Praktische Tipps Wie helfe ich effektiv?
Neue, wie auch erfahrene FlüchtlingshelferInnen können hier lernen, wie „Hilfe zur Selbsthilfe“ funktionieren kann. Wichtige Grundkenntnisse für die Flüchtlingsarbeit und eine persönliche Anleitung sollen helfen, die eigenen Energien effizient einzusetzen. Bewohner-Situation, Aufgabenverteilung, Bedarfsermittlung, passende Hilfsangebote, Kommunikationshilfe, soziale, emotionale & kulturelle Integration, Abgrenzung, Werbung für Hilfsangebote, Asylverfahren, Wohnungs- & Arbeitssuche sind die Themen, die kurz und praktisch besprochen werden. Zwei ehemalige BewohnerInnen vermitteln bei Verständnisfragen.
Referenten:
Bettina Briesemeister, Bonveno-Wohnanlagen-Leiterin
Annabel Konermann, Bonveno-Ehrenamtskoordinatorin
Aufbau: kurze Informationen und Empfehlungen mit anschließenden Rückfragen der TeilnehmerInnen
Zeit: Freitag, den 9.3. 15 – 17:30 Uhr, mit Kaffee-Pause
Ort: Hannah-Vogt-Straße 10, Bonveno-Flüchtlings-Unterkunft
Themen/ Fragen, die wir besprechen können:
Was brauchen die BewohnerInnen?
Wie kann ich mich einbringen mit meinem Hilfsangebot?
Wie mache ich mich besser verständlich?
Was sind die Aufgaben der Bonveno-Betreuer und der Ehrenamts- & Patenschafts-KoordinatorInnen?
Wie lerne ich die Heimat-Kultur der BewohnerInnen kennen?
Wie kann ich helfen bei der sozialen Integration der BewohnerInnen?
Wie erwerben die BewohnerInnen interkulturelle Kompetenz?
Wie kann ich die Menschen stärken in Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbständigkeit?
Was ist bei der Wohnungssuche zu beachten?
Wie helfe ich bei der Arbeitssuche?
Wie werbe ich für mein Angebot/ meine Veranstaltung?
Wie gehe ich mit den negativen Nachrichten über Flüchtlinge um?