Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt

Liebe Koordinatorinnen,
liebe Koordinatoren,

hiermit möchten wir Sie auf die nächsten Kurse des Landesprogrammes „Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen“  aufmerksam machen. Bitte geben Sie die Information an Interessierte und Engagierte weiter!

Mehr als 600 Interessierte sind in den letzten 10 Jahren zu Engagementlotsen ausgebildet wurden und unterstützen das bürgerschaftliche Engagement in der jeweiligen Gemeinde/Kommune vor Ort in vielfältiger Weise.

Zahlreiche Projekte sind im Internet auf dem Freiwilligenserver in der Rubrik ELFEN einsehbar
http://www.freiwilligenserver.de/index.cfm?uuid=C9622B64C2975CC8AEBA841C115EB397 .

Die ausführliche Informationsbroschüre „Impulse geben, Zeichen setzen für das bürgerschaftliche Engagement in der Kommune“  können Sie hier lesen: http://www.freiwilligenserver.de/index.cfm?uuid=F9B08628B8D3674A1DEA0A5F125E5D29 . Gern können Sie die Broschüre auch bei mir abfordern.

Zu den nächsten Kursen im Ev. Bildungszentrum Ostfriesland in Potshausen und Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen sind noch Plätze frei. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das beigefügte Formular.

Die Kursdaten in Potshausen:
Kurs Nr. 34
Fr., 19.05., bis So., 21.05.2017 mit/ohne Übernachtung
Fr., 07.07., bis So., 09.07.2017 mit Übernachtung
Anmeldeschluss: 08.05.2017

Die Kursdaten in Lingen:
Kurs Nr. 36
Fr., 16.06. bis So., 18.06.2017 mit/ohne Übernachtung
Mi., 16.08. bis Fr., 18.08.2017 mit Übernachtung Anmeldeschluss: 06.06.2017

Die Fortbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Der Kurs bietet Engagierten und Interessierten, welche sich engagieren möchten, ein breites Basiswissen zum Thema Bürgerschaftliches Engagement.
Die Qualifizierung ist sehr praxisorientiert und bietet Gelegenheit zum Austausch mit anderen Engagementlotsen.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Impulse, um ihre Ideen voranzubringen.

Themenschwerpunkte sind insbesondere:
–       Freiwilligenkoordination
–       Lokale Bestandserhebung vor Ort planen und in der zwischen beiden Blöcken liegenden Praxisphase durchführen
–       Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen
–       Wie „tickt“ die Kommune?
–       Kommunikation und Netzwerkbildung
–       Öffentlichkeitsarbeit
–       Umgang mit Konflikten
–       Moderationstechniken
–       Allgemeine Themen, wie Versicherung, neue Medien

Haben Sie noch Fragen? Bitte rufen Sie mich an.

Mit besten Grüßen
Heidi Berthold

Freiwilligenakademie Niedersachsen (fan)
Heidi Berthold
c/o üstra Kundenzentrum
Karmarschstr. 30-32, 30159 Hannover
Tel.: 0511 76048376, E-Mail: info@freiwilligenakademie.de
www.freiwilligenakademie.de

Fortbildungsinhalte

Anmeldebogen

Flyer