Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die am Arbeitsplatz Gespräche mit Geflüchteten und Migrant*innen führen ohne ausreichende Kenntnisse einer gemeinsamen Sprache (z. B. Deutsch). Sie knüpft an die im letzten Jahr bereits gelaufene Veranstaltung an, ist aber so konzipiert, dass auch erstmalig Teilnehmende von ihr profitieren können. In diesem Jahr wird der Fokus stärker auf den Aspekt gelegt, welche Besonderheiten der Einsatz nicht professioneller Dolmetscher*innen (Zufallsdolmetscher*innen, Begleitpersonen, Angehörige der Klient*innen) mit sich bringt und wie die Berater* innen bzw. die Gesprächsführenden dafür sorgen können, dass die Kommunikation erfolgreich gelingt.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Fälle, die ihnen Probleme bereitet haben, mit einzubringen.
Anmeldung und nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf der Webseite der BFGoe unter
www.bfgoe.de/angebote/fluechtlingsarbeit-im-bif/weiterbildung-fluechtlingsarbeit/
Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019
Donnerstag, 26.09.2019
9:00–13:00 Uhr
Bildungszentrum für Flüchtlinge – BiF
Levinstr. 1, 37079 Göttingen, Seminarraum 2, 1. OG
kostenfrei
Referentin: Dr. rer. medic. Ortrun Kliche (Dipl.-Übersetzerin, Gesprächs- und Dolmetschtrainerin)