Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt

Das Büro für Integration bietet am 8. Mai 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr in seiner Veranstaltungsreihe in der Integrationsarbeit eine Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde zu dem Thema an.

Die Fälle sorgten für Empörung und Solidarität in Göttingen: Im November 2022 erhielten die DITIB-Gemeinde und die jüdische Gemeinde Drohbriefe mit rassistischem und antisemitischem Inhalt. Menschen werden in ihrem alltäglichen Leben mit rassistischen, antimuslimischen oder antisemitischen An- und Übergriffen konfrontiert. Wie können wir Betroffene, Angehörige, Zeug*innen und Unterstützer*innen ermutigen, sich gegen rechte Gewalt zur Wehr zu setzen? Dazu geben die Betroffenenberatung Süd-Niedersachsen und die Fachstelle HORiZONT ausführlich Auskunft und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist auch Teil der HORiZONT-Reihe „Deutsch-muslimische Identitäten: religiös – vielfältig – demokratisch“. Die Betroffenenberatung und HORiZONT werden gefördert vom L-DZ Niedersachsen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Die Referent*innen kommen von der Betroffenenberatung Region Süd-Niedersachsen. Details zur Anmeldung finden Sie im folgenden Anhang:

Betroffenenberatung_Integrationsarbeit_Büro_für_Integration_080523