Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt

Bildung macht stark – das gilt besonders für die Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren zu uns gekommen sind. Eins ist sicher: Integration kann ohne Bildung nicht funktionieren. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind jünger als 25 Jahre, also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Ein Alter in dem aber insbesondere noch alle Chancen für eine wirklich erfolgreiche Integration gegeben sind. Integration durch Bildung muss darum ein Schwerpunkt sein.

Neben vielen anderen Aspekten der Integration sind berufliche Integration und Entfaltung essentiell für die gesellschaftliche Teilhabe und den Aufbau eines neuen Lebens.

Aber, was so gut klingt ist in der Umsetzung leider nicht immer einfach. Wie können wir Ausbildungsgänge und Prüfungen so gestalten, dass diese erfolgreich abgeschlossen werden? Welche Unterstützungsoptionen hierfür gibt es oder was wird noch benötigt?

Wie steht es mit der interkulturellen Kompetenz beider Seiten? Wie werden die Geflüchteten „Fit für die Ausbildung“? Schule und was dann? Der Übergang Schule Beruf als Herausforderung.

All diese Fragen und Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren und gemeinsam mit Ihnen im Rahmen von Workshops bearbeiten.

Wir würden uns freuen Sie am 15.11.2018 zum Integrationsdialog „Angekommen… weiter geht´s!“ Von der Schule in den Beruf – Integration durch Arbeit in Gifhorn begrüßen zu dürfen.

Programm