Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen und können Barrieren überwinden, seien sie physisch, sprachlich oder kulturell bedingt. In Niedersachsen und dem gesamten Bundesgebiet finden zahlreiche kulturelle Projekte und Initiativen statt, die auch bzw. besonders Menschen in den Blick nehmen, die vor Krieg und Verfolgung hierher geflüchtet sind.
Es ist das Anliegen der Länder und des Bundes, bemerkenswerte kulturelle Projekte zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von, für und mit Geflüchteten in einem Web-Portal zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Pro Land können bis zu fünf Best-Practice-Beispiele veröffentlicht werden. Eine finanzielle Förderung ist mit der Aufnahme der Projekte in die Datenbank nicht verbunden.
Die Best-Practice-Datenbank der Kultusministerkonferenz der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Projektbeispielen aus allen Bundesländern wird voraussichtlich im April 2017 online gehen.
Wir bitten Projektträger in Niedersachsen, auf Grundlage der anliegenden Kriterien aktuelle oder abgeschlossene Projekte zu prüfen und gegebenenfalls geeignete Projekte anhand des beigefügten Vorschlagsformulars einzureichen.
Vorschläge können nur angenommen werden, wenn
– das Vorschlagsformular vollständig ausgefüllt ist und
– ein Foto im Querformat (maximal 3 MB) beigefügt wird.
Reichen Sie Ihren Vorschlag/Ihre Vorschläge bitte bis zum 28.02.2017 per E-Mail unter edith.roecker@mwk.niedersachsen.de ein.
Vielen Dank.
Gerne können Sie diese E-Mail an Interessenten oder andere Projektträger in Niedersachsen weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Edith Röcker
Edith Röcker
Niedersächsisches Ministerium
für Wissenschaft und Kultur
Referat 32
Kulturentwicklung, Kulturförderung, Kulturelle Bildung
Leibnizufer 9, 30169 Hannover
Telefon: (0511) 120-2556
Fax: (0511) 120-992556
e-Mail: edith.roecker@mwk.niedersachsen.de