Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Lebensrealitäten und Perspektiven von Frauen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchtet sind. In sieben Gesprächen geben sie einander Antwort auf elementare Fragen: Was bedeutet die Situation als Schutzsuchende für uns im Alltag? Wie empfinden wir das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen und unser Frau-Sein in einem neuen Land? Wie haben sich unsere Sichtweisen auf das Leben geändert, seitdem wir unsere Heimat verlassen mussten? Die Erzählerinnen erheben ihre Stimmen als Zeuginnen aktueller Geschehnisse und geben – mal ernst, mal humorvoll – Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen mit den (Un-)Möglichkeiten des Ankommens in Deutschland. Mit diesem Buch fordern sie Kontrolle über die Darstellung ihrer Lebensrealitäten im öffentlichen Raum. An diesem Abend werden wir als Autor*innen und Mitglieder des Kollektivs Polylog über die Entstehung unseres Buches sprechen und Auszüge aus den Dialogen und Narrationen lesen. Einige der Illustrationen, welche von der syrischen Künstlerin Huda Takriti für die einzelnen Geschichten angefertigt wurden, werden ausgestellt und für einen guten Zweck verkauft. Die Veranstaltung findet auf Deutsch, Arabisch und Farsi statt.

Wann: 12.10.2019 um 19 Uhr

Wo: Stadtlabor, Schildweg 1, 37085 Göttingen

Anmeldung unter fem_ily@riseup.net bis zum 25. September 2019