Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt

Die Fortbildung vereint Theorie und Praxis der Suchtdiagnostik und der speziellen Psychotraumatologie. Das Seminar bietet einen Überblick über Problembereiche, Beratungskonzepte, Planung und Aufbau einer ersten Suchtberatung und Hilfe. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation und Berater*in-Klient*in Interaktionen zu verstehen und anzuwenden.

Das Seminar wendet sich an Helfer*innen mit oder ohne Kenntnisse im Bereich Beratung, die mit komplex traumatisierten LSBTIQ* Geflüchteten arbeiten.

Nähere Informationen finden Sie in der angehängten Einladung.

Einladung_Sucht und Trauma