- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag – Frauen und Flucht
7. März 2016, 17:00 - 19:00
Frauen fliehen genau wie Männer aufgrund von weltweiten Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Hunger, Krieg, Folter, mangelnder Bildung und medizinischer Versorgung, Folgen von Umweltzerstörung etc. Sie sind jedoch zudem spezifischer Gewalt ausgesetzt. Dazu gehören Vergewaltigungen, Verstöße gegen „kulturelle Normen“ wie Kleiderregeln, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratung und Zwangsprostitution, um nur einige zu nennen. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie oft traumatisiert.
• Was sind die geschlechtsspezifischen Ursachen von Flucht?
• Welche Gewalterfahrungen machen Frauen auf der Flucht?
• Woraus leitet sich die besondere Schutzbedürftigkeit von asylsuchenden Frauen ab?
• Wie können wir geflüchtete Frauen in Deutschland effektiv vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen?
Referentinnen: Behshid Najafi, agisra e.V. Köln
Eva Holczinger, Landesaufnahmebehörde Niedersachsen – Sozialdienst
Behshid Najafi gründete 1993 mit drei Kolleginnen agisra e.V. Die Abkürzung agisra steht für Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung. Als eine feministische Informations- und Beratungsstelle setzt sie sich vor allem für die rechtliche Verbesserung für Migrantinnen und ihren Schutz vor Gewalt ein.
„Wir unterstützen ausschließlich Frauen, denn wenn Frauen stärker werden, dann geht es der gesamten Gesellschaft besser“, sagt Frau Najafi.
Eva Holczinger ist im Sozialdienst der Landesaufnahmeeinrichtung Friedland tätig.
Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Landkreises Göttingen in Kooperation mit dem Integrationsbeauftragten und der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises Göttingen