Spendenzentrum Göttingen
Die Stadt Göttingen hat mit Unterstützung der Zufall logistics group ein Spendenzentrum für die Flüchtlingshilfe in der Robert-Bosch-Breite eingerichtet und reagiert damit auf die außerordentliche Hilfs- und Spendenbereitschaft der Göttinger Bevölkerung.

Die Stadt Göttingen hat mit Unterstützung der Zufall logistics group ein Spendenzentrum für die Flüchtlingshilfe in der Robert-Bosch-Breite eingerichtet und reagiert damit auf die außerordentliche Hilfs- und Spendenbereitschaft der Göttinger Bevölkerung.
Um was geht es?
Das Zentrum hat am 2. November 2015 seine Arbeit aufgenommen und wird in Zusammenarbeit mit den Göttinger Wohlfahrtsverbänden betrieben, die bisher über ihre Kleiderkammern die Sachspenden-Sammlungen durchgeführt haben, aber „aufgrund des großen Engagements der Bevölkerung an Kapazitätsgrenzen stoßen“, so Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler. Mit Hilfe dieser Sachspenden sollen die Flüchtlinge in Göttingen mit warmer Kleidung versorgt, ihre Kinder mit Spiel- und Schulsachen ausgestattet und die Einrichtung eines eigenen Haushalts unterstützt werden.
→ Hier finden Sie aktuelle Informationen was aktuell benötigt wird.
Wo finde ich das Spendenzentrum?
Das Zentrum befindet sich in der Robert-Bosch-Breite 1 auf dem Gelände der Fa. Teletrans und wird auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern in der ehemaligen Produktionshalle einer Druckerei eingerichtet. Dort werden Sachspenden entgegengenommen und an Flüchtlinge ausgegeben. Nach Bedarf erfolgt auch eine Weiterverteilung an die jeweiligen Flüchtlingsunterkünfte.
Adresse
Spendenzentrum Göttingen
Robert-Bosch-Breite 1
37079 Göttingen
Ansprechpartner
Leitung des Göttinger Spendenzentrums
Harald Biermann
Tel: 0551 63374857
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr.
Anfahrt:

Hilfe benötigt
„Deutschstunde“ in den Osterferien
In den Osterferien, vom 27. März bis 11. April, muss die "Deutschstunde" am Donnerstagvormittag von 11:00-12:00 Uhr leider ausfallen. Die anderen Termine finden planmäßig statt. Nach den Osterferien gibt es die "Deutschstunde" dann auch wieder wie üblich am...
Fortbildung zum Thema Antisemitismus und Verschwörungsmythen
Was haben Verschwörungsmythen mit Antisemitismus zu tun? Stellen sie eine Gefahr für unser demokratisches Zusammenleben dar? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es eine Fortbildung in der „Veranstaltungsreihe in der Integrationsarbeit“. Die kostenlose...
Abonnieren Sie den Newsletter des Migrationszentrums
In seinem Newsletter informiert das Migrationszentrum über die aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen und Angebote rund um die Flüchtlingshilfe. Wenn Sie diesen Newsletter empfangen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter abonnieren“ an:...