Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­ Stadt: 0551 400 5000 (Mo-Fr: 9-12 Uhr) Mail an Stadt
GAB Südniedersachen mbH – gemeinnützig in Hann. Münden

Infos

Adresse

GAB Südniedersachen mbH – gemeinnützig in Hann. Münden
Kurhessenstraße 11
34346 Hann. Münden

Ansprechpartner

Iris Isenberg (Vertretung: Sabina Grigorean)
Tel: 05541 701506

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Nach Absprache

GAB Südniedersachen mbH – gemeinnützig in Hann. Münden

Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen mbH – gemeinnützig – GAB Hann. Münden.

Am Standort Hann. Münden erwarten Sie eine Vielzahl unterschiedlichen Projekte und Maßnahmen für die Zielgruppe:

Gebrauchtartikelbörsen
Auf dem Gelände der ehemaligen Kurhessenkaserne und in der Burckhardtstraße in finden sie auf insg. 2.500 qm das umfangreiche Angebot der GebrauchtartikelbörseIn der Gebrauchtartikelbörse, Kurhessenstraße 11, finden Sie: Möbel aller Art, Schlafzimmer, Einbauküchen & Elektrogeräte, Haushaltswaren, Fahrräder, Produkte rund um´s Kind, Bücher uvm.

Bei Polster & Co, Burckhardtstr. 5, finden Sie ein umfangreiches Angebot an Polstermöbeln, Wohnzimmertischen, Upcycling Möbel uvm.

Im Bereich Second-Hand-Bekleidung finden Sie Kleidung von modisch bis klassisch, für Jung und Alt, Damen und Herren, sowie Kinder- und Babybekleidung. Eine Änderungsservice wird ebenfalls angeboten. Darüber hinaus finden Sie hier unseren Waschsalon mit einem Wasch-, Trocken und Bügelservice.

An beiden Standorten laden unsere GAB-Cafeterias zum Verweilen ein. Im Angebot div. Getränke & Snacks.

Zentrales Spendenlager
In der Burckhardtstraße 5 befindet sich ebenfalls das Zentrale Sachspendenlager, das die GAB in Kooperation mit dem DRK betreibt. Hier nehmen wir Sachspenden, insb. Kleidung, entgegen, sortieren diese, waschen und präsentieren sie unserer Kundschaft.

Qualifizierungsmanagement
Im Rahmen des Qualifizierungsmanagements werden die Asylbewerber mit besonderem Aufenthaltsstatus aus dem Altkreis Duderstadt bei ihrer beruflichen Integration in Deutschland unterstützt. Vorhandene Qualifikationen, Kenntnisse und Interessen der Flüchtlinge werden erfasst, um einen fallbezogenen Hilfeplan mit den nötigen beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen zu erarbeiten. Ziel ist es, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu nutzen, individuell zu fördern und auszubauen, damit die Asylbewerber eine gute Arbeitsmarktperspektive haben.

Arbeitsgelegenheit mit Deutschunterricht (gem. AsylbLG)
Im Rahmen der Arbeitsgelegenheit mit Mehrauswandentschädigung haben die Migranten die Möglichkeit ihre Deutsch­kenntnisse zu verbessern und in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu werden. Angeboten werden: Mitarbeit im Außendienst, Lager/ Transport, Verkauf, Hauswirtschaft Bekleidung, Werkstatt- und Grünen Bereich. Zusätzlich wird eine sozialpädagogische Betreuung angeboten.

Qualifizierungsmodule nach § 45 SGB III
Insgesamt können vier Module durchlaufen werden, die die Teilnehmenden für den ersten Arbeitsmarkt qualifizieren. Neben fachspezifischen Deutschunterricht werden die Asylbewerber unter anderem in gesellschaftlichen/ kulturellen Themen, Bewerbungstraining sowie den individuellen Berufsbereichen geschult. Im Rahmen der praktischen Arbeit werden Fachkompetenzen in den Berufsfeldern Gastronomie/ Hauswirtschaft, Handwerk, grüner Bereich und Dienstleistung vermittelt.

BFD
Die Arbeit im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug ist ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit. Auch bei der GAB Hann. Münden steht der BFD sowohl engagierten Freiwilligen als auch den Asylbewerbern offen. Sie unterstützen beim Spracherwerb, bei der Integration in Arbeit und geben allgemein Hilfestellung.

 

Was wird benötigt?

Hier können Sie sich anschauen, welche Spenden benötigt werden!

Haben Sie weitere Infos?

Haben Sie zusätzliche Informationen, die wir hier noch nicht aufgeführt haben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Team, damit wir diese schnell nachtragen können.

Zum Kontakt