Landkreis Göttingen
Tea Time International am 16.12.2017
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenTreffen von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm, für Kulturaustausch, Kennenlernen und Kontakte für die Zukunft Musik von Hue San Do (Piano), Omid Jaladi (Gitarre) & […]
Gesichter der Religionen – Eine interaktive Wanderausstellung
Max-Planck-Gymnasium Theaterplatz 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDie Ausstellung "Religramme - Gesichter der Religionen" potraitiert zwanzig Frauen und Männer aus zwanzig Religionsgemeinschaften. Sie zeigt, wie vielfältig Niedersachsen ist und ermutigt zum Dialog. Beteiligen auch Sie sich. besuchen […]
Weiterbildungsreihe für Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit: Migration und Trauma
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandViele der in Deutschland lebenden Geflüchteten leiden aufgrund ihrer Erfahrungen in den Krisengebieten und auf der Flucht unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Ob und wie gut Flüchtlinge und Asylbewerber mit psychischen […]
Grundlagen des Asylverfahrens
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAsylrechtliche Fragen sind sehr komplex und erfordern fachliche Beratung und Begleitung der professionellen Flüchtlingsberatungsstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Schritte des Asylverfahrens und die Klärung der grundlegenden Begriffe sollen Ihnen […]
Grenzen spüren – Grenzen setzen
DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, NiedersachsenEs gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir uns nicht ernst genommen, unwohl oder angegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es uns, gelassen und souverän zu reagieren. […]
Weiterbildungen für Ehrenamtliche im Februar
DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, NiedersachsenGrenzen spüren – Grenzen setzen Selbstbehauptungstraining Referentin: Tamara Rühle, Leiterin der Kinder- und Erwachsenenkurse zu Kampfkunst und Meditation Es gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir […]
Lesung: Luise Rist „Morgenland“
Um 19 Uhr liest und diskutiert Luise Rist über die Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze, die sie im Zuge ihrer Recherchen in der Region hautnah erlebt hat. Um 17:30 […]
Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko
Die Ausstellung berichtet eindrucksvoll von Menschen, die sich vor den stark bedrohlichen Verhältnissen in ihren zentralamerikanischen Heimatländern in Richtung USA aufmachen. Dies bedeutet eine lebensgefährliche Reise von mindestens 1700 km, […]
Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea
Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea Objekte, Bilder und Fragestellungen aus den Forschungen von Dr. Echi Gabbert (Äthiopien) und Dr. Christiane Falck (Papua-Neuguinea) werden vorgestellt. Jeden Sonntag 10:00 […]
Grundlagenschulung für ehrenamtliche Dolmetscher/-innen: Workshop
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenZeit: Di, 17. April 2018, 14.00 – 20.00 Uhr Ort: Stadtteilbüro Leineberg, Allerstraße 32, 37081 Göttingen Referentin: Dr. rer. medic. Ortrun Kliche, Dipl.-Übersetzerin, Gesprächs- und Dolmetschtrainerin Ehrenamtliche Dolmetscher/-innen sind in […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Dublin-Verfahren
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag und Gespräch Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen Im Dublinverfahren wird geprüft, welches europäische Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Wie funktioniert das Prozedere? Wo […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Die Härtefallkommission
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag und Gespräch Referentin: Friederike Vorwergk, Fachberatung zur Nds. Härtefallkommission, kargah e.V. Seit dem 26. September 2006 gibt es in Niedersachsen die so genannte Härtefallkommission. Für viele abgelehnte Asylbewerber/-innen ist […]
Europäische Werte „for sale“?
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Hannover; Seminarraum Bödekerstraße 11, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandEin Workshop für Lehrkräfte und Multiplikator*innen „Werte“ haben in der politischen Diskussion Konjunktur. Ob von der europäischen Wertegemeinschaft, der christlich-jüdischen Tradition, den demokratischen Grundwerten oder dem Vorschlag eines Werteunterrichts für […]
Multimedia-Lesung „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“
Landkreis Göttingen Raum 018/019 Reinhäuser Landstraße 4, Göttingen, DeutschlandMehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Neo-Salafismus
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag Referent: Dr. S.-Arman Jahanshahi, beRATen e.V. – Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Sind alle Islamisten Salafisten? Oder umgekehrt? Oder weder noch? Was sind Anzeichen einer Radikalisierung? Wo bekomme ich […]
Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe für Ehren- und Hauptamtliche
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandBeraten und Gespräche führen via (Zufalls-)Dolmetscher/in Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter/innen, die Gespräche mit Geflüchteten und anderen Migrant/innen führen und dabei […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWorkshop Referentin: Natascha Wellmann-Rizo, Migrationszentrum, Projekt „Sei Willkommen – Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe“ Davon, wie gut uns interkulturelle Kommunikation gelingt, hängt oft der Erfolg und immer die Freude am Ehrenamt ab. […]
Fachtagung „Mehrsprachigkeit fördern – Angebote an Niedersachsens Schulen ausbauen“
Leonore-Goldschmidt-Schule Mühlenberger Markt 1, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandDie Veranstaltung findet am 19.10.2018 auf Initiative des Niedersächsischen Integrationsrats (NIR), der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen (FöTEV-Nds e.V.), des Verbands „Polnische Journalisten in Deutschland“, des Verbindungsbüros der polnischen Vereine […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Argumente gegen rechte Parolen Workshop
Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandReferent: Maik Bischoff, Friedenspädagoge, Antikriegshaus Sievershausen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit müssen sich oft im persönlichen Umfeld mit sehr kritischen Haltungen gegenüber der Flüchtlingspolitik und gegenüber ihrem eigenen Engagement auseinandersetzen. Darauf […]
Save the Date: Wie können wir unsere Demokratie zukunftsfähig gestalten? Am 08.11. um 16 Uhr
Deutsches Theater, DT-1 Theaterplatz 11, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWir setzen unsere Diskussionsreihe über die Gesellschaft der Zukunft fort. Unsere Gesellschaft steht vor großen globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, begrenzten Ressourcen und sozialen Ungleichheiten. Um die Zukunft der Menschheit […]
Fortbildungen für Ehrenamtliche: Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, NiedersachsenWorkshop Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle Kommunikation, Diakonieverband Göttingen Was tun, wenn unsere eigenen oder die fremden Erwartungen an uns unsere Möglichkeiten übersteigen? Wie erkenne ich meine Grenzen […]
Veranstaltung für Vereine „Keine Angst vorm Datenschutz“
Seit Mai 2018 ist die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft und verursacht nach wie vor vielen ehrenamtlichen Vereinsvorständen Kopfschmerzen. Manche Vorstände sind bereits aktiv geworden, sind sich jedoch nicht sicher, […]
Theater der 10.000
Gänseliesel Göttingen, DeutschlandUNICEF plant in Göttingen und 99 weiteren deutschen Städten eine Theateraktion zu Kinderrechten. Teilnehmen kann jede(r) ab 16 Jahren. Veranstalter: Deutsches Komitee für UNICEF e.V., Höninger Weg 104, Köln, Tel. […]
Migration bewegt Göttingen: Ein Gespräch zwischen gestern, heute und morgen
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenEin Wissenschaftsgespräch des “Stadtlabors: Migration bewegt Göttingen“
Sechster interkultureller „Markt der Berufe“
Wochenmarktplatz Hospitalstraße 6, GöttingenSechste interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse „Markt der Berufe“ am Wochenmarkt in Göttingen
6. Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse
Am Wochenmarkt 1 GöttingenMarkt der Berufe: Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse Was wir bieten: Informationen zur Struktur der dualen Berufsausbildung in Deutschland Einblicke in unterschiedliche Berufe direkten Kontakt zu ausbildenden Firmen und Berufsfachschulen starke […]
Allgemeiner Integrationskurs ab Modul 4
LEB Bildungszentrum Osterode An der Leege 22, Osterode am Harz, Niedersachsen, DeutschlandIn 300 Unterrichtsstunden wird das Deutschsprachniveau A2.2 erarbeitet. Hierbei wird eine langsame Beschulung stattfinden, da die Teilnehmer*innen überwiegend aus dem Alphabetisierungsbereich kommen und daher Langsamlerner*innen sind. Veranstalter: LEB Bildungszentrum Osterode, […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic 10-12 & 18-20 Uhr/ jeden 3 Dienstag 18-20 Uhr in Hann.Münden
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenOffene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenDie Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch von 10 […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic 10-12 & 18-20 Uhr/ jeden 3 Dienstag 18-20 Uhr in Hann.Münden
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenOffene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenDie Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch von 10 […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic 10-12 & 18-20 Uhr/ jeden 3 Dienstag 18-20 Uhr in Hann.Münden
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenOffene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und […]