Stadt Göttingen
Flohmarkt „DiesDas“
Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Platz der Göttinger Sieben, GöttingenKreativkram, Bücher, Klamotten, Pflanzensamen, DiesDas. Mit einem Teilerlös wird ein „Fair-O-mat“, ein stromloser Automat mit fair gehandelten Produkten, aufgestellt. Umweltgruppen stellen sich vor. Veranstalter: AStA Universität Göttingen/ Ökologie, Tel. 0551 39-4568 Ort: Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Aufbau der Stände ab 12 Uhr. Standanmeldung an fairomat.goe16@gmx.de
Vortrag über Zwangsmigration und NS – Zwangsarbeit in Südniedersachsen
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenMit Günther Siedbürger im Rahmen des Ökumenischen Seminars. Veranstalter + Ort: St.Jacobi, Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Podiumsdiskussion: „Nach dem Sommer der Migration – Rückkehr zur Kontrolle“ – Rat für Migration
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIm Rahmen der Jahrestagung des Rates für Migration findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema " Nach dem Sommer der Migration - Rückkehr zur Kontrolle" an. Das Gremium der Konferenz aus mehr als 130 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen begleitet kritisch politische Entscheidungen zum Thema.
Einladung zum 4. Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandDieses Angebot wendet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt, als Nachbarn oder Vermieter Kontakte zu Flüchtlingen geknüpft oder im täglichen Leben mit Flüchtlingen zu tun haben, sei es als Verkäufer/in oder an der Kasse im Supermarkt. Der Treffpunkt soll vor allem dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen sowie der Ermutigung […]
Geflüchtete Frauen und Mädchen – Gesundheit, Versorgung, Perspektiven
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenMillionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Das Thema ist allerorten präsent. Weniger im Blick haben wir die Tatsache, dass 30 % der Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen, Frauen und Mädchen sind. Auf dieser Flucht sind viele von ihnen auf sich allein gestellt. Fluchtursachen und -erlebnisse können einen besonderen Unterstützungsbedarf auslösen. Wie geht […]
Netzwerktreffen für entwicklungspolitische, migrantische und Eine-Welt-Initiativen
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenDas vierteljährliche Netzwerktreffen bietet ein Forum zum Austausch. Eine Gruppe stellt sich ausführlicher vor. Außerdem gibt es wieder wichtige Infos von der Landesebene, Termine und Ausschreibungen. Veranstalter: PromotorInnen-Programm EPIZ Göttingen, Tel. 388 7635 Ort: EPIZ, Am Leinekanal 4, Eingang B, 37073 Göttingen Anmeldung unter hirschfeld@epiz-goettingen.de oder Tel. 3887635
Ich komm auf Deutschland zu
Historisches Gebäude der SUB Göttingen Papendiek 14, GöttingenEin Gespräch mit Firas Alshater („Ich komm auf Deutschland zu“) und Prof. Sabine Hess (Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen) über Flucht und Ankommen in einem fremden Land. Veranstalter: Göttinger Literaturherbst, Tel. 507 669 72, info@literaturherbst.com, Georg-August-Universität Ort: Historisches Gebäude der SUB Göttingen, Papendiek 14, Göttingen Einlass ab 20:45 Uhr Karten: VVK 13€, AK 14€, […]
Fortbildung „Ehrenamtliche Sprachbegleiter für Geflüchtete“
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm 28. und 29. Oktober veranstaltet das Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen eine zweitägige Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen. Vermittelt werden Hintergrundinformationen und Kompetenzen, die das Verständnis für die Situation der von ihnen betreuten Menschen erleichtern sollen: rechtliche Rahmenbedingungen des Asylverfahrens, Flucht und Trauma, interkulturelle Kompetenzen und erwachsenengerechte Sprachvermittlung. Die […]
Frauenmahl
Ev.-luth. Kreuzkirche Immanuel-Kant-Str. 46, GöttingenBei einem Drei-Gänge-Menü kommen sie durch die Beiträge der Rednerinnen, Ute Penzel (Referentin für Frauen in der Ökumene, Koordinatorin für Projekte in Indien, im ELM), Zeliha Karaboya (Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen) und Studiendirektorin Dr. Adelheid Puck-Schröder (Predigerseminar Loccum), ins Gespräch und erleben einen besonderen Abend im Kirchenraum. Veranstalter: Frauenwerk, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Sprengel […]
Einladung zur 2. Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie
Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. MündenSehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir herzlich zur zweiten Demokratiekonferenz im Landkreis Göttingen ein. Sie findet am 29.Oktober 2016 von 10:30 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 4, 34346 Hann. Münden statt. In der diesjährigen Demokratiekonferenz wollen wir mit Ihnen das Verhältnis von Mehrheitsgesellschaft und muslimischer Minderheit betrachten, über gegenseitige Vorurteile und […]
Von Wüstengespenstern, Meeresgöttinnen und tanzenden Skeletten: Geisterhaftes aus aller Welt
Ethnologische Sammlung Theaterplatz 15, GöttingenKindernachmittag mit Annia Fitschen und Isabel Pagalies (ab 6 Jahre). Veranstalter + Ort: Institut für Ethnologie, Ort: Ethnologische Sammlung, Theaterplatz 15, Göttingen Anmeldung bis zum 28.10 unter ethnokids@yahoo.de oder Tel. 01783525813, Kosten: 4 €
Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenProfessor Kaufmann & Mister Mo spielen Theater Am Samstag, 29. Oktober 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste „Tea Time International“ statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. Special guests sind diesmal: Prof. Thomas Kaufmann, Kirchenhistoriker, Mister Mo […]
Offenes Cafe für geflüchtete Mädchen und Frauen
kore e.V. Berliner Str.1, GöttingenAm Dienstag den 1.11.2016 fand bei kore e.V. in der Berliner Straße 1 zum ersten Mal ein offenes Café für geflüchtete Mädchen* und Frauen* stattfinden. Ab sofort steht Dienstags von 14-17 Uhr die Tür des Cafés offen, um sich kennenzulernen und auszutauschen, um gemeinsam zu essen, Spaß zu haben und Infos auszutauschen. Daneben bietet kore einen […]
„Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“
Deutsches Theater in Göttingen DT-1 GöttingenDer Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), das PromotorInnen-Programm des Entwicklungspolitischen informationszentrums Göttingen (EPIZ), die Hochschulgruppe Kritische Wirtschaftswissenschafte und das Deutsche Theater Göttingen laden ein: Die offene Gesellschaft: „Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“ Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog – […]
Tea Time International: „Verliebt in Göttingen“
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenAm Samstag, 3. Dezember 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste Tea Time International statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. "Verliebt in Göttingen" Göttinger und Flüchtlinge sprechen über Neuanfänge und Liebesgeschichten in dieser Stadt. Mit Liedern zum […]
Internationaler Abend im Stadtteilbüro Leineberg
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenDer "Internationale Abend" ist ein offenes Treffen für Menschen aller Kulturen. Wir sind eine bunte und freundliche Gruppe, mit den unterschiedlichsten Hintergründen, welche Interesse an den vielfältigen Kulturen, den Ländern und ihren Menschen hat. Unser Ziel ist die vielfältigen Kulturen Göttingens kennen zu lernen und zusammen ein friedliches Miteinander aufzubauen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wann: […]
Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm 19. Januar 2017 um 14 Uhr beginnt in der Zweigstelle des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen die Veranstaltungsreihe „Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer“. Eröffnet wird die Reihe mit dem Workshop „Belastende Situationen im Ehrenamt“. Schwere Schicksale, eigene und fremde Erwartungen und Machtlosigkeit angesichts der rechtlichen Lage sind nur einige […]
Einladung Vortrag Häusliche Gewalt am 13.03.
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandHäusliche Gewalt Vortrag, Diskussion und Fallbesprechungen Referentinnen: Katrin Hille, Frauen-Notruf e.V. Göttingen, Beratungs- & Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt / Phoenix Kinder- & Jugendberatung bei sexueller & häuslicher Gewalt Stine Heintze, Frauenhaus Göttingen e.V., Zuflucht, Beratung und Information für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Veranstaltungsort: Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte Und Bildung, […]