Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Dublin-Verfahren

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen Im Dublinverfahren wird geprüft, welches europäische Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Wie funktioniert das Prozedere? Wo liegen die Probleme? Was genau bedeutet das für die vom Dublin-Abkommen betroffenen Schutzsuchenden? Und was können wir für sie tun? Für jede Veranstaltung ist eine […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Die Härtefallkommission

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Friederike Vorwergk, Fachberatung zur Nds. Härtefallkommission, kargah e.V. Seit dem 26. September 2006 gibt es in Niedersachsen die so genannte Härtefallkommission. Für viele abgelehnte Asylbewerber/-innen ist sie die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. In welchen Fällen kommt die Eingabe an die Härtefallkommission in Frage? Wie funktioniert das Verfahren? Welche […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe: Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Wie die Schönheit des Landes Jemen und seine Willkommenskultur auch Ausländer in ihren Bann ziehen konnte, spiegelt dieser Vortrag über Arbeit und Alltag einer Deutschen wider, die von 1993 bis 2007 im Jemen zuhause war. Die Bilder von Terrassenfeldern und Suqs sowie der Bericht über Weihrauch, Qat und Gastfreundschaft sollen keine romantische Idee des Orients […]

Europäische Werte „for sale“?

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Hannover; Seminarraum Bödekerstraße 11, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Ein Workshop für Lehrkräfte und Multiplikator*innen „Werte“ haben in der politischen Diskussion Konjunktur. Ob von der europäischen Wertegemeinschaft, der christlich-jüdischen Tradition, den demokratischen Grundwerten oder dem Vorschlag eines Werteunterrichts für zugewanderte Kinder die Rede ist: Werte sind in aller Munde. Dabei bleibt oft vage, was genau gemeint ist. Was sind diese Werte? Kann und soll […]

Multimedia-Lesung „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“

Landkreis Göttingen Raum 018/019 Reinhäuser Landstraße 4, Göttingen, Deutschland

Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die […]

Free

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die eigene Resilienz fördern Wir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen.  Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Die eigene Resilienz fördern

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Wir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen. Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Sie erfahren in diesem […]

Save the Date: Fachtagung „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“

Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Die Bildungs- und Beratungsstelle „G mit Niedersachsen“ (VNB e.V.) veranstaltet am 04. September 2018 im Kulturzentrum Pavillon Hannover eine Fachtagung zum Thema: „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“ Migrationsprozesse (und Flucht als eine besondere Form von Migration) stellten und stellen (nicht nur in Phasen stark zunehmender Migration wie 2015/2016) unsere Gesellschaft vor immer […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Neo-Salafismus

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag Referent: Dr. S.-Arman Jahanshahi, beRATen e.V. – Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Sind alle Islamisten Salafisten? Oder umgekehrt? Oder weder noch? Was sind Anzeichen einer Radikalisierung? Wo bekomme ich Hilfe und Rat, wenn ich glaube, bei jemandem eine extremistische religiös begründete Haltung zu erkennen? Dr. Arman Jahanshahi erläutert den geschichtlichen Hintergrund des Salafismus, erklärt […]

Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 An der südlichen Spitze der arabischen Halbinsel liegt die Republik Jemen, von den Römern Arabia Felix - glückliches Arabien - genannt. Wie die Schönheit des Landes und die Willkommenskultur seiner Bewohner/innen auch Ausländer/innen in ihren Bann ziehen konnten, spiegelt der Vortrag über Arbeit und Alltag einer Ausländerin wider, […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe für Ehren- und Hauptamtliche

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Beraten und Gespräche führen via (Zufalls-)Dolmetscher/in Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter/innen, die Gespräche mit Geflüchteten und anderen Migrant/innen führen und dabei mit ehrenamtlichen Sprachmittler/innen oder dolmetschenden Begleitpersonen zusammenarbeiten (müssen). Ziel der Fortbildung ist zu zeigen, wie durch hilfreiche und umsetzbare Strategien in der Gesprächssituation die Verständigung […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Workshop Referentin: Natascha Wellmann-Rizo, Migrationszentrum, Projekt „Sei Willkommen – Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe“ Davon, wie gut uns interkulturelle Kommunikation gelingt, hängt oft der Erfolg und immer die Freude am Ehrenamt ab. Damit Sie diese nicht verlieren, wollen wir in diesem Workshop anhand von praktischen Beispielen und in der Auseinandersetzung mit Ihren Erfahrungen sinnvolle Techniken der interkulturellen […]

Fachtagung „Mehrsprachigkeit fördern – Angebote an Niedersachsens Schulen ausbauen“

Leonore-Goldschmidt-Schule Mühlenberger Markt 1, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Die Veranstaltung findet am 19.10.2018 auf Initiative des Niedersächsischen Integrationsrats (NIR), der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen (FöTEV-Nds e.V.), des Verbands „Polnische Journalisten in Deutschland“, des Verbindungsbüros der polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V.  sowie des Verbands binationale Familien und Partnerschaften statt. Geplant ist eine praxisnahe Tagung zum Thema Mehrsprachigkeit an Nds. Schulen. Es […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Argumente gegen rechte Parolen Workshop

Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Referent: Maik Bischoff, Friedenspädagoge, Antikriegshaus Sievershausen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit müssen sich oft im persönlichen Umfeld mit sehr kritischen Haltungen gegenüber der Flüchtlingspolitik und gegenüber ihrem eigenen Engagement auseinandersetzen. Darauf spontan zu reagieren, ohne in Streit zu geraten, ist schwer. Gemeinsam wollen wir Strategien erarbeiten, die uns helfen, in solchen Gesprächen sicher zu argumentieren. In […]

Save the Date: Wie können wir unsere Demokratie zukunftsfähig gestalten? Am 08.11. um 16 Uhr

Deutsches Theater, DT-1 Theaterplatz 11, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Wir setzen unsere Diskussionsreihe über die Gesellschaft der Zukunft fort. Unsere Gesellschaft steht vor großen globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, begrenzten Ressourcen und sozialen Ungleichheiten. Um die Zukunft der Menschheit zu sichern, müssen wir handeln! Dafür muss sich auch die Politik stärker an ihrer globalen Verantwortung und der Chancengerechtigkeit für kommende Generationen ausrichten. Unser derzeitiges […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Trennung? Scheidung? Und was dann? Ehe- und Familienrecht im Kontext Flucht

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Für einen Teil der nach Deutschland geflüchteten Frauen sind nicht nur die fremde Kultur, die neue Sprache und die Absicherung der familiären Bedürfnisse eine Herausforderung. Zum Teil werden durch die neuen kulturellen Einflüsse gewohnte Rollenbilder aufgeweicht und infrage gestellt. Was geschieht, wenn sich dann Probleme zwischen den Ehepartnern entwickeln und es plötzlich um Trennung bzw. […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, Niedersachsen

Workshop Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle Kommunikation, Diakonieverband Göttingen Was tun, wenn unsere eigenen oder die fremden Erwartungen an uns unsere Möglichkeiten übersteigen? Wie erkenne ich meine Grenzen und die Grenzen des Machbaren? Kann ich Grenzen setzen ohne die Anderen zu verletzen und von mir selbst enttäuscht zu sein? Was kann mir helfen, […]

Workshop „Musik / Sprache / Teilhabe“

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Workshop für haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter/innen vom Büro für Integration und der BFGoe

Free

Vortrag „Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung“

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag für haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter/innen vom Büro für Integration und der BFGoe

Free

6. Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse

Am Wochenmarkt 1 Göttingen

Markt der Berufe: Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse Was wir bieten: Informationen zur Struktur der dualen Berufsausbildung in Deutschland Einblicke in unterschiedliche Berufe direkten Kontakt zu ausbildenden Firmen und Berufsfachschulen starke regionale Ausbildungsbetriebe als Aussteller und Ansprechpartner vor Ort Wer kann teilnehmen: Die Messe richtet sich vorwiegend an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund und ihre Eltern, aber […]

Grundlagen des Asylverfahrens und des Aufenthaltsrechts

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe: Grundlage des Asylverfahrens und des Aufenthaltsrechts