Stadt Göttingen
Frauen im Islam
Ratssaal Neues Rathaus Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenIn einem Vortrag erläutert die Ethnologin Barbara Aboueldahab verschiedene Aspekte der Stellung von Frauen im Islam und berücksichtigt dabei auch soziokulturelle Faktoren, die das Leben muslimischer Frauen beeinflussen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem Gespräch. Veranstalter: Büro für Integration, Hiroshimaplatz 1-4 Göttingen, Tel. 0551/4002782 Ort: Neues Rathaus, Hiroshimaplatz 1-4 Göttingen, Ratssaal
Fluchtursachen: Äthiopien und Eritrea
Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, GöttingenEin Großteil der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommt, stammt nicht nur aus Syrien oder Afghanistan, sondern auch aus Eritrea und Äthiopien. Doch aus welchen Gründen verlassen Menschen aus Äthiopien und Eritrea ihre Heimat? Welche Hindernisse müssen sie dabei überwinden? Diese Fragen wird GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius während des Infoabends beantworten. Delius erklärt in seinem Vortrag sowohl […]
Cafe´ International
Göttinger und Flüchtlinge treffen sich zum Gespräch. Organisiert vom Lampedusa-Bündnis im Café Inti, Burgstraße 17. Bei kalten und heißen Getränken sollen Flüchtlinge und Göttinger/innen miteinander ins Gespräch kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Göttinger Lampedusa-Bündnis haben sich im Oktober 2013 flüchtlingspolitische Organisationen und Initiativen zusammen geschlossen. Dem Lampedus-Bündnis gehören u.a. folgenden Organisationen an: Integrationsrat […]
Globale Ursachsen von Flucht
Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg Nonnenstieg 72, Göttingen, DeutschlandMit Noreen Hirschfeld und Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen (EPIZ) Veranstaltungsreihe 2016 „Ins Gespräch kommen: Integration“ Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Göttingen in Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bovenden Ort: Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg, Göttingen
Tea Time International
Herzlich möchten wir Sie einladen zur "Tea Time International" am Samstag, den 2. April, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13 - 14. Es gibt Musik und Interviews, gute Stimmung und Gespräche in allen Sprachen. In offener, fröhlicher Atmoshäre begegnen sich Flüchtlinge und Göttinger. Hier entstehen Kontakte, Freundschaften und Verabredungen zur Deutsch-Konversation, Wohnungs- und […]
Gesellschaft für bedrohte Völker – Nahostreferent berichtet von Syrienbesuch
Göttinger Victor-Gollancz-Haus Geistraße 7Vor Islamisten unter den Syrern, die Deutschland im Zuge des Flüchtlingstauschs aufnimmt, hat Kamal Sido, Nahostreferent der Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), gewarnt. In den türkischen Lagern leben seiner Beobachtung nach viele Milizangehöritge, berichtete Sido, der kürzlich in Syrien war. Am 19. April berichtet er Interessierten über seine Reise nach Syrien. Quelle: Artikel im […]
Deutschland und seine Flüchtlinge inmitten eines weltweiten Dramas – Die Arbeit des Jesuitenflüchtlingsdienstes in Deutschland, Afrika und Nahen Osten
Angst vor einer großen Flüchtlingswelle erfasst Europa seiteiniger Zeit. Allerdings berührt die weltweite Flucht- und Migrationsbewegung uns nur am Rand. Die meisten der 60 Mio. Menschen fliehen in ebenfalls meist arme Nachbarländer im Nahen Osten oder in Afrika. Die meisten Flüchtlinge wollen zurück in die Heimat und nur wenige weiter nach Europa. Dennoch sind es […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenDie Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Dies sind offene Sprechstunden - es wird also kein Termin benötigt. Weiter Informationen zur Refugee […]
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenDie Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Dies sind offene Sprechstunden - es wird also kein Termin benötigt. Weiter Informationen zur Refugee […]
Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenLiebe Freunde der Tea Time Initiative, herzlich möchten wir Sie einladen zur "Tea Time International" am Samstag, den 7. Mai, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13 - 14 ! Es gibt Musik und Interviews, gute Stimmung und Gespräche in allen Sprachen. In offener Atmoshäre begegnen sich Flüchtlinge und Göttinger. Hier entstehen Kontakte, Freundschaften […]
Seminar: Frauen und Islam
Seminarraum VNB-Geschäftsstelle Göttingen Nikolaistraße 1c, GöttingenWeiterbildung für parteiliche Arbeit mit Mädchen und Frauen aus konservativen muslimischen Familien mit Rabeya Müller, Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin und Autorin. Veranstalter: Gleichstellungsbüro Göttingen Ort: Seminarraum der VNB-Geschäftsstelle Göttingen, Nikolaistraße 1c
Fritz im Dialog: Entwicklungshilfe 2016 – Im Spannungsfeld zwischen Flucht und Perspektive im eigenen Land
Hotel Freizeit In Dransfelder Straße 3, GöttingenWie wirksam sind die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit für die Lebenssicherheit der Menschen? Darüber diskutieren Thomas Silberhorn, parlamentarischer Staatssekretär beim BMZ, Hartwig Fischer, MdB a.D., Dr. Bernd Sandhaas, langjähriger Berater der Bundesregierung in Entwicklungsfragen und Klaus Elias, Geschäftsführer der international tätigen PHYWE Systeme Gmbh & Co. KG. Veranstalter: Fritz Güntzler, MdB, in Kooperation mit "Bildung trifft […]
Tagung: Entwicklung neu denken: Auf der Suche nach einem neuen Entwicklungsverständnis
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar Gesundbrunnen 1134369 HofgeismarEntwickeln sollte sich der globale Süden – und sich dabei am Entwicklungsmodell der alten Industrieländer orientieren: wachstumsfixiert, ressourcenintensiv, fortschrittsgläubig. Aufgrund der ökologischen Zerstörungen, die mit diesem Entwicklungsverständnis einhergehen, richtet sich die Entwicklungsfrage heute immer dringlicher auch an den globalen Norden: Wie ist gutes Leben für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich? Im Mittelpunkt […]
Ins Gespräch kommen: Integration. Beschäftigungsförderung Göttingen, Integration und Arbeit.
Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg Nonnenstieg 72, Göttingen, DeutschlandGesprächsrunde von und mit Dietmar Linne in einer Flüchtlingsunterkunft in Göttingen. Veranstalter: AWO-Ortsverein Bovenden Ort: Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg
„Ein Leben für die Freiheit“ – Lesung und Konzert für Leonard Peltier
Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, GöttingenZu Ehren des indianischen Bürgerrechtlers und Aktivisten Leonard Peltier, der seit Jahrzehnten in einem US Hochsicherheitsgefägnis sitzt. Es liest Dr. Michael Koch, musikalisch wird von Mitch Walking Elk und Wade Fernandez durch den Abend begleitet. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Veranstalter: Gesellschaft für Bedrohte Völker e.V. Ort: Victor-Gollanz-Haus für Menschenrechte, Geiststraße 7
Göttinger Kulturenmesse
Wochenmarktplatz Hospitalstraße 6, GöttingenEs präsentieren sich migrantische und entwicklungspolitische Vereine und Initiativen, sowie in der Flüchtllingsarbeit Engagierte. Veranstalter: Integrationsrat Göttingen Ort: Wochenmarktplatz Göttingen
Rainbow Nation? Migration und Vielfalt in Südafrika und Niedersachsen.
Üstra Remise Goethestraße 19, GöttingenVortrag und Diskussion mit Denis Goldberg und Stefan Wenzel. Gemeinsam mit dem VEN und Publikum sollen Potenziale und Herausforderungen Niedersachsens als Einwanderungsland diskutiert werden. Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) Ort: Üstra Remise, Goethestraße 19, Hannover
Vortrag „Globale Faktoren von Fluchtursachen“ mit anschl. Vernetzungstreffen Region Goslar/Osterode
Goslarsche Höfe Okerstr. 32, GoslarFluchtursachen sind vielschichtig – Kriege, Konflikte, Verfolgung sowie soziale Not gelten als Hauptursachen. Aber wie entstehen diese und welche Rolle spielen „westliche“ Gesellschaften? Diese Fragen werden beleuchtet und die Auswirkungen von Rüstungsexporten, unserem Weltwirtschaftssystem und dem Klimawandel aufgezeigt. Referentin: Noreen Hirschfeld, Regionalpromotorin im Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen Der Vortrag ist der Auftakt eines Vernetzungstreffen für migrantische, […]
Weltflüchtlingstag
Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstr. 18, FriedlandWeltflüchtlingstag Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet das Museum Friedland einen Aktionstag. Eingeladen sind die Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers und die gesamte interessierte Öffentlichkeit . Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Musik und Gesprächen rund um die Nissenhütte im Zentrum des Grenzdurchgangslagers, Heimkehrerstraße 18. Hier finden Sie den Link zum Programm und zum mehrsprachigen Flyer: Link […]
Tea Time International am 09.07.2016
Liebe Freunde, wir laden herzlich ein zur 7. "Tea Time International" am Samstag, den 9. Juli, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael Kurze Straße 13-14 ! Dr. Kamal Sido, Historiker, Orientalist, Nahost-Referent von der Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen-Berlin, aus Syrien seit 1990 in Deutschland im Gespräch mit Christine und Prof. […]