Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Workshop „Speisepilze züchten“

Internationale Gärten e.V. Geiststrasse 2, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die Internationalen Gärten e.V. bieten eine Workshopreihe zum Thema Speisepilze züchten an. Die erste Infoveranstaltung findet am Samstag, 10. Februar 2018 von 13-16 Uhr im Seminarraum der Geiststraße 2, 37073 Göttingen statt. Anmeldungen bitte unter info@internationale-gaerten.de Flyer

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Häusliche Gewalt

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Häusliche Gewalt - und was ist mit den Kindern? Nicht nur Frauen, auch Kinder sind von Partnerschaftsgewalt mit betroffen. Wie erleben Kinder diese Situation? Wie wirkt sie sich auf die Familiendynamik aus? Welche Folgen kann die Situation für die Kinder haben? Wie können Mütter unterstützt werden? Was kann von „außen“ getan werden? In dieser Veranstaltung […]

Diversity Kucha

APEX Burgstrasse 46, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

14 tägig, Mittwoch 18:30 Uhr, Apex – Raum vorne Menschen von anderen Ländern, die hier in Göttingen leben, erzählen von den Menschen ihrer Herkunft, Kultur und Religion. Die Vielfalt, die zu Göttingens Markenzeichen gehört, ist seit 2015 noch größer geworden. Der Pakistani Adil Shah wählt das Wort „Kucha“ (sprich: Kútscha) für ein regelmäßiges Zusammentreffen im […]

Abdallah Ghabash – „Fremde Kulturen: Musik aus Syrien“

Deutsches Theater in Göttingen DT-1 Göttingen

Am Montag, den 26. März 2018 um 20.00 Uhr wird in der Reihe »Fremde Kulturen« Musik aus Syrien vorgestellt. Der aus Syrien stammende Musiker Abdallah Ghabash, stellt dann im DT – X Keller seine neusten Songs vor. Er lebt seit 2015 in Deutschland und seit fast einem Jahr in Göttingen. Er schreibt und komponiert seine […]

Lesung: Luise Rist „Morgenland“

Um 19 Uhr liest und diskutiert Luise Rist über die Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze, die sie im Zuge ihrer Recherchen in der Region hautnah erlebt hat. Um 17:30 Uhr gibt es eine kostenlose Führung durch das Museum Friedland. Veranstalter: Museum Friedland, € 5 / erm. € 3, mit Kulturticket Eintritt frei, www.museum-friedland.de Ort: […]

Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko

Die Ausstellung berichtet eindrucksvoll von Menschen, die sich vor den stark bedrohlichen Verhältnissen in ihren zentralamerikanischen Heimatländern in Richtung USA aufmachen. Dies bedeutet eine lebensgefährliche Reise von mindestens 1700 km, bedroht von mafiösen Gruppen, Schleppern und der mexikanischen Polizei, die nur selten zum Ziel führt. Vernissage der Ausstellung am 12.04.2018 um 17 Uhr, im Anschluss […]

Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea

Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea Objekte, Bilder und Fragestellungen aus den Forschungen von Dr. Echi Gabbert (Äthiopien) und Dr. Christiane Falck (Papua-Neuguinea) werden vorgestellt. Jeden Sonntag 10:00 bis 15.00 Uhr Veranstalter + Ort: Institut für Ethnologie, 0551 3927894, mkraus@gwdg.de, Theaterplatz 15, Göttingen

Grundlagenschulung für ehrenamtliche Dolmetscher/-innen: Workshop

Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, Göttingen

Zeit: Di, 17. April 2018, 14.00 – 20.00 Uhr Ort: Stadtteilbüro Leineberg, Allerstraße 32, 37081 Göttingen Referentin: Dr. rer. medic. Ortrun Kliche, Dipl.-Übersetzerin, Gesprächs- und Dolmetschtrainerin Ehrenamtliche Dolmetscher/-innen sind in der Flüchtlingshilfe unverzichtbar. Der Bedarf ist groß oft auch der Anspruch. Dabei sind sie für diese Aufgabe nicht ausgebildet. In dieser Schulung bekommen Sprachmittler praktische […]

IWF-Straßenfest am Sonntag, den 06.05.2018

Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Im Nonnenstieg von 15 bis 18 Uhr. Ein Frühlingsfest von Nachbarn und Geflüchteten.

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Schulische Angebote für Jugendliche mit Fluchterfahrung

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Die Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern mit und ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche schulischen Angebote es für Jugendliche mit Fluchterfahrung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachen gibt. Lüder Sudmann stellt alle BBS-Schulformen kurz vor und zeigt Wege bis zum Abitur […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Dublin-Verfahren

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen Im Dublinverfahren wird geprüft, welches europäische Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Wie funktioniert das Prozedere? Wo liegen die Probleme? Was genau bedeutet das für die vom Dublin-Abkommen betroffenen Schutzsuchenden? Und was können wir für sie tun? Für jede Veranstaltung ist eine […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Die Härtefallkommission

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Friederike Vorwergk, Fachberatung zur Nds. Härtefallkommission, kargah e.V. Seit dem 26. September 2006 gibt es in Niedersachsen die so genannte Härtefallkommission. Für viele abgelehnte Asylbewerber/-innen ist sie die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. In welchen Fällen kommt die Eingabe an die Härtefallkommission in Frage? Wie funktioniert das Verfahren? Welche […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe: Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Wie die Schönheit des Landes Jemen und seine Willkommenskultur auch Ausländer in ihren Bann ziehen konnte, spiegelt dieser Vortrag über Arbeit und Alltag einer Deutschen wider, die von 1993 bis 2007 im Jemen zuhause war. Die Bilder von Terrassenfeldern und Suqs sowie der Bericht über Weihrauch, Qat und Gastfreundschaft sollen keine romantische Idee des Orients […]

Einladung Sommercafé

Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Liebe Interessierte, Unterstützer, Nachbarn und Geflüchtete Der RTZ veranstaltet gemeinsam mit Bonveno, den Internationalen Gärten und dem ASC ein Sommercafé am kommenden Sonntag, 8.7. ab 15 Uhr in der Bonveno-Wohnanlage, Hannah-Vogt-Strasse 10, Zietenterrassen Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit Siebdruck zum Selbstgestalten, Sportspielen und Kuchen mit Getränken. Wer Lust hat zum Mitmachen bringt […]

Weltreligionen in 10 Minuten

APEX Burgstrasse 46, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Der Mensch ist von Natur aus religiös, doch Religion wird auch schon immer politisch missbraucht. Herrscher nutzen Religionen, um die Menschen zu unterjochen und Territorien für sich zu gewinnen. Heute sind viele Menschen darum religionsmüde, und die negativen Nachrichten zu Religionen brechen nicht ab. Vorurteile gegenüber anderen Religionen und Ausrichtungen werden gepflegt. Nach Juden-Verfolgung und […]

Europäische Werte „for sale“?

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Hannover; Seminarraum Bödekerstraße 11, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Ein Workshop für Lehrkräfte und Multiplikator*innen „Werte“ haben in der politischen Diskussion Konjunktur. Ob von der europäischen Wertegemeinschaft, der christlich-jüdischen Tradition, den demokratischen Grundwerten oder dem Vorschlag eines Werteunterrichts für zugewanderte Kinder die Rede ist: Werte sind in aller Munde. Dabei bleibt oft vage, was genau gemeint ist. Was sind diese Werte? Kann und soll […]

Verbraucherschutz für Flüchtlinge

Verbraucherschutzzentrale Göttingen Jüdenstrasse 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Multiplikatorenvorträge in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen lädt zu einem Schulungsvortrag für Haupt und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten am 17.07.2018 von 14 bis 16 Uhr in der Jüdenstrasse 3 in Göttingen ein. Die Verbraucherzentrale möchte für Probleme und Tücken des deutschen Verbraucheralltags sensibilisieren, denen Geflüchtete häufig ausgesetzt sind. Die behandelten […]

Multimedia-Lesung „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“

Landkreis Göttingen Raum 018/019 Reinhäuser Landstraße 4, Göttingen, Deutschland

Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die […]

Free