Fest der Begegnung
Hagenbergschule Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandFest der Begegnung Am Samstag, den 20.08.16 von 12-18 Uhr Auf dem Schulgelände der Hagenbergschule, Pappelweg 3, 37079 Göttingen. Es wird Spiele, eine Hüpfburg, Livemusik, Showacts, Informationsstände, einen Flohmarkt, Speisen und Getränke geben. Eine Veranstaltung des Runden Tisch Europaallee - www.rt-europaallee.org
Sommerfest im Willkommensgarten
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWir laden herzlich ein zu einem kleinen Sommerfest im Willkommensgarten an der Flüchtlingsunterkunft auf den Zieten, Hannah-Vogt-Straße 10 Sonntag 28.8.2016 Bei Spielen für Kinder und Erwachsene, bei Kuchen und Bionade möchten wir Ihnen den Garten vorstellen. Vielleicht haben Sie Interesse, sich im nächsten Jahr am Garten zu beteiligen oder möchten ein ähnliches Projekt gestalten oder […]
Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule
Aula der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), GöttingenDas Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet in der Aula der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist über den alten Schulhof von der […]
Einladung zum Abrahamsfest
Städtisches Museum Göttingen Am Ritterplan 7, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte und Unterstützerinnen! Am Sonntag, den 4.9 ab 15.30 feiern 3 Religionen zusammen das Abrahamsfest im Stadtmuseum. Es wird gute Musik, ein Religionsquiz und leckere Snacks geben. Bitte beachten Sie angehängte Einladung! Wir würden uns freuen, wenn auch möglichst viele Bewohner der Unterkünfte dabei sind! Viele Grüße, Jacqueline Jürgenliemk Hier finden Sie die Einladung: […]
Regionales InterKulturForum
musa e.V. Hagenweg 2a, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandOb neu zugewandert oder alteingesessen, ob mit oder ohne Migrationsbiografie – Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen verändern die Gesellschaft. Zunehmende Internationalisierung, weltweite Migration und Fragen zur Transkulturalität stehen aktuell im Fokus der gesellschaftspolitischen Diskussion. Interkulturelle Öffnung heißt immer auch, Routinen zu unterbrechen und institutionelle Rituale zu verändern. Wie der Kulturbetrieb mit diesen Veränderungen umgeht und […]
Einladung zum Geburtstagsfest der Flüchtlingswohnanlage Hannah-Vogt-Str. 10
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandSehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden wir alle Unterstützerinnen und Unterstützer, ehrenamtliche und freiwillige Helferinnen und Helfer, Projektpartner und Projektpartnerinnen, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Kolleginnen und Kollegen herzlich zu unserem Geburtstagsfest am 9. September 2016 ein. Vor einem Jahr sind die ersten Geflüchteten in die Wohnanlage auf den Zietenterrassen eingezogen. Der erste Bauabschnitt war […]
Paten/Begleiter für Geflüchtete gesucht!
Caritas Göttingen Godehardtstr. 18, GöttingenSie wollen Geflüchtete bei der Ankunft in Göttingen unterstützen? Sie haben mindestens einmal die Woche Zeit und Lust, um mit einer Einzelperson, in einer Kleingruppe oder mit einer Familie etwas zu unternehmen? Durch den persönlichen Kontakt stärken Sie die Neuankömmlinge und helfen Ihnen sich in der Stadt zurecht zu finden. Patenschaften sind so vielseitig wie […]
Fremder Islam?
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenBegegnungen mit dem Islam - Kurzvortrag und Gespräch Nach den jüngsten weltpolitischen Ereignissen ist der Begriff "Islam" verstärkt in den Blickpunkt vieler Medien gerückt. Durch vermehrte Bevölkerungszuwanderung entstehen Unsicherheiten. In Zusammenhang mit einem hohen Anteil an Muslimen unter den geflüchteten Menschen fragen sich viele: Was steht den eigentlich hinter dem Begriff "Islam"? Im Kurzvortrag mit anschließendem […]
Tea Time International mit Youtube-Star
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenAm Samstag, 17. September 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13, in der khg neben St. Michael, die nächste „Tea Time International“ statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. Special guests sind diesmal: Shirin Babaei, Grafik- u. Mode-Designerin aus dem Iran, seit 10 Jahren in […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 20.09.2016: Analyse Länderbeispiel Mali Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
Erstes Erzählcafe zur Europaallee
Vereinsheim Grüß-Weiß Hagenberg Pappelweg 3, GöttingenZum ersten Mal organisiert der „Runde Tisch Europaallee“ ein Erzählcafé. Es beginnt am Mittwoch, 21. September, um 15 Uhr im Vereinsheim des Grüß-Weiß Hagenberg hinter der Grundschule am Pappelweg 3.
Erzählcafe – Adelebsen im Dialog
Mehrgenerationenzentrum Adelebsen Kirchweg 8 (Steinarbeitermuseum), AdelebsenIm Flecken Adelebsen leben viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Flucht und Migration gemacht haben, die ihre Heimat als Kind, als Jugendlicher, als Erwachsener verlassen und an einem fremden neuen Ort neu beginnen mussten. Denken wir z.B. an die Kriegs- und Nachkriegszeit, an die "Flucht in den Westen" vor und nach der Widervereinigung, an […]
Benefizkonzert
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandZugunsten von Flüchtlingskindern aus Krisengebieten veranstaltet UNICEF unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, MdB ein Benefizkonzert in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz. Der Eintritt ist frei. Die Spenden werden Flüchtlingsfamilien aus Krisengebieten zugute kommen. Es spielen: Bellakrux The Wagon Wheels Frau Pauli Hier finden Sie den Flyer: Benefizkonzert
„Das kleine Gespenst“ wird für geflüchtete Kinder auf den Zietenterrassen gezeigt
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm diesem Freitag, den 23.9. wird für geflüchtete Kinder auf den Zietenterrassen (Bonveno-Haus Hannah Vogt Straße) ein Filmnachmittag veranstaltet. Das Göttinger FilmnetzWerk sowie das Kreismedienzentrum Holzminden zeigen um 18.15 Uhr “Das kleine Gespenst” (arabisch vertont mit deutschen Untertiteln) – siehe Anhang. Kinder aus der Nachbarschaft (und ihre Eltern) sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Flyer: presseinformation-16_09_16_filmkoffer-fuer-gefluechtete-kinder
Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingskindern
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandBenefizkonzert unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, MdB, zugunsten von Flüchtlingskindern in Krisengebieten. Es spielen: Bellakrux, The Wagon Wheels und Frau Pauli. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Veranstalter: UNICEF, Stadtwerke Göttingen AG, Haus der Kulturen Göttingen Ort: Alte Mensa am Wilhelmsplatz 3, Göttingen
„Hilfe!“ Ein Stück über Grenzwerte
Theater im ehemaligen IWF Nonnenstieg 72, GöttingenEin Stück des boat people projects über ehrenamtliche, hauptamtliche, uneigennützige und lukrative Hilfestellungen zwischen Hilfsbedürftigen und Hilfegebenden seit dem Sommer der Migration 2015. Veranstalter: Freies Theater boat people project, presse@boatpeopleprojekt.de Ort: Theater im ehemaligen IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Eintritt: 15 € / 9 € erm. Weitere Termine: 30.09. / 02.10. / 29.10. / 30.10. / […]
Bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche 2016
Museum Friedland Bahnhofstraße 2, FriedlandSehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, 25.09.2016 findet im Grenzdurchgangslager Friedland, veranstaltet von der Caritasstelle Friedland, der Inneren Mission Friedland und dem Ökumenischen Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche, die bundesweite Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche 2016 statt. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ finden zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der […]
Fluchtursachen aus postkolonialer Perspektive
APEX Burgstraße 46, GöttingenDiskussion mit Alassane Dicko, Aktivist des transnationalen Netzwerks Europe-Interact, über dekoloniale Perspektiven auf Fluchtursachen und die Bedeutung zirkulärer Migration für Westafrika. Veranstalter: Promotoren-Programm EPIZ Göttingen, Tel. 388 7635, Lampedusa-Bündnis, Apex Kultur Ort: APEX, Burgstraße 46, Göttingen
Fairer Markt – gemeinsam für Fairen Handel in Duderstadt
Markt an der Unterkirche Nähe Wiedervereinigungsbrunnen Marktstraße, DuderstadtEinladung zu fairem Bananenkuchen und vielfältigen Informationen. Veranstalter: Café Grenzenlos Duderstadt, FAIRKAUF-Laden des Caritasverbandes, Gärtnerhof Landolfshausen / Solidarische Landwirtschaft, EPIZ Ort: Markt an der Unterkirche Nähe Wiedervereinigungsbrunnen, Marktstraße, Duderstadt
Offenes Treffen Runder Tisch Europaallee
Vereinsheim Grün-Weiß Hagenberg Pappelweg 3, GöttingenÜber bereits laufende Projekte und neue Ideen diskutieren die Mitglieder des RT-Europaallee während ihres nächsten offen Treffens - auch für neue Mitstreiter. Es beginnt am Mittwoch, 28. September, um 19.30 Uhr im Vereinsheim von Grün-Weiß Hagenberg, Pappelweg 3 (hinter der Grundschule).
Lesung „Der islamische Staat“ mit Christoph Reuter
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIn seinem Buch „Der Islamische Staat – Strategen des Terrors“ berichtet der studierte Islamwissenschaftler und Korrespondent für Krisenregionen, Christoph Reuter, über die Ursprünge des IS, seine Gefahren und die Rolle Deutschlands. Veranstalter: Stiftung Leben und Umwelt, Promotoren-Programm EPIZ Göttingen, Tel. 388 7635 Ort: Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, Göttingen
Buntes Göttingen
Marktplatz vor dem alten Rathaus GöttingenAls vielfältige, weltoffene und tolerante Stadt, in der Gewalt, Faschismus und Rassismus keinen Platz haben, präsentiert sich Göttingen am Sonnabend, 1. Oktober 2016, auf dem Markt vor dem Alten Rathaus mit dem Fest „Buntes Göttingen“ – genauso, wie es sich der Rat mit seinem Beschluss Mitte August dieses Jahres gewünscht hat. Mit „Buntes Göttingen“ soll […]
African Culture Festival
Junges Theater Hospitalstraße 6, GöttingenUnter dem Motto „Move For Unity“ feiern die Band „Blessed & Irie“ und die African Culture Group zehnjähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen Trommelrhythmen, Reggae, afrikanische Musik und Kultur. Veranstalter: African Culture Web, Tel. 0551 91 305 Ort: Junges Theater Göttingen. Hospitalstraße 6 Mehr Informationen unter http://www.africancultureweb.de. Bewerbungen für Gastauftritte bzw. Stände, Aktionen unter africancultureweb@hotmail.com
Stammtisch für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr lädt das Migrationszenrum zum Stammtisch für Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen im Café Inti ein. Vor allem die allein agierenden Sprach- oder Alltagsbegleiter/-innen, Helfer/-innen bei der Wohnungssuche oder Freizeitgestalter/-innen haben dort die Möglichkeit miteinander ins Gespäch zu kommen, Kontakte zu anderen Engagierten zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Das erste Treffen […]
„Islam und die aktuelle Situation im Nahen Osten“ – Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Caritas Ventrum Duderstadt Schützenring 1, Duderstadtim Caritas Centrum in Duderstadt findet am Dienstag, den 04.10.20.16 ab 19 Uhr ein Fortbildungsabend zu obigem Thema statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Plakat: plakat-fortbildung-ea-flueso-2016
Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic 10-12 & 18-20 Uhr/ jeden 3 Dienstag 18-20 Uhr in Hann.Münden
Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, GöttingenOffene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und Sozialrechts an. Diese finden sowohl in der Stadt Göttingen als auch im Landkreis Göttingen statt. Um eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten zu können, erfolgte keine […]
Fluchtursachen – Globale Faktoren – Globale Auswirkungen
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenFluchtursachen sind vielschichtig - auch westliche Staaten und Gesellschaften spielen dabei eine Rolle. Die direkten und indirekten Einflüsse westlicher Gesellschaften durch Rüstungsexporte, ungerechte globale Wirtschaftsstrukturen und Klimawandel erläutert Noreen Hirschfeld, Regionalpromotorin im EPIZ, Göttingen. Veranstalter: Ökumenisches Seminar in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung, Tel. 57596, kg.st.jacobi-goettingen@evlka.de Ort: Gemeindesaal St. […]
Dialog: Menschenrechte und Islam – Gegensatz oder Einheit?
Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, GöttingenLassen sich Moderne und Spiritualität vereinbaren? Diskussion über die Thesen des Autors Seyed M. Azmayesh aus seinem neusten Buch. Der Pressesprecher des Vereins Karamat, Helmut N. Gabel, gibt eine kurze Einführung, anschließend werden die Thesen vom anwesenden Seyed Azmayesh erläutert. Nach einer kurzen Pause spielt The Heart Ensemble. Veranstalter + Ort: Gesellschaft für bedrohte Völker […]
Interkultureller Jugendkulturbrunch
Jugendtreff Bad Harzburg Gestütstraße 12, Bad HarzburgKultur, Brunch, Informationen zu Migration, Flucht und Integration Veranstalter: Förderverein und Jugendtreff Bad Harzburg, Kreisjugendpflege Goslar und Jugendforum Landkreis Goslar, Tel. 05321 341914, vielfalt@awo-goslar.de Ort: Jugendtreff Bad Harzburg, Gestütstraße 12, Bad Harzburg
Kein Ort für Roma? Ein europäisches Volk auf der Flucht
Göttinger Victor-Gollancz-Haus Geistraße 7Wo lassen sich im Alltag Diskriminierung und Rassismus gegenüber Roma feststellen und wie begegnet man heute dieser Minderheit? Es diskutieren: Paul Polansky (Roma-Experte, Buchautor, Niš/Serbien), Romeo Franz (Hildegard Lagrenne Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland/Landesverband Deutscher Sinti und Roma), Jasna Causevic und Tilman Zülch (Gesellschaft für bedrohte Völker), Claire […]
Herbstuni 2016 Uni Göttingen – Orientieren. Informieren. Entdecken.
Servicebüro Studienzentrale Wilhelmsplatz 4, GöttingenSchon einmal an der Uni gewesen? Dann ist am Freitag, den 14. Oktober 2016 die Gelegenheit sich zu informieren und die Uni anzuschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Hierzu gibt es ein ausführliches Tagesprogramm: Programm Herbstuni
Europa in der Flüchtlingskrise
Kurhaus-Hahnenklee Kurhausweg 7, GoslarPerformance mit 100 Mitwirkenden zum Abschluss einer internationalen Jugendbegegnung. Veranstalter: Kunstkarussell e.V., Tel. 05322/9051202, info@kunstkarussell.de Ort: Kurhaus-Hahnenklee, Kurhausweg 7, Goslar-Hahnenklee
Tag der offenen Tür
Geiststraße 2, GöttingenNeben einer Apfelausstellung (bekannt vom Apfel- und Birnenmarkt aus Duderstadt) und einem Vortrag von Anna Goldhagen (Landschaftpflegeverband) um 15:30 Uhr zum Thema "Streuobst(wiesen) - Bedeutung und Vermarktung" werden weitere Informationen rund um den Apfel geboten. Darüber hinaus gibt es eine bunte Mischung an Mitmach-Aktionen und Dokumentarfilmen, sowie viele wissenswerte Informationen und Tipps zu Themen rund […]
100 Tage Amazonien – Meine Reise zu den Hütern des Waldes
Alte Ballettschule "art la danse" Geiststraße 6, Göttingen100 Tage war York Hovest in Südamerika unterwegs - eine faszinierende Entdeckungsreise in das größte Regenwaldgebiet der Erde und zu indigenen Völkern. Er liefert unvergessliche Einblicke in ihre Lebensweise und hat berührende Bilder mitgebracht. Veranstalter: Gesellschaft für bedrohte Völker, Tel. 499 06 25, presse@gfbv.de Ort: Alte Ballettschule „art la danse“, Geiststraße 6, Göttingen
Figurentheater „Malina und die Drachenkämpfer“
Blauer Raum - Unterkunft Nonnenstieg Nonnenstieg 72, GöttingenMalina und die Drachenkämpfer Figurentheater ab 3 Jahren frei nach Hans Bemmann Das Glück in einem kleinen Königreich ist jäh zu Ende, als ein grimmiger Drache ins Land einfällt. Weder den Rittern noch den mächtigsten Zauberern des Landes gelingt es, das Untier zu vertreiben. Während die Großen den Mut verlieren, findet die kleine Tochter des […]
Armut.Macht.Flucht. Wie globale Armut und Migration unseren Alltag verändern.
Ver.di Veranstaltungszentrum Goseriede 10, HannoverEine wachsende Spaltung zwischen Arm und Reich - das muss nicht sein. Wie kann der Zugang zu einer sinnvollen und menschenwürdigen Arbeit ermöglicht werden? Wie muss unsere Gesellschaft aussehen, damit ein gutes Leben für alle Menschen hier möglich ist? Veranstalter : AWO, Caritas, DGB, Diakonie, Flüchtlingsrat, Landesarmutskonferenz Niedersachsen, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, SoVD, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), […]
Flohmarkt „DiesDas“
Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Platz der Göttinger Sieben, GöttingenKreativkram, Bücher, Klamotten, Pflanzensamen, DiesDas. Mit einem Teilerlös wird ein „Fair-O-mat“, ein stromloser Automat mit fair gehandelten Produkten, aufgestellt. Umweltgruppen stellen sich vor. Veranstalter: AStA Universität Göttingen/ Ökologie, Tel. 0551 39-4568 Ort: Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Aufbau der Stände ab 12 Uhr. Standanmeldung an fairomat.goe16@gmx.de
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 18.10.2016: Zusammenfassung: Globale Faktoren – globale Verantwortung? Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im […]
Vortrag über Zwangsmigration und NS – Zwangsarbeit in Südniedersachsen
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenMit Günther Siedbürger im Rahmen des Ökumenischen Seminars. Veranstalter + Ort: St.Jacobi, Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Podiumsdiskussion: „Nach dem Sommer der Migration – Rückkehr zur Kontrolle“ – Rat für Migration
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIm Rahmen der Jahrestagung des Rates für Migration findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema " Nach dem Sommer der Migration - Rückkehr zur Kontrolle" an. Das Gremium der Konferenz aus mehr als 130 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen begleitet kritisch politische Entscheidungen zum Thema.
Auftaktkonzert „Rock for Tolerance Vol.1″
Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. MündenEs sei „immer wichtiger, nicht schweigend zuzusehen, wenn unverblümt Rassismus und Hetze verbreitet werden. In den sozialen Medien genauso, wie im realen Leben“. So kam die Band Best Before Monday aus Hann. Münden auf die Idee mit „Rock for Tolerance“ ein Zeichen zu setzen. Regionale Bands spielen für soziale und integrative Projekte - Start ist […]
Einladung zum 4. Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandDieses Angebot wendet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt, als Nachbarn oder Vermieter Kontakte zu Flüchtlingen geknüpft oder im täglichen Leben mit Flüchtlingen zu tun haben, sei es als Verkäufer/in oder an der Kasse im Supermarkt. Der Treffpunkt soll vor allem dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen sowie der Ermutigung […]
Geflüchtete Frauen und Mädchen – Gesundheit, Versorgung, Perspektiven
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenMillionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Das Thema ist allerorten präsent. Weniger im Blick haben wir die Tatsache, dass 30 % der Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen, Frauen und Mädchen sind. Auf dieser Flucht sind viele von ihnen auf sich allein gestellt. Fluchtursachen und -erlebnisse können einen besonderen Unterstützungsbedarf auslösen. Wie geht […]