Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic 10-12 & 18-20 Uhr/ jeden 3 Dienstag 18-20 Uhr in Hann.Münden

Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, Göttingen

Offene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und Sozialrechts an. Diese finden sowohl in der Stadt Göttingen als auch im Landkreis Göttingen statt. Um eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten zu können, erfolgte keine […]

Fluchtursachen – Globale Faktoren – Globale Auswirkungen

Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, Göttingen

Fluchtursachen sind vielschichtig - auch westliche Staaten und Gesellschaften spielen dabei eine Rolle. Die direkten und indirekten Einflüsse westlicher Gesellschaften durch Rüstungsexporte, ungerechte globale Wirtschaftsstrukturen und Klimawandel erläutert Noreen Hirschfeld, Regionalpromotorin im EPIZ, Göttingen. Veranstalter: Ökumenisches Seminar in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung, Tel. 57596, kg.st.jacobi-goettingen@evlka.de Ort: Gemeindesaal St. […]

Dialog: Menschenrechte und Islam – Gegensatz oder Einheit?

Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, Göttingen

Lassen sich Moderne und Spiritualität vereinbaren? Diskussion über die Thesen des Autors Seyed M. Azmayesh aus seinem neusten Buch. Der Pressesprecher des Vereins Karamat, Helmut N. Gabel, gibt eine kurze Einführung, anschließend werden die Thesen vom anwesenden Seyed Azmayesh erläutert. Nach einer kurzen Pause spielt The Heart Ensemble. Veranstalter + Ort: Gesellschaft für bedrohte Völker […]

Interkultureller Jugendkulturbrunch

Jugendtreff Bad Harzburg Gestütstraße 12, Bad Harzburg

Kultur, Brunch, Informationen zu Migration, Flucht und Integration Veranstalter: Förderverein und Jugendtreff Bad Harzburg, Kreisjugendpflege Goslar und Jugendforum Landkreis Goslar, Tel. 05321 341914, vielfalt@awo-goslar.de Ort: Jugendtreff Bad Harzburg, Gestütstraße 12, Bad Harzburg

Kein Ort für Roma? Ein europäisches Volk auf der Flucht

Göttinger Victor-Gollancz-Haus Geistraße 7

Wo lassen sich im Alltag Diskriminierung und Rassismus gegenüber Roma feststellen und wie begegnet man heute dieser Minderheit? Es diskutieren: Paul Polansky (Roma-Experte, Buchautor, Niš/Serbien), Romeo Franz (Hildegard Lagrenne Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland/Landesverband Deutscher Sinti und Roma), Jasna Causevic und Tilman Zülch (Gesellschaft für bedrohte Völker), Claire […]

Herbstuni 2016 Uni Göttingen – Orientieren. Informieren. Entdecken.

Servicebüro Studienzentrale Wilhelmsplatz 4, Göttingen

Schon einmal an der Uni gewesen? Dann ist am Freitag, den 14. Oktober 2016 die Gelegenheit sich zu informieren und die Uni anzuschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Hierzu gibt es ein ausführliches Tagesprogramm: Programm Herbstuni  

Europa in der Flüchtlingskrise

Kurhaus-Hahnenklee Kurhausweg 7, Goslar

Performance mit 100 Mitwirkenden zum Abschluss einer internationalen Jugendbegegnung. Veranstalter: Kunstkarussell e.V., Tel. 05322/9051202, info@kunstkarussell.de Ort: Kurhaus-Hahnenklee, Kurhausweg 7, Goslar-Hahnenklee

Tag der offenen Tür

Geiststraße 2, Göttingen

Neben einer Apfelausstellung (bekannt vom Apfel- und Birnenmarkt aus Duderstadt) und einem Vortrag von Anna Goldhagen (Landschaftpflegeverband) um 15:30 Uhr zum Thema "Streuobst(wiesen) - Bedeutung und Vermarktung" werden weitere Informationen rund um den Apfel geboten. Darüber hinaus gibt es eine bunte Mischung an Mitmach-Aktionen und Dokumentarfilmen, sowie viele wissenswerte Informationen und Tipps zu Themen rund […]

100 Tage Amazonien – Meine Reise zu den Hütern des Waldes

Alte Ballettschule "art la danse" Geiststraße 6, Göttingen

100 Tage war York Hovest in Südamerika unterwegs - eine faszinierende Entdeckungsreise in das größte Regenwaldgebiet der Erde und zu indigenen Völkern. Er liefert unvergessliche Einblicke in ihre Lebensweise und hat berührende Bilder mitgebracht. Veranstalter: Gesellschaft für bedrohte Völker, Tel. 499 06 25, presse@gfbv.de Ort: Alte Ballettschule „art la danse“, Geiststraße 6, Göttingen

Figurentheater „Malina und die Drachenkämpfer“

Blauer Raum - Unterkunft Nonnenstieg Nonnenstieg 72, Göttingen

Malina und die Drachenkämpfer Figurentheater ab 3 Jahren frei nach Hans Bemmann Das Glück in einem kleinen Königreich ist jäh zu Ende, als ein grimmiger Drache ins Land einfällt. Weder den Rittern noch den mächtigsten Zauberern des Landes gelingt es, das Untier zu vertreiben. Während die Großen den Mut verlieren, findet die kleine Tochter des […]

Free

Armut.Macht.Flucht. Wie globale Armut und Migration unseren Alltag verändern.

Ver.di Veranstaltungszentrum Goseriede 10, Hannover

Eine wachsende Spaltung zwischen Arm und Reich - das muss nicht sein. Wie kann der Zugang zu einer sinnvollen und menschenwürdigen Arbeit ermöglicht werden? Wie muss unsere Gesellschaft aussehen, damit ein gutes Leben für alle Menschen hier möglich ist? Veranstalter : AWO, Caritas, DGB, Diakonie, Flüchtlingsrat, Landesarmutskonferenz Niedersachsen, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, SoVD, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), […]

Flohmarkt „DiesDas“

Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Platz der Göttinger Sieben, Göttingen

Kreativkram, Bücher, Klamotten, Pflanzensamen, DiesDas. Mit einem Teilerlös wird ein „Fair-O-mat“, ein stromloser Automat mit fair gehandelten Produkten, aufgestellt. Umweltgruppen stellen sich vor. Veranstalter: AStA Universität Göttingen/ Ökologie, Tel. 0551 39-4568 Ort: Kleiner Campus, Nähe Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben Aufbau der Stände ab 12 Uhr. Standanmeldung an fairomat.goe16@gmx.de

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 18.10.2016: Zusammenfassung: Globale Faktoren – globale Verantwortung? Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im […]

Free

Podiumsdiskussion: „Nach dem Sommer der Migration – Rückkehr zur Kontrolle“ – Rat für Migration

Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Im Rahmen der Jahrestagung des Rates für Migration findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema " Nach dem Sommer der Migration - Rückkehr zur Kontrolle" an. Das Gremium der Konferenz aus mehr als 130 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen begleitet kritisch politische Entscheidungen zum Thema.  

Auftaktkonzert „Rock for Tolerance Vol.1″

Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. Münden

Es sei „immer wichtiger, nicht schweigend zuzusehen, wenn unverblümt Rassismus und Hetze verbreitet werden. In den sozialen Medien genauso, wie im realen Leben“. So kam die Band Best Before Monday aus Hann. Münden auf die Idee mit „Rock for Tolerance“ ein Zeichen zu setzen. Regionale Bands spielen für soziale und integrative Projekte - Start ist […]

Einladung zum 4. Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, Deutschland

Dieses Angebot wendet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt, als Nachbarn oder Vermieter Kontakte zu Flüchtlingen geknüpft oder im täglichen Leben mit Flüchtlingen zu tun haben, sei es als Verkäufer/in oder an der Kasse im Supermarkt. Der Treffpunkt soll vor allem dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen sowie der Ermutigung […]

Geflüchtete Frauen und Mädchen – Gesundheit, Versorgung, Perspektiven

Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, Göttingen

Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Das Thema ist allerorten präsent. Weniger im Blick haben wir die Tatsache, dass 30 % der Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen, Frauen und Mädchen sind. Auf dieser Flucht sind viele von ihnen auf sich allein gestellt. Fluchtursachen und -erlebnisse können einen besonderen Unterstützungsbedarf auslösen. Wie geht […]

Netzwerktreffen für entwicklungspolitische, migrantische und Eine-Welt-Initiativen

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Das vierteljährliche Netzwerktreffen bietet ein Forum zum Austausch. Eine Gruppe stellt sich ausführlicher vor. Außerdem gibt es wieder wichtige Infos von der Landesebene, Termine und Ausschreibungen. Veranstalter: PromotorInnen-Programm EPIZ Göttingen, Tel. 388 7635 Ort: EPIZ, Am Leinekanal 4, Eingang B, 37073 Göttingen Anmeldung unter hirschfeld@epiz-goettingen.de oder Tel. 3887635

Ich komm auf Deutschland zu

Historisches Gebäude der SUB Göttingen Papendiek 14, Göttingen

Ein Gespräch mit Firas Alshater („Ich komm auf Deutschland zu“) und Prof. Sabine Hess (Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen) über Flucht und Ankommen in einem fremden Land. Veranstalter: Göttinger Literaturherbst, Tel. 507 669 72, info@literaturherbst.com, Georg-August-Universität Ort: Historisches Gebäude der SUB Göttingen, Papendiek 14, Göttingen Einlass ab 20:45 Uhr Karten: VVK 13€, AK 14€, […]

€14,00

Fortbildung „Ehrenamtliche Sprachbegleiter für Geflüchtete“

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Am 28. und 29. Oktober veranstaltet das Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen eine zweitägige Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen. Vermittelt werden Hintergrundinformationen und Kompetenzen, die das Verständnis für die Situation der von ihnen betreuten Menschen erleichtern sollen: rechtliche Rahmenbedingungen des Asylverfahrens, Flucht und Trauma, interkulturelle Kompetenzen und erwachsenengerechte Sprachvermittlung. Die […]

Blickwechsel Hann. Münden – Verblüffende An- und Aussichten zum Thema Migration

Start am Hageltrum Hann. Münden Radbrunnenstr. 27, Hann. Münden

Seit wann ziehen Menschen nach Hann. Münden? Wer musste aus Hann. Münden fliehen? Wer kam hierher? Was hat sich verändert? Was wird sich verändern? In diesem interaktiven Rundgang lernen Sie Hann. Münden - und vielleicht sich selbst - von einer anderen Seite kennen. Sie entdecken neue Perspektiven auf die eigene und auf andere Kulturen und […]

€19,00

Frauenmahl

Ev.-luth. Kreuzkirche Immanuel-Kant-Str. 46, Göttingen

Bei einem Drei-Gänge-Menü kommen sie durch die Beiträge der Rednerinnen, Ute Penzel (Referentin für Frauen in der Ökumene, Koordinatorin für Projekte in Indien, im ELM), Zeliha Karaboya (Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen) und Studiendirektorin Dr. Adelheid Puck-Schröder (Predigerseminar Loccum), ins Gespräch und erleben einen besonderen Abend im Kirchenraum. Veranstalter: Frauenwerk, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Sprengel […]

Einladung zur 2. Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie

Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. Münden

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir herzlich zur zweiten Demokratiekonferenz im Landkreis Göttingen ein. Sie findet am 29.Oktober 2016 von 10:30 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 4, 34346 Hann. Münden statt. In  der diesjährigen Demokratiekonferenz wollen wir mit Ihnen das Verhältnis von Mehrheitsgesellschaft und muslimischer Minderheit betrachten, über gegenseitige Vorurteile und […]

Tea Time International

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Professor Kaufmann & Mister Mo spielen Theater Am Samstag, 29. Oktober 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste „Tea Time International“ statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. Special guests sind diesmal: Prof. Thomas Kaufmann, Kirchenhistoriker, Mister Mo […]

Hand in Hand Made

SG Grün-Weiß Hagenberg Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Hand in Hand Made - Gemeinsam Handarbeiten - Ab 02. November immer Mittwochs von 17 – 19 Uhr im Vereinsheim SG Grün-Weiß Hagenberg im Pappelweg 3. Einfache Kleidung designen und schneidern Warmes und Nützliches stricken oder häkeln Taschen oder Kuscheltiere nähen Und was uns sonst noch so einfällt Wer noch Zubehör, wie eine elektrische Nähmaschine oder gefüllte […]

Offenes Cafe für geflüchtete Mädchen und Frauen

kore e.V. Berliner Str.1, Göttingen

Am Dienstag den 1.11.2016 fand bei kore e.V. in der Berliner Straße 1 zum ersten Mal ein offenes Café für geflüchtete Mädchen* und Frauen* stattfinden. Ab sofort steht Dienstags von 14-17 Uhr die Tür des Cafés offen, um sich kennenzulernen und auszutauschen, um gemeinsam zu essen, Spaß zu haben und Infos auszutauschen. Daneben bietet kore einen […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 15.11.2016: Forderungen an die Politik Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 […]

Free

Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung

Landkreis Göttingen - Kreishaus - Raum 305 Rheinhäuser Landstr. 4, Göttingen

Sehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich  bei […]

„Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“

Deutsches Theater in Göttingen DT-1 Göttingen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), das PromotorInnen-Programm des Entwicklungspolitischen informationszentrums Göttingen (EPIZ), die Hochschulgruppe Kritische Wirtschaftswissenschafte und das Deutsche Theater Göttingen laden ein: Die offene Gesellschaft:                     „Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“                                       Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog – […]

Free

Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung

Kontaktladen Apothekenstr. 3 Apothekenstr. 3, Duderstadt

Sehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich  bei […]

Tea Time International: „Verliebt in Göttingen“

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Am Samstag, 3. Dezember 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste Tea Time International statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. "Verliebt in Göttingen" Göttinger und Flüchtlinge sprechen über Neuanfänge und Liebesgeschichten in dieser Stadt. Mit Liedern zum […]

Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung

Hann. Münden, Böttcherstr. 3 (EIngang Polizeiwache) Böttcherstr. 3, Hann. Münden

Sehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich  bei […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am  13.12.2016: Auswertung des Arbeitskreises Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollten sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollten zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Abschluss des Arbeitskreises findet am Dienstag, den 13. Dezember […]

Free

Choir- & Orchestrakonzert

St. Norbert Church St. Norbert-Platz 2, Friedland, Deutschland

Am Sonntag, den 15.01.2017 um 17:00 Uhr findet in der St. Norbert Church, St. Norbert Platz 2, 37133 Friedland das Choir- & Orchestrakonzert u.a. mit Stücken von F. Mendelsohn, W. Volpers, R. Rogers statt.   Plakat auf Englisch/Arabisch finden Sie hier:    

Free

Internationaler Abend im Stadtteilbüro Leineberg

Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, Göttingen

Der "Internationale Abend" ist ein offenes Treffen für Menschen aller Kulturen. Wir sind eine bunte und freundliche Gruppe, mit den unterschiedlichsten Hintergründen, welche Interesse an den vielfältigen Kulturen, den Ländern und ihren Menschen hat. Unser Ziel ist die vielfältigen Kulturen Göttingens kennen zu lernen und zusammen ein friedliches Miteinander aufzubauen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wann: […]

Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Am 19. Januar 2017 um 14 Uhr beginnt in der Zweigstelle des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen die Veranstaltungsreihe „Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer“. Eröffnet wird die Reihe mit dem Workshop „Belastende Situationen im Ehrenamt“. Schwere Schicksale, eigene und fremde Erwartungen und Machtlosigkeit angesichts der rechtlichen Lage sind nur einige […]