Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Globale Ursachsen von Flucht

Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg Nonnenstieg 72, Göttingen, Deutschland

Mit Noreen Hirschfeld und Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen (EPIZ) Veranstaltungsreihe 2016 „Ins Gespräch kommen: Integration“ Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Göttingen in Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bovenden Ort: Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg, Göttingen

Tea Time International

Herzlich möchten wir Sie einladen zur "Tea Time International" am Samstag, den 2. April, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13 - 14. Es gibt Musik und Interviews, gute Stimmung und Gespräche in allen Sprachen. In offener, fröhlicher Atmoshäre begegnen sich Flüchtlinge und Göttinger. Hier entstehen Kontakte, Freundschaften und Verabredungen zur Deutsch-Konversation, Wohnungs- und […]

Frühstück für Frauen – gemeinsam am Tisch

Das Frauenfrühstück ist ein von Frauen aus Göttingen initiiertes Angebot, das jeweils montags von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus der Johanniskirche (Johanniskirchhof 2) stattfindet. Das Frauenfrühstück – mit Kindern – hat sich mittlerweile etabliert: Während in den ersten Runden im Dezember gerade mal zwei Frauen mit Migrationshintergrund zum Treffpunkt kamen, kommen mittlerweile etwa 8 […]

Juden im Iran – geduldete Minderheit oder Faustpfand?

Theologicum Raum TO1 Platz der Göttinger Sieben 2, Göttingen

Vortrag mit Ellahe Engel-Yamini   Juden leben seit ca. 2500 Jahren im Iran: König Xerxes holte sie in ein Reich und befreite sie aus der Sklaverei, Das Grab Esthers und Mordechais ist eine wichtige Pilgertsätte für iranische Juden. Diese sie bilden die größte Gemeinschaft von Juden außerhalb Israels im Nahen Osten. Ca. 70.000 iranische Juden […]

Netzwerktreffen für entwicklungspolitische, migrantische und Eine-Welt-Initiativen

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Das vierteljährliche Netzwerktreffen soll ein Forum bieten, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten besser auszuloten. Interessierte sind herzlich willkommen. Ort: EPIZ, Am Leinekanal 4, Eingang B, 37073 Göttingen Veranstalter: Promotoren-Programm EPIZ Göttingen Anmeldung unter hirschfeld@epiz-goettingen.de

Die Nordafrikapolitik der Europäischen Union nach dem „Arabischen Frühling“

Evangelisches Forum Kassel

Vortrag und Diskussion Referent: Prof. Dr. Rachid Ouaissa, Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Universität Marburg In Kooperation mit: Europa-Union Deutschland, Kreisverband Kassel Veranstalter + Ort:  Evangelisches Forum Kassel, Lutherplatz Kassel Kontakt: Tel.: 0561/28760-21, Fax: 0561/28760-26, ev.forum.kassel@ekkw.de

Integration praktisch – was kann ein Landkreis tun?

AWO-Begegnungsstätte Bovenden Am Korbhofe 6, Bovenden

Mit Landrat Bernhard Reuter, Landkreis Göttingen. Veranstaltungsreihe 2016 „Ins Gespräch kommen: Integration“ Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Göttingen in Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bovenden Ort: AWO-Begegnungsstätte Bovenden, Am Korbhofe 6, Bovenden

Internationales Impro-Festival

Kino Lumiere Geismarlandstraße 19, Göttingen

Mit der Gruppe Three Falling, Tel Aviv: 20:00 Uhr „TZAVAS“ 22.15 Uhr „Showtime“ In der Show spiegeln sich das Temperament und die Lebensumstände des Nahen Ostens. Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Göttingen e. V. Ort: Kino Lumière, Geismarlandstraße 19 Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 9,00 Euro, an der Abendkasse + 50 Cent VVK: Lumière Tel.: 0551/48 […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 19.04.2016: Naturkatastrophen und Klimaextreme – globale Zusammenhänge Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im […]

Free

Gesellschaft für bedrohte Völker – Nahostreferent berichtet von Syrienbesuch

Göttinger Victor-Gollancz-Haus Geistraße 7

Vor Islamisten unter den Syrern, die Deutschland im Zuge des Flüchtlingstauschs aufnimmt, hat Kamal Sido, Nahostreferent der Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), gewarnt. In den türkischen Lagern leben seiner Beobachtung nach viele Milizangehöritge, berichtete Sido, der kürzlich in Syrien war. Am 19. April berichtet er Interessierten über seine Reise nach Syrien. Quelle: Artikel im […]

Vortrag Bleiben oder Gehen – Zur aktuellen Situation der Christen in Syrien und in Deutschland

Gemeindesaal St. Johannis Kirchengemeinde Johanniskirchhof 2, Göttingen

Welche Zukunftsperspektive haben die christlichen Kirchen in Syrien? Wie ist die Situation syrischer Christen in Deutschland? Mit Prof. Dr. Martin Tamcke, Uni Göttingen Veranstalter : Ev. Erwachsenenbildung Südniedersachsen, Auf dem Hagen 23, Göttingen Ort: Gemeindesaal St. Johannis Kirchengemeinde, Johanniskirchhof 2, Göttingen Anmeldung: Tel. 0551-45023, info@eeb-goe.de

Integrationsfaktor Wohnen

AWO-Brotgalerie Kurze Str. 3, Göttingen

Mit Claudia Leuner-Haverich, Geschäftsführerin Städtische Wohnungsbau. Veranstaltungsreihe 2016 „Ins Gespräch kommen: Integration“ Veranstalter : Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Göttingen mit dem AWO-Ortsverein Bovenden Ort: AWO-Brotgalerie, Kurze Straße 3, Göttingen

Aufruhr im Abendland: Pegida, AfD und der Islam (eine Erklärung)

APEX Burgstraße 46, Göttingen

Vortrag und Diskussion mit Christian Röther, Journalist und Religionswissenschaftler, Theologische Fakultät, Universität Göttingen Christian Röther promoviert über die islamkritische Szene in Deutschland, recherchiert dafür seit mehreren Jahren in diesem Milieu und hat Interviews mit einflussreichen antiislamischen Aktivisten geführt. Der Vortrag erklärt wie der Islam für diese Menschen zum Oberbegriff für alles, was aus ihrer Sicht […]

€4,00

Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule

Gemeinschaftsraum ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen, Deutschland

Das Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Das Treffen findet im Gemeinschaftsraum der Unterkunft in der ehem. Voigtschule statt, der Eingang ist über die Gartenstraße zu erreichen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf alle neuen und alten Gesichter.

Wie frühstückt die Welt? Ein Weltfrühstück

Clubraum, khg: Zentrum Kurze Str. 13, Göttingen

Ein Vormittag, der auf vergnügliche wie nachdenkliche Weise Einblicke in verschiedene Kulturen gibt, aber auch einen kritischen Blick auf deren und die eigene Frühstückskultur wirft. Veranstalter + Ort: Clubraum, khg: Zentrum, Kurze Str. 13, Göttingen Referentin: Sigrid Pessel, Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit und ehemalige Entwicklungshelferin Kontakt: Daniela Ramb, Anmeldung bis 27.4., Tel. 488760, info@khg-goettingen.de Kosten: […]

€6,00

Infoveranstaltung Refugee Schulstreik

GUNZ Geiststraße 2, Göttingen

Vortrag von Claire Deery (Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrat Niedersachsen) zur aktuellen Flüchtlings- und Asylrechtslage Veranstalter: Refugee Schulstreik Göttingen Ort: GUNZ Geiststraße 2, 37073 Göttingen

Infoabend – Ärzte ohne Grenzen

Evangelisches Krankenhaus Weende An der Lutter 24, Göttingen

Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und möchten mehr erfahren? Ärzte ohne Grenzen lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein. Ein Projektmitarbeiter stellt die Organisation vor, zeigt die Möglichkeiten der Mitarbeit auf und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen. Anschließend werden die Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Für die Projekte suchen wir Ärzte, […]

Deutschland und seine Flüchtlinge inmitten eines weltweiten Dramas – Die Arbeit des Jesuitenflüchtlingsdienstes in Deutschland, Afrika und Nahen Osten

Angst vor einer großen Flüchtlingswelle erfasst Europa seiteiniger Zeit. Allerdings berührt die weltweite Flucht- und Migrationsbewegung uns nur am Rand. Die meisten der 60 Mio. Menschen fliehen in ebenfalls meist arme Nachbarländer im Nahen Osten oder in Afrika. Die meisten Flüchtlinge wollen zurück in die Heimat und nur wenige weiter nach Europa. Dennoch sind es […]

Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen

Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, Göttingen

Die Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch  von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Dies sind offene Sprechstunden - es wird also kein Termin benötigt. Weiter Informationen zur Refugee […]

Göttingen International Ethnographic Film Festival

Paulinerkirche Papendiek 14, Göttingen

Die Filme zeigen vielfältige Facetten menschlichen Lebens, kulturelle Ereignisse und spannende Erlebnisse, die durch ihre Nähe einzigartige Einblicke erlauben. Veranstalter: Göttingen International Ethnographic Film Festival e.V. und Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Universität Göttingen, www.gieff.de Ort: Paulinerkirche, Papendiek 14, Gö, Kontakt: 0175 5293939, info@gieff.de

Kostenlose Rechtsberatung der Refugee Law Clinic Göttingen

Gebäude des AStA der Uni Göttingen (Erdgeschoss) Goßlerstraße 16a, Göttingen

Die Refugee Law Clinic Göttingen bietet kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete, Migrantinnen und alle Menschen ohne deutschen Pass an. Die Beratung findet statt in der Goßlerstraße 16a jeden Mittwoch  von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Dies sind offene Sprechstunden - es wird also kein Termin benötigt. Weiter Informationen zur Refugee […]

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg: Filmvorführung, Ausstellung und Vortrag

our house OM10 Obere-Masch-Straße 10, Göttingen, Deutschland

Abschluss der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" Die Ausstellung thematisiert die Rolle der Menschen in Asien, Afrika, Ozeanien und Südamerika während des Zweiten Weltkriegs. Obwohl jede dieser Weltregionen involviert war, wird ihre Rolle weder im wissenschaftlichen, noch im allgemeinen Geschichtsbild ausreichend wahrgenommen und gewürdigt. Die Ausstellung basiert auf zehnjährigen Forschungen und Reisen des […]

Tea Time International

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Liebe Freunde der Tea Time Initiative, herzlich möchten wir Sie einladen zur "Tea Time International" am Samstag, den 7. Mai, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13 - 14 ! Es gibt Musik und Interviews, gute Stimmung und Gespräche in allen Sprachen. In offener Atmoshäre begegnen sich Flüchtlinge und Göttinger. Hier entstehen Kontakte, Freundschaften […]

Wer nicht feiert hat verloren! Konzert und antifaschistisches Kulturfest.

Junges Theater und Wochenmarktplatz Hospitalstraße 6, Göttingen

Eine Feier zum 71. Jahrestag des Kriegsendes in Europa. Im Jungen Theater findet ein Ska-, Punk-, Hardcore-Nachmittagskonzert statt. Auf dem KAZ-/Wochenmarktplatz wird zu einem antifaschistischen Kulturfest mit Essen, Kaffee, Tee, Flohmarkt, Musik und Kinderprogramm geladen. Veranstalter: Antifaschistische Linke International Ort: Junges Theater und Wochenmarktplatz, Hospitalstraße 6

Refugee Schulstreik – Demo

Zentralcampus Göttingen

Demonstration auf dem Zentralcampus für ein bedingungsloses Bleiberecht und Papiere für alle! Alle SchülerInnen sind herzlich willkommen. Infos zum Streikrecht und Antrag auf Freistellung gibt es auf der Facebook Seite des Refugee Schulstreik Göttingen. Veranstalter: Refugee Schulstreik Göttingen (Hier finden Sie eine Wegbeschreibung ) Ort: Zentralcampus Göttingen

Seminar: Frauen und Islam

Seminarraum VNB-Geschäftsstelle Göttingen Nikolaistraße 1c, Göttingen

Weiterbildung für parteiliche Arbeit mit Mädchen und Frauen aus konservativen muslimischen Familien mit Rabeya Müller, Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin und Autorin. Veranstalter: Gleichstellungsbüro Göttingen Ort: Seminarraum der VNB-Geschäftsstelle Göttingen, Nikolaistraße 1c

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 17.05.2016: Analyse Länderbeispiel Syrien Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]

Free

Fritz im Dialog: Entwicklungshilfe 2016 – Im Spannungsfeld zwischen Flucht und Perspektive im eigenen Land

Hotel Freizeit In Dransfelder Straße 3, Göttingen

Wie wirksam sind die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit für die Lebenssicherheit der Menschen? Darüber diskutieren Thomas Silberhorn, parlamentarischer Staatssekretär beim BMZ, Hartwig Fischer, MdB a.D., Dr. Bernd Sandhaas, langjähriger Berater der Bundesregierung in Entwicklungsfragen und Klaus Elias, Geschäftsführer der international tätigen PHYWE Systeme Gmbh & Co. KG. Veranstalter: Fritz Güntzler, MdB, in Kooperation mit "Bildung trifft […]

Tagung: Entwicklung neu denken: Auf der Suche nach einem neuen Entwicklungsverständnis

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar Gesundbrunnen 1134369 Hofgeismar

Entwickeln sollte sich der globale Süden – und sich dabei am Entwicklungsmodell der alten Industrieländer orientieren: wachstumsfixiert, ressourcenintensiv, fortschrittsgläubig. Aufgrund der ökologischen Zerstörungen, die mit diesem Entwicklungsverständnis einhergehen, richtet sich die Entwicklungsfrage heute immer dringlicher auch an den globalen Norden: Wie ist gutes Leben für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich? Im Mittelpunkt […]

Frühlingsfest der ehemaligen Voigtschule

Schulhof der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen, Deutschland

Wir, die Freiwilligen der "Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule", wollen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Unterkunft sowie allen Interessierten ein Frühlingsfest auf dem früheren Schulhof veranstalten. Wann? 22. Mai, 13-18 Uhr Wo? Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße) Euch erwartet ein buntes Programm mit viel Musik, einer Tombola, zahlreichen Kinderaktionen, Liveauftritten und vielem mehr. Für das […]

„Ein Leben für die Freiheit“ – Lesung und Konzert für Leonard Peltier

Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, Göttingen

Zu Ehren des indianischen Bürgerrechtlers und Aktivisten Leonard Peltier, der seit Jahrzehnten in einem US Hochsicherheitsgefägnis sitzt. Es liest Dr. Michael Koch, musikalisch wird von Mitch Walking Elk und Wade Fernandez durch den Abend begleitet. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Veranstalter: Gesellschaft für Bedrohte Völker e.V. Ort: Victor-Gollanz-Haus für Menschenrechte, Geiststraße 7

Göttinger Kulturenmesse

Wochenmarktplatz Hospitalstraße 6, Göttingen

Es präsentieren sich migrantische und entwicklungspolitische Vereine und Initiativen, sowie in der Flüchtllingsarbeit Engagierte. Veranstalter: Integrationsrat Göttingen Ort: Wochenmarktplatz Göttingen

Rainbow Nation? Migration und Vielfalt in Südafrika und Niedersachsen.

Üstra Remise Goethestraße 19, Göttingen

Vortrag und Diskussion mit Denis Goldberg und Stefan Wenzel. Gemeinsam mit dem VEN und Publikum sollen Potenziale und Herausforderungen Niedersachsens als Einwanderungsland diskutiert werden. Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) Ort: Üstra Remise, Goethestraße 19, Hannover

Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehem. Voigtschule

Gemeinschaftsraum ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen, Deutschland

Das Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet im Gemeinschaftsraum der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist über den alten Schulhof von der Gartenstraße […]

Helfertreffen: Runder Tisch Europaallee

SG Grün-Weiß Hagenberg Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Erstes Treffen für interessierte Bürger, Institutionen, Vereinen u.a. zur Integration der zu erwartenden Flüchtlinge im Bereich der Europaallee.

Vortrag „Globale Faktoren von Fluchtursachen“ mit anschl. Vernetzungstreffen Region Goslar/Osterode

Goslarsche Höfe Okerstr. 32, Goslar

Fluchtursachen sind vielschichtig – Kriege, Konflikte, Verfolgung sowie soziale Not gelten als Hauptursachen. Aber wie entstehen diese und welche Rolle spielen „westliche“ Gesellschaften? Diese Fragen werden beleuchtet und die Auswirkungen von Rüstungsexporten, unserem Weltwirtschaftssystem und dem Klimawandel aufgezeigt. Referentin: Noreen Hirschfeld, Regionalpromotorin im Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen Der Vortrag ist der Auftakt eines Vernetzungstreffen für migrantische, […]

Weltflüchtlingstag

Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstr. 18, Friedland

Weltflüchtlingstag Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet das Museum Friedland einen Aktionstag. Eingeladen sind die Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers und die gesamte interessierte Öffentlichkeit . Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Musik und Gesprächen rund um die Nissenhütte im Zentrum des Grenzdurchgangslagers, Heimkehrerstraße 18. Hier finden Sie den Link zum Programm und zum mehrsprachigen Flyer: Link […]

Free

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 21.06.2016: Analyse Länderbeispiel Irak Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]

Free

Einladung Infoveranstaltung Patenschaft

Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Liebe Engagierte, Sie wollen Flüchtlinge bei der Ankunft in Göttingen unterstützen? Sie haben mindestens einmal die Woche Zeit und Lust, um mit einer Einzelperson, in einer Kleingruppe oder mit einer Familie etwas zu unternehmen? Durch den persönlichen Kontakt stärken Sie die Neuankömmlinge und helfen Ihnen sich in der Stadt zurecht zu finden. Sie wollen Pate/-in […]

Tea Time International am 09.07.2016

Liebe Freunde, wir laden herzlich ein zur 7. "Tea Time International" am Samstag, den 9. Juli, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael Kurze Straße 13-14 ! Dr. Kamal Sido, Historiker, Orientalist, Nahost-Referent von der Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen-Berlin, aus Syrien seit 1990 in Deutschland im Gespräch mit Christine und Prof. […]

Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule

Aula der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen

ACHTUNG: Neuer Ort! Aula (2. OG) der ehemaligen Voigtschule Das Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet in der Aula der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des […]

7. Tea Time International

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zur 7. "Tea Time International"  am Samstag, den 9. Juli, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael, Kurze Straße 13-14 ! Neben den persönlichen Begegnungen steht diesmal das Thema im Mittelpunkt, wie einheimische und geflüchtete Muslime den Ramadan begangen und das Fastenbrechen gefeiert haben. Dazu […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 19.07.2016: Analyse Länderbeispiel Afghanistan Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]

Free

Keramikwerkstatt – Projekt für geflüchtete Frauen mit Mädchen

Keller KAZ Hospitalstrasse 6, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Komm vorbei und probier´s aus in der offenen Gruppe (jeder Zeit ohne Anmeldung), Geflüchtete Frauen mit Mädchen werden an diesem Termin bevorzugt. Hier kannst du alle vielfältigen Möglichkeiten mit Ton etc. zu arbeiten in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen mit sympathischen anderen Interessierten ausprobieren. Hey wir freuen uns auf dich! Flyer: toepfern-arabisch keramikwerkstatt-neuer-flyer-refugee-06-deutsch2016

8. Tea Time International

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zur 8. "Tea Time International" am Samstag, den 13. August, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael Kurze Straße 13-14 Special guests sind diesmal: Jacqueline Jürgenliemk, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Göttingen und Rosalin Sharifi, iranische Schneiderin aus der Nicolaistraße, seit mehr als 30 Jahren in […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“

EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen

Thema am 16.08.2016: Analyse Länderbeispiel Eritrea Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]

Free

Fest der Begegnung – Flohmarkt

Hagenbergschule Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Fest der Begegnung - Flohmarkt Am Samstag, den 20.08.16 von 12-15 Uhr Infos unter 0551/68956 oder unter renate@gwhagenberg.de Auf dem Schulgelände der Hagenbergschule, Pappelweg 3, 37079 Göttingen Eine Veranstaltung des Runden Tisch Europaallee - www.rt-europaallee.org

Fest der Begegnung

Hagenbergschule Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Fest der Begegnung Am  Samstag, den 20.08.16  von 12-18 Uhr Auf dem Schulgelände der Hagenbergschule, Pappelweg 3, 37079 Göttingen. Es wird Spiele, eine Hüpfburg, Livemusik, Showacts, Informationsstände, einen Flohmarkt, Speisen und Getränke geben. Eine Veranstaltung des Runden Tisch Europaallee - www.rt-europaallee.org

Sommerfest im Willkommensgarten

Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Wir laden herzlich ein zu einem kleinen Sommerfest im Willkommensgarten an der Flüchtlingsunterkunft auf den Zieten, Hannah-Vogt-Straße 10 Sonntag 28.8.2016 Bei Spielen für Kinder und Erwachsene, bei Kuchen und Bionade möchten wir Ihnen den Garten vorstellen. Vielleicht haben Sie Interesse, sich im nächsten Jahr am Garten zu beteiligen oder möchten ein ähnliches Projekt gestalten oder […]

Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule

Aula der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen

Das Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet in der Aula der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist über den alten Schulhof von der […]

Einladung zum Abrahamsfest

Städtisches Museum Göttingen Am Ritterplan 7, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Liebe Engagierte und Unterstützerinnen! Am Sonntag, den 4.9 ab 15.30 feiern 3 Religionen zusammen das Abrahamsfest im Stadtmuseum. Es wird gute Musik, ein Religionsquiz und leckere Snacks geben. Bitte beachten Sie angehängte Einladung! Wir würden uns freuen, wenn auch möglichst viele Bewohner der Unterkünfte dabei sind! Viele Grüße, Jacqueline Jürgenliemk Hier finden Sie die Einladung: […]