Verleihung des Göttinger Friedenspreises – Festival für Demokratie und Toleranz
Verleihung des Göttinger Friedenspreises an das Ehepaar Lohmeyer und an das „boat people projekt“ Zur öffentlichen Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Göttinger Friedenspreises der Stiftung Dr. Roland Röhl an das […]
Judentum, Christentum, Islam in Göttingen – Führung durch die Kirchenkunstsammlung und den Raum der Religionen im Städtischen Museum
Die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam haben die Geschichte der Stadt Göttingen in unterschiedlicher Weise geprägt. Bei einem Rundgang durch die Kirchenkunstsammlung des Museums mit ihren hochwertigen Exponaten wird […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit […]
Informationstage für Studieninteressierte an der Uni Göttingen
Im Rahmen der Informationstage für Studieninteressierte am 7. und 8. März 2016 bietet die Universität Göttingen auch Veranstaltungen für Flüchtlinge an. Wer sich konkret für ein Studium interessiert, ein im […]
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag – Frauen und Flucht
Kreishaus (Raum 019) Reinhäuser Landstraße 4, GöttingenFrauen fliehen genau wie Männer aufgrund von weltweiten Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Hunger, Krieg, Folter, mangelnder Bildung und medizinischer Versorgung, Folgen von Umweltzerstörung etc. Sie sind jedoch zudem spezifischer Gewalt ausgesetzt. Dazu gehören Vergewaltigungen, Verstöße gegen „kulturelle Normen“ wie Kleiderregeln, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratung und Zwangsprostitution, um nur einige zu nennen. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie oft traumatisiert.
Fortbildung für Lehrkräfte – Was glaubst du denn?! Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
Georg-August-Universität Waldweg 26, GöttingenIn der Lehrerfortbildung von Dr. Jochen Müller (ufuq) stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Bedeutung hat die Religiosität für junge Muslime? Warum haben viele Nichtmuslime Probleme damit? Welche Rolle spielen […]
Abschlussausstellung der Projektwoche „Bühnenbild meines Lebens“ an der IGS Bovenden
IGS Bovenden Wurzelbruchweg 13, BovendenIm Rahmen eines Kooperationsprojektes des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) wurde an der IGS Bovenden eine Projektwoche durchgeführt. Ziel der Projektwoche war es, die Jugendlichen (Flüchtlinge und deutschstämmige in 2er […]
Offener Alphabetisierungs- und Deutschkurs & Freizeitangebote in Adelebsen
Katholisches Pfarrheim Adelebsen Siedlungsstraße 1, AdelebsenIn Adelebsen werden von Ehrenamtlichen täglich von Montag bis Freitag Alphabetisierungs- und Deutschkurse angeboten, sowie Deutschunterrricht für Fortgeschrittene. Auch Freizeitangebote werden nahezu täglich organisiert. Klicken Sie hier zur Ansicht der […]
Frauen im Islam
Ratssaal Neues Rathaus Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenIn einem Vortrag erläutert die Ethnologin Barbara Aboueldahab verschiedene Aspekte der Stellung von Frauen im Islam und berücksichtigt dabei auch soziokulturelle Faktoren, die das Leben muslimischer Frauen beeinflussen. Im Anschluss […]
Frauen im Islam – Vortrag mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
Aus europäischer Sicht wird die islamische Welt oft mit Skepsis betrachtet, was die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften betrifft. Muslimische Frauen scheinen danach wenige bis gar keine Rechte zu […]