Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Filmvorführung : „Salami Aleikum“

Winterkino Grone Jonaplatz 6, Göttingen

Die multikulturelle Filmkomödie erzählt die Geschichte einer persischen Fleischerfamilie aus Köln, in einem verschlafenen Provinzdorf einen Kulturschock erfährt und provoziert. Eintritt 1 € Veranstalter: Winterkino Grone Ort: Jona Gemeinde, Jonaplatz 6, Göttingen

€1,00

Eröffnung des Museums Friedland mit einem Bürgerfest jeweils ab 11.00 Uhr

Museum Friedland Bahnhofstraße 2, Friedland

Das Museum, das die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland beleuchtet, wird am Freitag, 18. März, mit einem Festakt offiziell eröffnet. Einer breiten Öffentlichkeit wird das neue Angebot am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, bei einem zweitägigen Bürgerfest vorgestellt. Beginn ist an beiden Tagen um 11 Uhr.   Zentraler Ort des Museums ist der Bahnhof […]

Free

Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Göttingen veranstaltet an drei Terminen einen öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugwanderte und lädt hierzu herzlich alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Stunden zu verbringen. Tea Time International (Plakat zum Download/Aushang in Deutsch, Arabisch, Englisch)

Tea Time International in Sankt Michael

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

All refugees, citizens of Göttingen and immigrants are invited to a delicious cup of tea or coffee in the parish hall. Alle Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte sind herzlich eingeladen zu Tee, Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Veranstalter & Ort: Gemeindesaal von Sankt Michael, Kurze Straße, 37073 Göttingen Mehr Informationen finden Sie hier.

Cafe´ International

Göttinger und Flüchtlinge treffen sich zum Gespräch.   Organisiert vom Lampedusa-Bündnis im Café Inti, Burgstraße 17. Bei kalten und heißen Getränken sollen Flüchtlinge und Göttinger/innen miteinander ins Gespräch kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Göttinger Lampedusa-Bündnis haben sich im Oktober 2013 flüchtlingspolitische Organisationen und Initiativen zusammen geschlossen. Dem Lampedus-Bündnis gehören u.a. folgenden Organisationen an: Integrationsrat […]

Göttinger Symphonie Orchester gibt 3. Konzert für Integration und Toleranz

Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, Göttingen

Beim dritten Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters (GSO) unter dem Motto "Willkommen in Göttingen - Konzert für Integration und Toleranz" werden am Donnerstag, 31. März 2016 ab 10.00 Uhr in der Stadthalle Göttingen Arabische Nächte in leuchtenden Orchesterfarben geboten, so wie sich die Komponisten den Orient mit seinen Geschichten zu 1001 Nacht ausmalten. Der ägyptische […]

Free

Globale Ursachsen von Flucht

Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg Nonnenstieg 72, Göttingen, Deutschland

Mit Noreen Hirschfeld und Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen (EPIZ) Veranstaltungsreihe 2016 „Ins Gespräch kommen: Integration“ Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Göttingen in Kooperation mit dem AWO-Ortsverein Bovenden Ort: Flüchtlingswohnanlage Nonnenstieg, Göttingen

Tea Time International

Herzlich möchten wir Sie einladen zur "Tea Time International" am Samstag, den 2. April, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13 - 14. Es gibt Musik und Interviews, gute Stimmung und Gespräche in allen Sprachen. In offener, fröhlicher Atmoshäre begegnen sich Flüchtlinge und Göttinger. Hier entstehen Kontakte, Freundschaften und Verabredungen zur Deutsch-Konversation, Wohnungs- und […]

Frühstück für Frauen – gemeinsam am Tisch

Das Frauenfrühstück ist ein von Frauen aus Göttingen initiiertes Angebot, das jeweils montags von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus der Johanniskirche (Johanniskirchhof 2) stattfindet. Das Frauenfrühstück – mit Kindern – hat sich mittlerweile etabliert: Während in den ersten Runden im Dezember gerade mal zwei Frauen mit Migrationshintergrund zum Treffpunkt kamen, kommen mittlerweile etwa 8 […]

Juden im Iran – geduldete Minderheit oder Faustpfand?

Theologicum Raum TO1 Platz der Göttinger Sieben 2, Göttingen

Vortrag mit Ellahe Engel-Yamini   Juden leben seit ca. 2500 Jahren im Iran: König Xerxes holte sie in ein Reich und befreite sie aus der Sklaverei, Das Grab Esthers und Mordechais ist eine wichtige Pilgertsätte für iranische Juden. Diese sie bilden die größte Gemeinschaft von Juden außerhalb Israels im Nahen Osten. Ca. 70.000 iranische Juden […]