Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Café der Begegnung
Café der Begegnung
Ab dem 01.02.2016 findet jeden Montag von 15 bis 20 Uhr im Stumpfebiel 11 (1.Stock) in Göttingen ein offenes Treffen statt. Willkommen sind in Göttingen lebende Menschen, mit und ohne Fluchterfahrung, die in gemütlicher Atmosphäre zusammen kochen möchten. Programm: 15:00 bis 17:30 Uhr Offener Treffpunkt mit vielen Aktivitäten (Kochen, Backen, Spielen) 15:30 bis 16:30 Uhr Werkraum […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag mit Jonas Gabler – Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung in der Fußballfankultur
Vortrag mit Jonas Gabler – Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung in der Fußballfankultur
Im Rahmen unserer Ausstellung „BallArbeit-Szenen aus Fußball und Migration“, liest und diskutiert Jonas Gabler am Mittwoch, den 03.02.2016 um 19:05 Uhr im FanRaum zu dem Thema:„Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung in der Fußballfankultur".
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Erste Öffentliche Sitzung des Dialogforums Nonnenstieg 72
Erste Öffentliche Sitzung des Dialogforums Nonnenstieg 72
Die erste öffentliche Sitzung des Dialogforums „Wohnanlage zur Unterbringung von Flüchtlingen am Nonnenstieg 72“ findet am Montag, 8. Februar 2016, ab 19.00 Uhr im Haus des ehemaligen Instituts für den Wissenschaftlichen Film statt. Das Forum unterstützt und begleitet das Zusammenleben der Flüchtlinge und ihres Wohnumfeldes. Vorgesehen sind ,nach der Wahl zum Vorsitz des Forums, Berichte […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Filmvorführung „Welcome United“ – Ein Film über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03
Filmvorführung „Welcome United“ – Ein Film über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03
Im Rahmen der Ausstellung "Ballarbeit - Fußball und Migration" findet am Mittwoch, den 10.02.2016 um 19:05 Uhr im 05-Fanraum eine Filmvorführung über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03 statt. Im Anschluss stellt sich das neue Integrationsteam beim 1. SC Göttingen 05 vor.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
Thema am 16.02.2016: Kriege und Konflikte, staatliche Repression – die Rolle des „Westens“ Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Kinder dieser Welt – Fachforum – Betreuungsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge
Kinder dieser Welt – Fachforum – Betreuungsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge
Krieg, Gewalt und Vertreibung machen weltweit Millionen Kindern und ihren Familien das Leben zur Hölle. Flucht ist für diese Kinder und ihre Familien der einzige Ausweg aus ihrer Not. Doch auf der Suche nach Sicherheit müssen sie alles zurück lassen, was ihnen lieb und teuer ist. Es ist eine zeit der Angst und eine äußerst […]
Begründung und Umfang der Menschenrechte – Versuch einer systematischen Rekonstruktion
Begründung und Umfang der Menschenrechte – Versuch einer systematischen Rekonstruktion
Vortrag mit Prof. Dr. Walter Pfannkuche, Kassel. Veranstalter: Ökumenisches Seminar Göttingen in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung Ort: Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Spielerisches Lernen für Kinder von fünf bis zwölf Jahren
Spielerisches Lernen für Kinder von fünf bis zwölf Jahren
Ein offener Samstagstreff am 20. Februar bietet Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Gelegenheit, Hausaufgabenbetreuung und spielerisches Lernen miteinander zu verbinden. Zwischen 10 und 13 Uhr sind alle Interessierten der entsprechenden Altersgruppe – ob mit Migrationshintergrund oder ohne – herzlich ins Pfarrheim St. Godehard (Godehardstraße 22) eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung unter […]
Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte
Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte
Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Göttingen veranstaltet an drei Terminen einen öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugwanderte und lädt hierzu herzlich alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Stunden zu verbringen. Tea Time International (Plakat zum Download/Aushang in Deutsch, Arabisch, Englisch)
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Die erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Samstag, 20.02., Donnerstag, 25.02. und Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Tägliche Sprachworkshops für alle, die Deutsch lernen oder vertiefen möchten
Tägliche Sprachworkshops für alle, die Deutsch lernen oder vertiefen möchten
Zur Förderung der Integration der Flüchtlinge bietet die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung mit der Abteilung Interkulturelle Germanistik, unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Projekt „Qualifizierte Vorbereitung und fachliche Betreuung von Lehramtsstudierenden für die Sprachenförderung von Flüchtlingen“ an. Studierende sollen im Rahmen dieses Projekts direkt in die Flüchtlingsarbeit eingebunden und für ihre Arbeit […]
Rituelle Speisegebote in den Religionen Judentum, Christentum und Islam – Vortrag des Runden Tisches der Abrahamsreligionen mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
Rituelle Speisegebote in den Religionen Judentum, Christentum und Islam – Vortrag des Runden Tisches der Abrahamsreligionen mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
In den abrahamitischen Religionen gibt es eine Vielzahl von Geboten und Verboten zur Einnahme von Speisen. Welche sind religiös erlaubt? Was ist koscher? Was ist halal? Welche Fastenzeiten müssen eingehalten werden? Vertreter/innen der drei Religionen werden darüber berichten und auf die vorgenannten Fragen Antworten geben. Im Vergleich wird deutlich, wie sich Speiserituale über die Jahrtausende […]
1 Veranstaltung,
Flucht und Asyl: Thema bei „Göttingen hilft“ erzählt am 23.Februar 2016
Flucht und Asyl: Thema bei „Göttingen hilft“ erzählt am 23.Februar 2016
Zur Veranstaltung "Göttingen hilft" erzählt, lädt der Veranstalter am 23. Februar um 19 Uhr im Lehmofen in der Angerstraße ein. Im Rahmen dieses Treffens gibt es einen Vortrag zum Thema “Flucht und Asyl” Vortrag mit anschließender Diskussion Referentin: Rechtsanwältin und Mediatorin (DAA) Friederike Wagner v. Schönfeldt Die Referentin wird die aktuelle Debatte zum Thema „Asyl“ aufgreifen und […]
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Menschenwürde und Menschenrechte in Talmud
Menschenwürde und Menschenrechte in Talmud
Vortrag mit Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck, Frankfurt Veranstalter: Ökumenisches Seminar Göttingen in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung Ort: Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Besuch der Ditib-Moschee – Geführte Besichtigungen der Ditib-Moschee in Göttingen mit anschließendem Gesprächsaustausch
Besuch der Ditib-Moschee – Geführte Besichtigungen der Ditib-Moschee in Göttingen mit anschließendem Gesprächsaustausch
Seit 2007 steht der Moscheebau am Königsstieg, der das Stadtbild prägt. Die Moschee und das Nebengebäude stehen für religiöse und auch für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Die DITIB-Gemeinde in Göttingen bietet Interessierten die Gelegenheit, in einer Moscheeführung einen Einblick in die türkisch-islamische Gemeinde zu erhalten und die fünf Säulen des Islams kennenzulernen. Ein fachkundiges Mitglied […]
Wege ins Studium für Geflüchtete – Infoveranstaltung der HAWK
Wege ins Studium für Geflüchtete – Infoveranstaltung der HAWK
Info-Veranstaltung für Flüchtlinge HAWK open informiert am 25. Februar auf Deutsch, Englisch und Arabisch Wege ins Studium für Geflüchtete: Die HAWK lädt zu einer Informationsveranstaltung für Donnerstag, 25. Februar 2016, von 16 bis 18 Uhr, Goschentor 1, Hörsaal E01/ Erdgeschoss in Hildesheim ein. Auf Deutsch, Englisch und Arabisch gibt es Informationen zu Voraussetzungen, Studien- und […]
1 Veranstaltung,
„Den Sieg sichern!“ – Filmvorführung
„Den Sieg sichern!“ – Filmvorführung
Der 50-minütige Dokumentarfilm entstand in der Zeit von Juni bis November 2015. Er dokumentiert den Bau des ersten neu errichteten Projekts in der vom faschistischen IS zu 80 Prozent zerstörten Stadt Kobanê in Rojava (Nordsyrien/ Westkurdistan). 177 Brigardisten der ICOR – dem weltweiten Zusammenschluss der Revolutionäre – aus zehn Ländern haben das Gesundheitszentrum zusammen mit […]
1 Veranstaltung,
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Die erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Szenische Lesung mit Musik – Ein Morgen vor Lampedusa
Szenische Lesung mit Musik – Ein Morgen vor Lampedusa
Die Schülerinnen und Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt laden ein! Montag, 29. Februar 2016 um 19:00 Uhr im Forum des Schulzentrums im Eichsfeld-Gymnasium - Auf der Klappe 39 in Duderstadt Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Sie werden für die pädagogische Unterstützung der Sprachlernklasse am EGD verwendet. Flyer zur Veranstaltung: Flyer Lampedusa 1 Flyer Lampedusa […]
Die Salafistische Szene in Deutschland – Innen- und Außenperspektiven sowie Zusammenhänge mit dem IS
Die Salafistische Szene in Deutschland – Innen- und Außenperspektiven sowie Zusammenhänge mit dem IS
Vortrag mit Nina Käsehage, Theologische Fakultät, Universität Göttingen. Eintritt 4€. Veranstalter : NEOKO, www.neoko.de Ort: APEX, Burgstr. 46, Göttingen
Geismaraner lernen neue Nachbarn kennen!
Geismaraner lernen neue Nachbarn kennen!
Im Moritz-Jahn-Haus in Geismar sind im Januar 2016 Flüchtlinge verschiedenster Nationalitäten eingezogen. Wir haben sie kennengelernt. Die neuen Nachbarn möchten auch mit Ihnen ins Gespräch kommen. Bei einem kleinen afrikanischen Imbiss (Kostenbeitrag 8,00 €) möchten wir über Fluchtgründe und Perspektiven miteinander reden (f. Dolmetscher ist gesorgt). Zur Planungssicherheit bitte bis zum 25.02. unter Tel. 0551-792210 […]
1 Veranstaltung,
„Wieviel Toleranz braucht die multireligiöse Gesellschaft?“
„Wieviel Toleranz braucht die multireligiöse Gesellschaft?“
Diskussion über Integration von Islamismus, Veränderung der Gesellschaft durch Flüchtlinge und Toleranz in einer Multireligiösen Gesellschaft mit Prof. Dr. Worlfgang Reinbold. Veranstalter: Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU, Klingelhöferstr. 8, Berlin in Zusammenarbeit mit der eeb Südniedersachsen, Auf dem Hagen 23, Göttingen Ort: Scharwache im Bullerjahn, Markt 9, Göttingen
1 Veranstaltung,
Willkommen in Göttingen! Und wie geht es weiter?
Willkommen in Göttingen! Und wie geht es weiter?
Wie können die Geflüchteten in Göttingen selbst aktiv werden und ihr Leben zunehmend eigenständig gestalten? Veranstalter und Ort: Freie Altenarbeit Göttingen e.V., Am Goldgraben 14, Gö. Tel. 43606
1 Veranstaltung,
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Die erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Verleihung des Göttinger Friedenspreises – Festival für Demokratie und Toleranz
Verleihung des Göttinger Friedenspreises – Festival für Demokratie und Toleranz
Verleihung des Göttinger Friedenspreises an das Ehepaar Lohmeyer und an das „boat people projekt“ Zur öffentlichen Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Göttinger Friedenspreises der Stiftung Dr. Roland Röhl an das „Festival für Demokratie und Toleranz“ (Birgit und Horst Lohmeyer), Jamel/Wismar und die Freie Theatergruppe „boat people projekt“, Göttingen laden wir Sie herzlich ein Die Mitglieder […]
2 Veranstaltungen,
Judentum, Christentum, Islam in Göttingen – Führung durch die Kirchenkunstsammlung und den Raum der Religionen im Städtischen Museum
Judentum, Christentum, Islam in Göttingen – Führung durch die Kirchenkunstsammlung und den Raum der Religionen im Städtischen Museum
Die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam haben die Geschichte der Stadt Göttingen in unterschiedlicher Weise geprägt. Bei einem Rundgang durch die Kirchenkunstsammlung des Museums mit ihren hochwertigen Exponaten wird die prägende Kraft erkennbar, mit der das Christentum das Leben der Menschen seit dem Mittelalter bestimmte. Im Raum der Religionen werden die drei „Buchreligionen“ Judentum, […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Die erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr