Göttingen
Flucht und Asyl: Thema bei „Göttingen hilft“ erzählt am 23.Februar 2016
Restaurant Lehmofen in der Angerstraße Angerstraße 8, GöttingenZur Veranstaltung "Göttingen hilft" erzählt, lädt der Veranstalter am 23. Februar um 19 Uhr im Lehmofen in der Angerstraße ein. Im Rahmen dieses Treffens gibt es einen Vortrag zum Thema “Flucht und Asyl” Vortrag mit anschließender Diskussion Referentin: Rechtsanwältin und Mediatorin (DAA) Friederike Wagner v. Schönfeldt Die Referentin wird die aktuelle Debatte zum Thema „Asyl“ aufgreifen und […]
Besuch der Ditib-Moschee – Geführte Besichtigungen der Ditib-Moschee in Göttingen mit anschließendem Gesprächsaustausch
Seit 2007 steht der Moscheebau am Königsstieg, der das Stadtbild prägt. Die Moschee und das Nebengebäude stehen für religiöse und auch für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Die DITIB-Gemeinde in Göttingen bietet Interessierten die Gelegenheit, in einer Moscheeführung einen Einblick in die türkisch-islamische Gemeinde zu erhalten und die fünf Säulen des Islams kennenzulernen. Ein fachkundiges Mitglied […]
Wege ins Studium für Geflüchtete – Infoveranstaltung der HAWK
HAWK - Hörsaal E01/ Erdgeschoss Goschentor 1, HildesheimInfo-Veranstaltung für Flüchtlinge HAWK open informiert am 25. Februar auf Deutsch, Englisch und Arabisch Wege ins Studium für Geflüchtete: Die HAWK lädt zu einer Informationsveranstaltung für Donnerstag, 25. Februar 2016, von 16 bis 18 Uhr, Goschentor 1, Hörsaal E01/ Erdgeschoss in Hildesheim ein. Auf Deutsch, Englisch und Arabisch gibt es Informationen zu Voraussetzungen, Studien- und […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Donnerstag, 25.02. und Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
Die Salafistische Szene in Deutschland – Innen- und Außenperspektiven sowie Zusammenhänge mit dem IS
APEX Burgstraße 46, GöttingenVortrag mit Nina Käsehage, Theologische Fakultät, Universität Göttingen. Eintritt 4€. Veranstalter : NEOKO, www.neoko.de Ort: APEX, Burgstr. 46, Göttingen
„Wieviel Toleranz braucht die multireligiöse Gesellschaft?“
Diskussion über Integration von Islamismus, Veränderung der Gesellschaft durch Flüchtlinge und Toleranz in einer Multireligiösen Gesellschaft mit Prof. Dr. Worlfgang Reinbold. Veranstalter: Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU, Klingelhöferstr. 8, Berlin in Zusammenarbeit mit der eeb Südniedersachsen, Auf dem Hagen 23, Göttingen Ort: Scharwache im Bullerjahn, Markt 9, Göttingen
Willkommen in Göttingen! Und wie geht es weiter?
Freie Altenarbeit e.V. Am Goldgraben 14, GöttingenWie können die Geflüchteten in Göttingen selbst aktiv werden und ihr Leben zunehmend eigenständig gestalten? Veranstalter und Ort: Freie Altenarbeit Göttingen e.V., Am Goldgraben 14, Gö. Tel. 43606
Verleihung des Göttinger Friedenspreises – Festival für Demokratie und Toleranz
Verleihung des Göttinger Friedenspreises an das Ehepaar Lohmeyer und an das „boat people projekt“ Zur öffentlichen Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Göttinger Friedenspreises der Stiftung Dr. Roland Röhl an das „Festival für Demokratie und Toleranz“ (Birgit und Horst Lohmeyer), Jamel/Wismar und die Freie Theatergruppe „boat people projekt“, Göttingen laden wir Sie herzlich ein Die Mitglieder […]
Judentum, Christentum, Islam in Göttingen – Führung durch die Kirchenkunstsammlung und den Raum der Religionen im Städtischen Museum
Die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam haben die Geschichte der Stadt Göttingen in unterschiedlicher Weise geprägt. Bei einem Rundgang durch die Kirchenkunstsammlung des Museums mit ihren hochwertigen Exponaten wird die prägende Kraft erkennbar, mit der das Christentum das Leben der Menschen seit dem Mittelalter bestimmte. Im Raum der Religionen werden die drei „Buchreligionen“ Judentum, […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
Informationstage für Studieninteressierte an der Uni Göttingen
Im Rahmen der Informationstage für Studieninteressierte am 7. und 8. März 2016 bietet die Universität Göttingen auch Veranstaltungen für Flüchtlinge an. Wer sich konkret für ein Studium interessiert, ein im Herkunftsland begonnenes Studium fortsetzen möchten oder Informationen zum Gasthörerprogramm für Flüchtlinge (ab April) sucht, ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, wenn ihr/Sie folgende Informationen […]
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag – Frauen und Flucht
Kreishaus (Raum 019) Reinhäuser Landstraße 4, GöttingenFrauen fliehen genau wie Männer aufgrund von weltweiten Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Hunger, Krieg, Folter, mangelnder Bildung und medizinischer Versorgung, Folgen von Umweltzerstörung etc. Sie sind jedoch zudem spezifischer Gewalt ausgesetzt. Dazu gehören Vergewaltigungen, Verstöße gegen „kulturelle Normen“ wie Kleiderregeln, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratung und Zwangsprostitution, um nur einige zu nennen. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie oft traumatisiert.
Fortbildung für Lehrkräfte – Was glaubst du denn?! Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
Georg-August-Universität Waldweg 26, GöttingenIn der Lehrerfortbildung von Dr. Jochen Müller (ufuq) stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Bedeutung hat die Religiosität für junge Muslime? Warum haben viele Nichtmuslime Probleme damit? Welche Rolle spielen Protest, Provokation oder islamistische Propaganda im Verhalten von Jugendlichen? Wie können Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen? Dienstag | 8. März 2016 | 9:00 – 16:00 […]
Frauen im Islam – Vortrag mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
Aus europäischer Sicht wird die islamische Welt oft mit Skepsis betrachtet, was die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften betrifft. Muslimische Frauen scheinen danach wenige bis gar keine Rechte zu haben. Entsprechend ergibt sich eine scheinbare Polarisierung zwischen Demokratie und Gleichberechtigung auf der einen und Islam und Frauenunterdrückung auf der anderen Seite. In ihrem Vortrag […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 15.03.2016: Armut und soziale Not – Folgen der wirtschaftlichen Liberalisierung? Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden […]
Eröffnung des Museums Friedland mit einem Bürgerfest jeweils ab 11.00 Uhr
Museum Friedland Bahnhofstraße 2, FriedlandDas Museum, das die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland beleuchtet, wird am Freitag, 18. März, mit einem Festakt offiziell eröffnet. Einer breiten Öffentlichkeit wird das neue Angebot am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, bei einem zweitägigen Bürgerfest vorgestellt. Beginn ist an beiden Tagen um 11 Uhr. Zentraler Ort des Museums ist der Bahnhof […]
Göttinger Symphonie Orchester gibt 3. Konzert für Integration und Toleranz
Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, GöttingenBeim dritten Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters (GSO) unter dem Motto "Willkommen in Göttingen - Konzert für Integration und Toleranz" werden am Donnerstag, 31. März 2016 ab 10.00 Uhr in der Stadthalle Göttingen Arabische Nächte in leuchtenden Orchesterfarben geboten, so wie sich die Komponisten den Orient mit seinen Geschichten zu 1001 Nacht ausmalten. Der ägyptische […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 19.04.2016: Naturkatastrophen und Klimaextreme – globale Zusammenhänge Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im […]
Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule
Gemeinschaftsraum ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), Göttingen, DeutschlandDas Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Das Treffen findet im Gemeinschaftsraum der Unterkunft in der ehem. Voigtschule statt, der Eingang ist über die Gartenstraße zu erreichen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf alle neuen und alten Gesichter.
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 17.05.2016: Analyse Länderbeispiel Syrien Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 21.06.2016: Analyse Länderbeispiel Irak Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
Einladung Infoveranstaltung Patenschaft
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte, Sie wollen Flüchtlinge bei der Ankunft in Göttingen unterstützen? Sie haben mindestens einmal die Woche Zeit und Lust, um mit einer Einzelperson, in einer Kleingruppe oder mit einer Familie etwas zu unternehmen? Durch den persönlichen Kontakt stärken Sie die Neuankömmlinge und helfen Ihnen sich in der Stadt zurecht zu finden. Sie wollen Pate/-in […]
Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule
Aula der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), GöttingenACHTUNG: Neuer Ort! Aula (2. OG) der ehemaligen Voigtschule Das Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet in der Aula der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des […]
7. Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenLiebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zur 7. "Tea Time International" am Samstag, den 9. Juli, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael, Kurze Straße 13-14 ! Neben den persönlichen Begegnungen steht diesmal das Thema im Mittelpunkt, wie einheimische und geflüchtete Muslime den Ramadan begangen und das Fastenbrechen gefeiert haben. Dazu […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 19.07.2016: Analyse Länderbeispiel Afghanistan Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
8. Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenLiebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zur 8. "Tea Time International" am Samstag, den 13. August, um 16 Uhr im Gemeindesaal und Hof von St. Michael Kurze Straße 13-14 Special guests sind diesmal: Jacqueline Jürgenliemk, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Göttingen und Rosalin Sharifi, iranische Schneiderin aus der Nicolaistraße, seit mehr als 30 Jahren in […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 16.08.2016: Analyse Länderbeispiel Eritrea Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
Fest der Begegnung
Hagenbergschule Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandFest der Begegnung Am Samstag, den 20.08.16 von 12-18 Uhr Auf dem Schulgelände der Hagenbergschule, Pappelweg 3, 37079 Göttingen. Es wird Spiele, eine Hüpfburg, Livemusik, Showacts, Informationsstände, einen Flohmarkt, Speisen und Getränke geben. Eine Veranstaltung des Runden Tisch Europaallee - www.rt-europaallee.org
Helfertreffen Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule
Aula der ehem. Voigtschule Bürgerstraße 15 (Zugang über Gartenstraße), GöttingenDas Treffen ist offen für alle Helferinnen und Helfer, aber auch für neue Interessierte, die uns bei der Arbeit mit den Geflüchteten unterstützen möchten. Es findet in der Aula der Unterkunft in der ehem. Voigtschule (Bürgerstraße 15) statt, der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist über den alten Schulhof von der […]
Einladung zum Abrahamsfest
Städtisches Museum Göttingen Am Ritterplan 7, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte und Unterstützerinnen! Am Sonntag, den 4.9 ab 15.30 feiern 3 Religionen zusammen das Abrahamsfest im Stadtmuseum. Es wird gute Musik, ein Religionsquiz und leckere Snacks geben. Bitte beachten Sie angehängte Einladung! Wir würden uns freuen, wenn auch möglichst viele Bewohner der Unterkünfte dabei sind! Viele Grüße, Jacqueline Jürgenliemk Hier finden Sie die Einladung: […]
Regionales InterKulturForum
musa e.V. Hagenweg 2a, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandOb neu zugewandert oder alteingesessen, ob mit oder ohne Migrationsbiografie – Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen verändern die Gesellschaft. Zunehmende Internationalisierung, weltweite Migration und Fragen zur Transkulturalität stehen aktuell im Fokus der gesellschaftspolitischen Diskussion. Interkulturelle Öffnung heißt immer auch, Routinen zu unterbrechen und institutionelle Rituale zu verändern. Wie der Kulturbetrieb mit diesen Veränderungen umgeht und […]
Einladung zum Geburtstagsfest der Flüchtlingswohnanlage Hannah-Vogt-Str. 10
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandSehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden wir alle Unterstützerinnen und Unterstützer, ehrenamtliche und freiwillige Helferinnen und Helfer, Projektpartner und Projektpartnerinnen, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Kolleginnen und Kollegen herzlich zu unserem Geburtstagsfest am 9. September 2016 ein. Vor einem Jahr sind die ersten Geflüchteten in die Wohnanlage auf den Zietenterrassen eingezogen. Der erste Bauabschnitt war […]
Paten/Begleiter für Geflüchtete gesucht!
Caritas Göttingen Godehardtstr. 18, GöttingenSie wollen Geflüchtete bei der Ankunft in Göttingen unterstützen? Sie haben mindestens einmal die Woche Zeit und Lust, um mit einer Einzelperson, in einer Kleingruppe oder mit einer Familie etwas zu unternehmen? Durch den persönlichen Kontakt stärken Sie die Neuankömmlinge und helfen Ihnen sich in der Stadt zurecht zu finden. Patenschaften sind so vielseitig wie […]
Fremder Islam?
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenBegegnungen mit dem Islam - Kurzvortrag und Gespräch Nach den jüngsten weltpolitischen Ereignissen ist der Begriff "Islam" verstärkt in den Blickpunkt vieler Medien gerückt. Durch vermehrte Bevölkerungszuwanderung entstehen Unsicherheiten. In Zusammenhang mit einem hohen Anteil an Muslimen unter den geflüchteten Menschen fragen sich viele: Was steht den eigentlich hinter dem Begriff "Islam"? Im Kurzvortrag mit anschließendem […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 20.09.2016: Analyse Länderbeispiel Mali Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 Uhr, […]
Benefizkonzert
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandZugunsten von Flüchtlingskindern aus Krisengebieten veranstaltet UNICEF unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, MdB ein Benefizkonzert in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz. Der Eintritt ist frei. Die Spenden werden Flüchtlingsfamilien aus Krisengebieten zugute kommen. Es spielen: Bellakrux The Wagon Wheels Frau Pauli Hier finden Sie den Flyer: Benefizkonzert
Bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche 2016
Museum Friedland Bahnhofstraße 2, FriedlandSehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, 25.09.2016 findet im Grenzdurchgangslager Friedland, veranstaltet von der Caritasstelle Friedland, der Inneren Mission Friedland und dem Ökumenischen Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche, die bundesweite Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche 2016 statt. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ finden zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 18.10.2016: Zusammenfassung: Globale Faktoren – globale Verantwortung? Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im […]
Einladung zum 4. Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandDieses Angebot wendet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt, als Nachbarn oder Vermieter Kontakte zu Flüchtlingen geknüpft oder im täglichen Leben mit Flüchtlingen zu tun haben, sei es als Verkäufer/in oder an der Kasse im Supermarkt. Der Treffpunkt soll vor allem dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen sowie der Ermutigung […]
Geflüchtete Frauen und Mädchen – Gesundheit, Versorgung, Perspektiven
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenMillionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Das Thema ist allerorten präsent. Weniger im Blick haben wir die Tatsache, dass 30 % der Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen, Frauen und Mädchen sind. Auf dieser Flucht sind viele von ihnen auf sich allein gestellt. Fluchtursachen und -erlebnisse können einen besonderen Unterstützungsbedarf auslösen. Wie geht […]
Einladung zur 2. Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie
Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. MündenSehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir herzlich zur zweiten Demokratiekonferenz im Landkreis Göttingen ein. Sie findet am 29.Oktober 2016 von 10:30 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 4, 34346 Hann. Münden statt. In der diesjährigen Demokratiekonferenz wollen wir mit Ihnen das Verhältnis von Mehrheitsgesellschaft und muslimischer Minderheit betrachten, über gegenseitige Vorurteile und […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 15.11.2016: Forderungen an die Politik Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 13.12.2016: Auswertung des Arbeitskreises Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollten sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollten zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Abschluss des Arbeitskreises findet am Dienstag, den 13. Dezember […]
Die Härtefallkommission – Ablauf des Verfahrens und mögliche Alternativen
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandEine Eingabe bei der Niedersächsischen Härtefall- kommission ist für viele abgelehnte Asylbewerber die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. Wie funktioniert das Verfahren? Was ist bei Härtefall- eingaben zu beachten? Welche anderen rechtlichen Möglichkeiten gibt es nach Eintritt der vollziehbaren Ausreisepflicht? Dieses Seminar soll Ihnen eine Orientierung geben und Sie befähigen, die Betroffenen bei […]
Anerkennungsberatung für Inhaber ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandIn dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über das Angebot der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG im IQ Netzwerk. Dr. Natalia Hefele erklärt, welche beruflichen, schulischen und akademischen Abschlüsse von Zuwanderern unter welchen Bedingungen anerkannt werden können und gibt Auskunft über rechtliche Grundlagen, Ablauf und Kosten des Verfahrens. Weiterhin geht sie auf die […]
Frühlingsfest auf dem Gelände der Bonveno-Wohnanlage Zieten
Bonveno-Wohnanalage Hannah-Vogt-Straße 10, GöttingenDas "Come-Together-Cafe" auf den Zieten im Bonveno-Haus wird wiedereröffnet. Aus diesem Grund organisieren Bonveno, der Runde Tisch Zieten und der ASC Göttingen ein Frühlingsfest am 30. April von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Life-Musik sowie Spiele und Kreativ-Angebote. Für Kuchenspenden, Transporte, Auf- und Abbau und die Betreuung des Buffets suchen die Veranstalter noch nach freiwilligen […]
Kommunikation und Konfliktmanagement für Helfer von Geflüchteten
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandDie Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich in der Flüchtlingsbewegung Engagierte. Wir wollen anhand Ihrer praktischen Beispiele Strategien entwickeln, wie Sie Kommunikation gut und nachhaltig gestalten können, um so das Aufkommen von Konflikten zu minimieren. Des Weiteren wollen wir aufzeigen, welche Signale Indizien dafür sind, dass ein zwischenmenschlicher Konflikt bereits so eskaliert ist, dass es eine […]
Asylpaket und Integrationsgesetz: Workshop für Hauptamtliche in der Asylarbeit
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandGemeinsam sollen die wesentlichen Änderungen durch die Asylpakete und das Integrationsgesetz erarbeitet und anhand von konkreten Fällen anschaulich nachvollzogen werden. Konkrete Fragestellungen können vorab per Mail an Frau Schneider (a.schneider@goettingen.de) übersandt werden. Themen werden u.a. sein: Ausbildungsduldung, Wohnsitzauflage, Familiennachzug, Dublinverfahren. Bitte bringen Sie den Gesetzestext (Ausländerrecht 2016) mit! Referentin Rechtsanwältin Claire Deery Kanzlei Waldmann-Stocker Göttingen […]
Umgang mit „traumatisierten“ Menschen – Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenReferentin: Katrin Hille (Frauennotruf) Der Abend beschäftigt sich mit den Fragen: • Was heißt traumatisiert? • Wie kann ich unterstützen? • Über das Erlebte reden – pro und contra • Was sind Dissoziationen und Flash-backs und wie kann ich damit umgehen? Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 09. Juni im Stadtteilbüro Leineberg an. Flyer
Stammtisch für Ehrenamtliche – wird verschoben
Liebe Engagierte, um Ihnen Raum für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu bieten, richten wir einen Stammtisch für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Vor allem die allein agierenden Sprach- oder Alltagsbegleiter, Helfer bei der Wohnungssuche oder Freizeitgestalter bekommen die Möglichkeit miteinander ins Gespäch zu kommen, Kontakte zu anderenEngagierten zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Unser erstes Treffen findet am 5. […]
Stammtisch für Ehrenamtliche – entfällt/nächster Termin 05.09.2017
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte, um Ihnen Raum für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu bieten, richten wir einen Stammtisch für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Vor allem die allein agierenden Sprach- oder Alltagsbegleiter, Helfer bei der Wohnungssuche oder Freizeitgestalter bekommen die Möglichkeit miteinander ins Gespäch zu kommen, Kontakte zu anderenEngagierten zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Unser erstes Treffen findet am 5. […]