Landkreis: 0551 525-9155 (Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr) Mail an Landkreis ­

Rechts(D)ruck – Drei Tage AntiPopulismus

Deutsches Theater in Göttingen DT-1 Göttingen

Wenn Deutschland am 24. September 2017 zur Bundestagswahl geht, wird dies vermutlich in einem politischen Klima geschehen, wie es die Republik in ihrem Bestehen noch nicht erlebt hat. Zum einen sind da die etablierten »Volksparteien«, denen es immer schwerer fällt, eindeutige und stabile Mehrheiten zu gewinnen. Zum anderen ist mit der AFD eine politische Kraft […]

s. Flyer

„Deutschland – Training“ – Tea Time International

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Jürgen Beyer und Hassan Ibrahim sprechen über Grundregeln des Erfolgs und des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. Samstag, 9. September 2017, 16 Uhr, Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13-14, Göttingen mit Jürgen Beyer und Hassan Ibrahim, Rechtsanwälte aus Göttingen und Damaskus Tea Time International ist eine Initiative von Bonveno und der St.-Michael-Gemeinde, eine Begegnung von Flüchtlingen […]

Flohmarkt Zietenterrassen

Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Liebe Aktive und Unterstützer des Runden Tisch Zieten Anlässlich des 2. Geburtstages der Flüchtlingswohnanlage in der Hannah-Vogt-Straße 10 veranstaltet Bonveno zusammen mit den Ehrenamtlichen vom Runden Tisch Zietenterrassen (RTZ) am 10.09.2017 von 14:00-17:00 Uhr einen Flohmarkt auf dem Gelände der Wohnanlage. Herzlich eingeladen sind alle, die gern etwas verkaufen, kaufen oder stöbern möchten. Es wird […]

Sexualität, Partnerschaft, Unterdrückung in der sogenannten „Islamischen Welt“

Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, Deutschland

Spätestens nach der Kölner Silvesternacht sind sexuelle Übergriffe von Migranten zu einem Dauerthema geworden. Wie aber sieht die Realität aus? Wie ist es um Männlichkeit, Geschlechterverhältnisse, Sexualität in den Hauptherkunftsländern der Flüchtlinge bestellt? Was sind nur Vorurteile, was wirkliche Probleme? Der Workshop beleuchtet die Hintergründe dieses wichtigen Themas und zeigt die Konflikte und Veränderungen in […]

Friedländer Gespräche V – Moving: von den Gefühlen der Migration

Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstr. 18, Friedland

Hoffnung, Angst, Einsamkeit, Neugier, Zugehörigkeit, Langeweile... Kaum ein Thema ist so emotionsgeladen wie Migration. Starke Gefühle, positive wie negative, prägen die Blicke und Erfahrungen aller Mitglieder der Migrationsgesellschaft(en): Sie zeigen sich in politischen und gesellschaftlichen Debatten über Zuwanderung, sie bewegen an jedem Ort Einzelne und Gruppen mit und ohne persönliche Migrationserfahrung und schlagen sich nieder […]

Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die uns gewohnten Lebensentwürfe empfinden wir als „normal“ – das davon abweichende Verhalten lehnen wir intuitiv ab. In der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe entstehen dadurch Missverständnisse und Konflikte, die beide Seiten besonders stark emotional berühren. Eine kulturvergleichende Betrachtung der Kategorien Zeit, Nähe und Distanz, Kollektivismus und Individualismus soll Sie für solche Mechanismen sensibilisieren und eine erfolgreiche interkulturelle […]

Fortbildung: Wege aufzeigen – Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten

Zu der Fortbildung „Wege aufzeigen - Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten“ möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird, in Absprache mit dem Büro für Integration, dem Integrationsrat und der Koordination „Flüchtlingshilfe Stadt Göttingen“ im Rahmen des Landesprogramms: „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, Unser Recht.“ vom Frauenbüro der Stadt Göttingen realisiert. Die […]

Workshop für Ehrenamtliche in der Asylarbeit

Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, Deutschland

Gemeinsam sollen die wesentlichen Änderungen durch die Asylpakete und das Integrationsgesetz erarbeitet und anhand von konkreten Fällen anschaulich nachvollzogen werden. Themen werden u.a. sein: Ausbildungsduldung, Wohnsitzauflage, Familiennachzug, Dublinverfahren. Konkrete Fragestellungen können bis zum 15.09. an Andrea Schneider (a.schneider@goettingen.de) übersandt werden. Bitte bringen Sie den Gesetzestext (Ausländerrecht 2016) mit! Kategorie: Workshop Zielgruppe: Ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter Datum: Freitag, […]

Interkulturelle Woche 2017: „Vielfalt verbindet“

Diverse

Insgesamt 33 unterschiedliche Veranstaltungen laden in der letzten Septemberwoche dazu ein, die interkulturelle Vielfalt in der Stadt zu entdecken und zu erleben. Das Programm wird von einer Vielzahl an Akteuren gestaltet, die dabei zu verschiedenen Veranstaltungsformaten einladen. Dazu gehören u. a. Ausstellungen, Vorträge, ein- und mehrsprachige Lesungen, Tage der offenen Tür, Schnuppersprachkurse, interkulturelle Feste sowie […]

Konferenz: „Migration. Selbstbestimmte Entwicklung. Ökologische Krisen“

Noch offen Leipzig, Deutschland

Eine Konferenz mit bis zu 300 Menschen aus verschiedenen aktivistischen Zusammenhängen – Bewegungsfreiheit, Antirassismus, Landwirtschaft, Degrowth, Klimagerechtigkeit Mit Vorträgen, Workshops, Theater, Konzerten, Vernetzungsmöglichkeiten &  anderen Formaten, um sich auszutauschen Darum geht es Diese Konferenz soll sich aus einer praktischen und politischen Perspektive mit den Zusammenhängen zwischen Flucht und Migration, selbstbestimmter Entwicklung und ökologischen Krisen auseinandersetzen. […]

Über alle Grenzen hinweg – Flucht und Hilfe – Podiumsdiskussion –

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Mit verschiedenen Engagierten der Flüchtlingshilfe in Göttingen. Moderiert von Erhard Brunn (Publizist aus Frankfurt am Main), Autor eine gleichnamigen Buches zum Thema. Das Engagement so vieler Menschen, gerade Gläubiger, seit dem "Flüchtlingssommer" 2015 für Flüchtlinge war und ist fast unglaublich!  Aber warum machen Menschen dies? Und was erleben sie dabei? Und was bedeutet das für […]

Tea Time international

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Tea Time International, ein Treffen von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm, eine Initiative von Bonveno und der St. Michael-Gemeinde für Kulturaustausch, Kennenlernen und Kontakte für die Zukunft Samstag, 14. Oktober 2017, 16 Uhr Kurze Straße 13-14 in Göttingen-Zentrum, Gemeindehaus St. Michael Musik von Hue San Do - China, Martin Martongo […]

Caritas-Ausstellung zur Sexualaufklärung im Nonnenstieg 72

Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, Göttingen

Über Sexualität zu sprechen, ist in vielen Ländern Tabu. Entsprechend ist das Wissen darüber bei nicht wenigen geflüchteten Menschen eher gering. Wir halten Aufklärung für dringend notwendig! Deshalb freuen wir uns sehr, die hervorragende interaktive Ausstellung ONLY HUMAN Liebe. Schutz. Partnerschaft. der Caritas München in Kooperation mit der Stadt Göttingen, dem Gesundheitsamt und der Göttinger […]

Nigeria − ein Land am Abgrund

Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, Deutschland

Nigeria sieht sich selbst als einer der politisch und wirtschaftlich führenden Staaten Afrikas an. Doch schwere Menschenrechtsverletzungen und Konflikte zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen werfen lange Schatten auf die Demokratie in Nigeria. Während in Europa fast nur der Boko-Haram-Konflikt wahrgenommen wird, führen Klimawandel, Verarmung, staatliche Willkür und ethnische Auseinandersetzungen zu immer mehr Konflikten in dem westafrikanischen Staat. […]

Lernkulturen in islamisch geprägten Gesellschaften

Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, Deutschland

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Bildungssysteme einiger arabischer und afrikanischer Länder. Wie sieht der Alltag in den einzelnen Bildungseinrichtungen aus? Was wird in der Schule gelehrt? Was steht in den Schulbüchern? Wie verhält es sich mit Themen wie Religion, Nation, Geschlechterrollen, Ethnizität? Mit welchen Methoden unterrichten Lehrende? Welcher Wandel hat in […]

Yallah!? Über die Balkanroute – Wanderausstellung vom 10.11. – 26.11.2017

Haus der Kulturen Hagenweg 2E, Göttingen

Eine Wanderausstellung über den "langen Sommer der Migration" 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik. Mehr Infos unter www.yallah-balkanroute.eu 10.11 – 26.11.2017 | Haus der Kulturen (Hagenweg 2 e, Göttingen) Mi – Fr 16 – 20 Uhr. | Sa + So: 12 – 16 Uhr Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ […]

DIE PROBE – Galixeo in Deutschmania

Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Der Intendant eines kleinen deutschen Stadttheaters engagiert die syrische Regisseurin und „Revolutionsexpertin“ Sahar Alhelo, um Brechts Galileo Galileo in ihrer eigenen Fassung auf die Bühne zu bringen. In Deutschland bereitet man sich parallel auf die Bundestagswahlen vor, Umfragen verheißen ein Erstarken der Rechten. Auf der Probebühne diskutieren die alleinerziehende Schauspielerin Astrid, der angepasste syrische Filmschauspieler […]

Umgang mit traumatisierten Menschen

Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, Göttingen

Viele der in Deutschland Zuflucht suchenden Menschen wurden Opfer oder Zeugen der Gewalt. Sind aber alle, die Schlimmes erlebt haben, traumatisiert? Was bedeutet „traumatisiert“? Wie kann ich sie unterstützen? Soll ich mit dem Betroffenen über das Erlebte reden? Wie schütze ich mich selbst? Die Schulung soll Ihnen nicht nur helfen, die Anzeichen von Trauma zu […]

Herkunftsland Afghanistan

Zentrales Hörsaalgebäude Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, Göttingen

Herkunftsland Afghanistan. Fluchtursachen, die Lage der Menschenrechte und die Situation afghanischer Geflüchteter in Deutschland Veranstaltungsreihe des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. - in Göttingen in Kooperation mit dem AStA der Uni Göttingen und dem Lampedusa-Bündnis Göttingen - Seit 2016 forciert Deutschland Abschiebungen nach Afghanistan. Die sich in jüngerer Zeit sogar noch verschärfende prekäre Menschenrechts- und Sicherheitslage in […]

Umgang mit belastenden Situationen im Ehrenamt

Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, Niedersachsen

Schwere Schicksale, eigene und fremde Erwartungen und Machtlosigkeit angesichts der rechtlichen Lage sind nur einige belastende Aspekte des Ehrenamts in der Flüchtlingshilfe. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis entwickeln wir Strategien für den eigenen Umgang mit schwierigen Situationen. Workshop Wann: Do., 7. Dezember 2017, 14.00 –19.00 Uhr Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle […]

Tea Time International am 16.12.2017

Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, Göttingen

Treffen von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm, für Kulturaustausch, Kennenlernen und Kontakte für die Zukunft Musik von Hue San Do (Piano), Omid Jaladi (Gitarre) & Isabella Lukaszczyk (Gesang) Erfolgs-Geschichten / Success Stories erlernt, erarbeitet, gefunden, verliebt All guests are special! Es kommen immer viele Geflüchtete, Frauen, Männer, Kinder, und viele […]

Gesichter der Religionen – Eine interaktive Wanderausstellung

Max-Planck-Gymnasium Theaterplatz 10, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die Ausstellung "Religramme - Gesichter der Religionen" potraitiert zwanzig Frauen und Männer aus zwanzig Religionsgemeinschaften. Sie zeigt, wie vielfältig Niedersachsen ist und ermutigt zum Dialog. Beteiligen auch Sie sich. besuchen Sie die Ausstellung und mischen Sie sich ein in unser Gespräch in den Sozialen Medien! 09.01. - 07.02.2018 Aula des Max-Planck-Gymnasiums, Theaterplatz 10, 37073 Göttingen […]

Weiterbildungsreihe für Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit: Migration und Trauma

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Viele der in Deutschland lebenden Geflüchteten leiden aufgrund ihrer Erfahrungen in den Krisengebieten und auf der Flucht unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Ob und wie gut Flüchtlinge und Asylbewerber mit psychischen Störungen in Deutschland behandelt werden, ist bislang nicht erfasst. Vielerorts sind sie zwar nicht umfänglich im Versorgungssystem angekommen, aber immerhin richtet sich verstärkte Aufmerksamkeit auf […]

Grundlagen des Asylverfahrens

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Asylrechtliche Fragen sind sehr komplex und erfordern fachliche Beratung und Begleitung der professionellen Flüchtlingsberatungsstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Schritte des Asylverfahrens und die Klärung der grundlegenden Begriffe sollen Ihnen helfen, die Situation der von Ihnen betreuten Menschen besser zu verstehen. Vortrag Wann: Fr., 19. Januar 2018, 16.30 –18.30 Uhr Referentin: Indira Khalikova, Migrationszentrum, Projekt […]

Kaffee- und Teezeit mit Spielenachmittag

our house OM10 Obere-Masch-Straße 10, Göttingen, Deutschland

Einladung zu einer Kaffee- und Teezeit mit Spielenachmittag vom Refuee Network

ON AIR – das boat people song projekt

Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Ein Musiktheaterstück „Ich bin der Syrer, der nicht gekommen ist.“ Die Chefinnen eines lokalen Radiosenders haben den legendären Abdullah Abdullah, einstmals Star-Moderator in Syrien, für die Moderation ihrer multikulturellen Sendung COFFEE-CLASH gewonnen. Seine Studio-Gäste Majid Merizadi, Luigi und Adorno sind drei Lebenskünstler, die etwas über Deutschland im Jahr X nach der „Flüchtlingskrise“ erzählen sollen, es […]

Grenzen spüren – Grenzen setzen

DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, Niedersachsen

Es gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir uns nicht ernst genommen, unwohl oder angegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es uns, gelassen und souverän zu reagieren. In der Fortbildung schulen wir die Selbstwahrnehmung, üben den achtsamen Umgang mit unseren Grenzen und entdecken unsere Ressourcen, die wir brauchen, um selbstbewusst und wirksam […]

Weiterbildungen für Ehrenamtliche im Februar

DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, Niedersachsen

Grenzen spüren – Grenzen setzen Selbstbehauptungstraining Referentin: Tamara Rühle, Leiterin der Kinder- und Erwachsenenkurse zu Kampfkunst und Meditation Es gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir uns nicht ernst genommen, unwohl oder angegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es uns, gelassen und souverän zu  reagieren. In der Fortbildung schulen wir die Selbstwahrnehmung, […]

Workshop „Speisepilze züchten“

Internationale Gärten e.V. Geiststrasse 2, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die Internationalen Gärten e.V. bieten eine Workshopreihe zum Thema Speisepilze züchten an. Die erste Infoveranstaltung findet am Samstag, 10. Februar 2018 von 13-16 Uhr im Seminarraum der Geiststraße 2, 37073 Göttingen statt. Anmeldungen bitte unter info@internationale-gaerten.de Flyer

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Häusliche Gewalt

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Häusliche Gewalt - und was ist mit den Kindern? Nicht nur Frauen, auch Kinder sind von Partnerschaftsgewalt mit betroffen. Wie erleben Kinder diese Situation? Wie wirkt sie sich auf die Familiendynamik aus? Welche Folgen kann die Situation für die Kinder haben? Wie können Mütter unterstützt werden? Was kann von „außen“ getan werden? In dieser Veranstaltung […]

Diversity Kucha

APEX Burgstrasse 46, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

14 tägig, Mittwoch 18:30 Uhr, Apex – Raum vorne Menschen von anderen Ländern, die hier in Göttingen leben, erzählen von den Menschen ihrer Herkunft, Kultur und Religion. Die Vielfalt, die zu Göttingens Markenzeichen gehört, ist seit 2015 noch größer geworden. Der Pakistani Adil Shah wählt das Wort „Kucha“ (sprich: Kútscha) für ein regelmäßiges Zusammentreffen im […]

Abdallah Ghabash – „Fremde Kulturen: Musik aus Syrien“

Deutsches Theater in Göttingen DT-1 Göttingen

Am Montag, den 26. März 2018 um 20.00 Uhr wird in der Reihe »Fremde Kulturen« Musik aus Syrien vorgestellt. Der aus Syrien stammende Musiker Abdallah Ghabash, stellt dann im DT – X Keller seine neusten Songs vor. Er lebt seit 2015 in Deutschland und seit fast einem Jahr in Göttingen. Er schreibt und komponiert seine […]

Lesung: Luise Rist „Morgenland“

Um 19 Uhr liest und diskutiert Luise Rist über die Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze, die sie im Zuge ihrer Recherchen in der Region hautnah erlebt hat. Um 17:30 Uhr gibt es eine kostenlose Führung durch das Museum Friedland. Veranstalter: Museum Friedland, € 5 / erm. € 3, mit Kulturticket Eintritt frei, www.museum-friedland.de Ort: […]

Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea

Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea Objekte, Bilder und Fragestellungen aus den Forschungen von Dr. Echi Gabbert (Äthiopien) und Dr. Christiane Falck (Papua-Neuguinea) werden vorgestellt. Jeden Sonntag 10:00 bis 15.00 Uhr Veranstalter + Ort: Institut für Ethnologie, 0551 3927894, mkraus@gwdg.de, Theaterplatz 15, Göttingen

IWF-Straßenfest am Sonntag, den 06.05.2018

Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Im Nonnenstieg von 15 bis 18 Uhr. Ein Frühlingsfest von Nachbarn und Geflüchteten.

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Schulische Angebote für Jugendliche mit Fluchterfahrung

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Die Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern mit und ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche schulischen Angebote es für Jugendliche mit Fluchterfahrung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachen gibt. Lüder Sudmann stellt alle BBS-Schulformen kurz vor und zeigt Wege bis zum Abitur […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Dublin-Verfahren

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen Im Dublinverfahren wird geprüft, welches europäische Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Wie funktioniert das Prozedere? Wo liegen die Probleme? Was genau bedeutet das für die vom Dublin-Abkommen betroffenen Schutzsuchenden? Und was können wir für sie tun? Für jede Veranstaltung ist eine […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Die Härtefallkommission

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag und Gespräch Referentin: Friederike Vorwergk, Fachberatung zur Nds. Härtefallkommission, kargah e.V. Seit dem 26. September 2006 gibt es in Niedersachsen die so genannte Härtefallkommission. Für viele abgelehnte Asylbewerber/-innen ist sie die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. In welchen Fällen kommt die Eingabe an die Härtefallkommission in Frage? Wie funktioniert das Verfahren? Welche […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe: Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen

Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, Deutschland

Wie die Schönheit des Landes Jemen und seine Willkommenskultur auch Ausländer in ihren Bann ziehen konnte, spiegelt dieser Vortrag über Arbeit und Alltag einer Deutschen wider, die von 1993 bis 2007 im Jemen zuhause war. Die Bilder von Terrassenfeldern und Suqs sowie der Bericht über Weihrauch, Qat und Gastfreundschaft sollen keine romantische Idee des Orients […]

Europäische Werte „for sale“?

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Hannover; Seminarraum Bödekerstraße 11, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Ein Workshop für Lehrkräfte und Multiplikator*innen „Werte“ haben in der politischen Diskussion Konjunktur. Ob von der europäischen Wertegemeinschaft, der christlich-jüdischen Tradition, den demokratischen Grundwerten oder dem Vorschlag eines Werteunterrichts für zugewanderte Kinder die Rede ist: Werte sind in aller Munde. Dabei bleibt oft vage, was genau gemeint ist. Was sind diese Werte? Kann und soll […]

Multimedia-Lesung „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“

Landkreis Göttingen Raum 018/019 Reinhäuser Landstraße 4, Göttingen, Deutschland

Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die […]

Free

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Die eigene Resilienz fördern Wir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen.  Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Die eigene Resilienz fördern

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Wir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen. Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Sie erfahren in diesem […]

Save the Date: Fachtagung „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“

Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Die Bildungs- und Beratungsstelle „G mit Niedersachsen“ (VNB e.V.) veranstaltet am 04. September 2018 im Kulturzentrum Pavillon Hannover eine Fachtagung zum Thema: „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“ Migrationsprozesse (und Flucht als eine besondere Form von Migration) stellten und stellen (nicht nur in Phasen stark zunehmender Migration wie 2015/2016) unsere Gesellschaft vor immer […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Neo-Salafismus

Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vortrag Referent: Dr. S.-Arman Jahanshahi, beRATen e.V. – Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Sind alle Islamisten Salafisten? Oder umgekehrt? Oder weder noch? Was sind Anzeichen einer Radikalisierung? Wo bekomme ich Hilfe und Rat, wenn ich glaube, bei jemandem eine extremistische religiös begründete Haltung zu erkennen? Dr. Arman Jahanshahi erläutert den geschichtlichen Hintergrund des Salafismus, erklärt […]

Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 An der südlichen Spitze der arabischen Halbinsel liegt die Republik Jemen, von den Römern Arabia Felix - glückliches Arabien - genannt. Wie die Schönheit des Landes und die Willkommenskultur seiner Bewohner/innen auch Ausländer/innen in ihren Bann ziehen konnten, spiegelt der Vortrag über Arbeit und Alltag einer Ausländerin wider, […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe für Ehren- und Hauptamtliche

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Beraten und Gespräche führen via (Zufalls-)Dolmetscher/in Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter/innen, die Gespräche mit Geflüchteten und anderen Migrant/innen führen und dabei mit ehrenamtlichen Sprachmittler/innen oder dolmetschenden Begleitpersonen zusammenarbeiten (müssen). Ziel der Fortbildung ist zu zeigen, wie durch hilfreiche und umsetzbare Strategien in der Gesprächssituation die Verständigung […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Workshop Referentin: Natascha Wellmann-Rizo, Migrationszentrum, Projekt „Sei Willkommen – Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe“ Davon, wie gut uns interkulturelle Kommunikation gelingt, hängt oft der Erfolg und immer die Freude am Ehrenamt ab. Damit Sie diese nicht verlieren, wollen wir in diesem Workshop anhand von praktischen Beispielen und in der Auseinandersetzung mit Ihren Erfahrungen sinnvolle Techniken der interkulturellen […]

Fachtagung „Mehrsprachigkeit fördern – Angebote an Niedersachsens Schulen ausbauen“

Leonore-Goldschmidt-Schule Mühlenberger Markt 1, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Die Veranstaltung findet am 19.10.2018 auf Initiative des Niedersächsischen Integrationsrats (NIR), der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen (FöTEV-Nds e.V.), des Verbands „Polnische Journalisten in Deutschland“, des Verbindungsbüros der polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V.  sowie des Verbands binationale Familien und Partnerschaften statt. Geplant ist eine praxisnahe Tagung zum Thema Mehrsprachigkeit an Nds. Schulen. Es […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Argumente gegen rechte Parolen Workshop

Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Referent: Maik Bischoff, Friedenspädagoge, Antikriegshaus Sievershausen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit müssen sich oft im persönlichen Umfeld mit sehr kritischen Haltungen gegenüber der Flüchtlingspolitik und gegenüber ihrem eigenen Engagement auseinandersetzen. Darauf spontan zu reagieren, ohne in Streit zu geraten, ist schwer. Gemeinsam wollen wir Strategien erarbeiten, die uns helfen, in solchen Gesprächen sicher zu argumentieren. In […]

Save the Date: Wie können wir unsere Demokratie zukunftsfähig gestalten? Am 08.11. um 16 Uhr

Deutsches Theater, DT-1 Theaterplatz 11, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Wir setzen unsere Diskussionsreihe über die Gesellschaft der Zukunft fort. Unsere Gesellschaft steht vor großen globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, begrenzten Ressourcen und sozialen Ungleichheiten. Um die Zukunft der Menschheit zu sichern, müssen wir handeln! Dafür muss sich auch die Politik stärker an ihrer globalen Verantwortung und der Chancengerechtigkeit für kommende Generationen ausrichten. Unser derzeitiges […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Trennung? Scheidung? Und was dann? Ehe- und Familienrecht im Kontext Flucht

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Für einen Teil der nach Deutschland geflüchteten Frauen sind nicht nur die fremde Kultur, die neue Sprache und die Absicherung der familiären Bedürfnisse eine Herausforderung. Zum Teil werden durch die neuen kulturellen Einflüsse gewohnte Rollenbilder aufgeweicht und infrage gestellt. Was geschieht, wenn sich dann Probleme zwischen den Ehepartnern entwickeln und es plötzlich um Trennung bzw. […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, Niedersachsen

Workshop Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle Kommunikation, Diakonieverband Göttingen Was tun, wenn unsere eigenen oder die fremden Erwartungen an uns unsere Möglichkeiten übersteigen? Wie erkenne ich meine Grenzen und die Grenzen des Machbaren? Kann ich Grenzen setzen ohne die Anderen zu verletzen und von mir selbst enttäuscht zu sein? Was kann mir helfen, […]