Workshop „Fluchtursachen – Sensibilisierung gegenüber Geflüchteten“
Stadthalle Northeim NortheimSich der Ursachen einer unfreiwilligen Flucht aus dem Heimatland bewusster zu werden ist ein erster Schritt die Schicksale der „Zuwanderer“ zu begreifen. Neben der gemeinsamen Erörterung der globalen Zusammenhänge von Fluchtursachen und Migration, erlernen die Teilnehmenden in selbstreflektiven Übungen die eigenen kulturellen Prägungen mit denen anderer Kulturkreise zu vergleichen und zu analysieren.
Treffpunkt: Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
St.-Godehard-Kirche Godehardstr. 22, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDieses Angebot wendet sich sowohl an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt haben, als auch an Menschen, die nach einer Möglichkeit suchen, ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig zu werden.
Interkulturelle Sensibilisierung (Teil 1/2)
Kreishaus, Raum 018 Reinhäuser Landstraße 4, GöttingenEine Fortbildung für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Kooperation mit dem Landkreis Göttingen.
Interkulturelle Sensibilisierung (Teil 2/2)
Kreishaus, Raum 018 Reinhäuser Landstraße 4, GöttingenEine Fortbildung für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Kooperation mit dem Landkreis Göttingen. Teil 2 von 2.
Laufender Adventskalender
Göttingen GöttingenWir initiieren derzeit einen Spendenlauf, bei dem Göttinger zugunsten der Göttinger Flüchtlingshilfe und der Flüchtlingsunterkünfte Kilometergeld im Advent erlaufen. Corinna Maaß hatte die Idee und motiviert dazu, sich in der Adventszeit zu bewegen. Egal, ob ambitioniertes Laufen oder einfaches Spazierengehen, ob mit oder ohne Sponsor, jeder Kilometer zählt. Die 1000 km - Marke haben wir […]
Informationen zur Pflege für Migranten
Haus der Sozialen Dienste Am Plan 2, Hann. Münden, DeutschlandDer Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen bietet eine Informationsveranstaltung für Migrantinnen und Migranten zum Thema Pflege und Betreuung an. Mit Hilfe von Dolmetschern werden die vielfältigen Angebote für Pflegebedürftige und Angehörige zur Unterstützung im täglichen Leben aufgezeigt. Übersetzungsangebote vor Ort gibt es in den Sprachen Türkisch, Arabisch und Serbokroatisch. Die Veranstaltung findet statt am […]
Flucht und Trauma – Wissen-Verstehen-Helfen und Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung Waldweg 26, Göttingen, DeutschlandMenschen mit schweren Traumatisierungen fühlen sich existentiell bedroht. Angst, Verzweiflung, Entsetzen und Ohnmacht sind ihre emotionalen Begleiter. Sie leiden häufig unter einer Übererregung und müssen mit einem hohen Stresspegel zurechtkommen oder fallen in eine Art Erstarrung, in der sie möglichst wenig spüren. Diese Zusammenhänge und Auswirkungen werden im Vortrag aufgezeigt. Cornelia Götz-Kühne, Psychotherapeutin für Kinder, […]
Auftakt: Schulung für Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund
Neues Rathaus, Raum 119 Hiroshimaplatz 1-4 , Göttingen, DeutschlandDas Institut für angewandte Kulturforschung und der Integrationsrat Göttingen gemeinsam mit dem Migrationszentrum Göttingen bieten eine Fortbildung zur Begleitung von Flüchtlingen. Die Fortbildung richtet sich an MigrantInnen, die schon länger in Deutschland wohnen und sich für neu zugewanderte Flüchtlinge bereits engagieren oder es tun möchten. MigrantInnen, die schon länger in Deutschland wohnen, sind eine wertvolle […]
Offizielle Eröffnung Spendenzentrum Hann.Münden
GAB Hann. Münden Kurhessenstraße 13, Hann. Münden, DeutschlandAuch in Hann. Münden soll bei der GAB ( Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen mbH) ein Spendenzentrum eingerichtet werden, damit Flüchtlinge und alle anderen Hilfebedürftigen im Raum Hann. Münden ebenfalls von der großen Spendenbereitschaft der Bürger profitieren. Darüber hinaus sollen die Lagerkapazitäten der Verbände und die Ehrenamtlichen bei ihrem Dauereinsatz entlastet werden.
Informationsveranstaltung zur Website www.fluechtlingshilfe-goettingen.de
Ratssaal Neues Rathaus Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenAm 14. Dezember 2015 wurde die Website www.fluechtlingshilfe-goettingen.de live geschaltet. Ziel der Website ist es, die bereits gut funktionierenden Organisationen, Facebook-Gruppen, Initiativen und Aktiven in der Flüchtlingshilfe zu unterstützen und allgemeine Informationen auf einer Plattform ohne Anmeldung leicht zugänglich zu machen. Darüber hinaus sollen Spendenbedarfe aufgelistet und auch die Suche nach Ehrenamtlichen erleichtert werden. Stadt und Landkreis Göttingen […]
CONNECTED – Ein Kurzfilm von und mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen
JT-Kantine Hospitalstraße 6, Göttingen, DeutschlandDie unbegleiteten jungen Flüchtlinge, die bei uns ankommen, sind vor Menschenrechtsverletzungen, Kriegshandlungen und wirtschaftlicher Not geflohen und suchen bei uns Schutz und bessere Lebensumstände. Einige von ihnen wurden auf der Flucht von ihren Eltern getrennt, andere haben ihre Familie gänzlich verloren und wieder andere wurden von ihren Familien auf der Suche nach einem besseren Leben […]
talk talk talk
3. OG in der Stadtbibliothek Göttingen Gotmarstraße 8, GöttingenSmalltalk und Sprachvertiefung für Menschen mit Migrationshintergrund organisiert von "Gemeinsam in Göttingen". Stadtbibliothek im 3. Obergeschoss (bitte folgen Sie den Schildern) Bitte beachten: An Feiertagen findet die Veranstaltung voraussichtlich nicht statt. Um sicher zu gehen, wenden Sie sich bitte an den Veranstalter "Gemeinsam in Göttingen".
CONNECTED – Ein Kurzfilm von und mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen
Diva Lounge Kurze Geismarstr. 9, Göttingen, DeutschlandDie unbegleiteten jungen Flüchtlinge, die bei uns ankommen, sind vor Menschenrechtsverletzungen, Kriegshandlungen und wirtschaftlicher Not geflohen und suchen bei uns Schutz und bessere Lebensumstände. Einige von ihnen wurden auf der Flucht von ihren Eltern getrennt, andere haben ihre Familie gänzlich verloren und wieder andere wurden von ihren Familien auf der Suche nach einem besseren Leben […]
Treffen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandDer Dekanatsarbeitskreis Migration veranstaltet einen Abend für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe und lädt hierzu herzlich ein. Zwischen 17 und 19 Uhr besteht Zeit zu kollegialer Beratung und interkulturellen Lernspielen. Eine Anmeldung wird vorab erbeten unter fm.wirth@t-online.de oder 0551/50 96 90 27.
Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte
Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Göttingen veranstaltet an drei Terminen einen öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugwanderte und lädt hierzu herzlich alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Stunden zu verbringen. Tea Time International (Plakat zum Download/Aushang in Deutsch, Arabisch, Englisch)
Netzwerktreffen im EPIZ – Erstes Netzwerktreffen für entwicklungspolitsche, migrantischen und Eine-Welt-Gruppen
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenDas erste Netzwerktreffen für entwicklungspolitsche, migrantischen und Eine-Welt-Gruppen des Jahres 2016 findet am Donnerstag, 28.01.2016, 19 Uhr im EPIZ, Am Leinekanal 4, Eingang B, statt. Das Treffen soll wie immer zum Austausch über aktuelle Projekte und sonstige Anliegen dienen. Zudem wollen wir gemeinsam für 2016 eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Fluchtursachen – globale Zusammenhänge" planen. Wir […]
Informationen über Flüchtlingsunterkünfte in Grone
Mehrzweckhalle in der Backhausstraße 14 Backhausstraße 14, GöttingenInformation über Flüchtlingsunterkünfte in Grone In der 37. Sitzung des Ortsrates Grone am Donnerstag, 28. Januar 2016, geht es nicht nur um die Vorbereitung des Osterfeuers und um Anregungen der SPD-Fraktion, sondern vor allem um Informationen über die im Ortsteil geplanten Flüchtlingsunterkünfte. Der Ortsrat tagt daher bereits ab 19.00 Uhr und dieses Mal in der […]
„Mitreden über Europa“ – Bürgerforum
Wie wirkt sich europäische Politik in Niedersachsen aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht? Wie geht die Europäische Union mit der Flüchtlingssituation um? Welchen Stellenwert hat die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten? Diese und andere Fragen können Sie im Rahmen des Bürgerforums mit Ihren Europaabgeordneten aus der Region am Donnerstag den 28. Januar […]
Flucht, Vertreibung, Migration, Integration – Lesung mit Hardy Grüne
05-Fanraum Obere-Masch-Str. 10, GöttingenIm Rahmen unserer Ausstellung „BallArbeit-Szenen aus Fußball und Migration“, liest und diskutiert Hardy Grüne am Donnerstag, den 28.01. um 19:05 Uhr im FanRaum unter dem Thema:„Flucht, Vertreibung, Migration, Integration“. „Die Fußballhistorie ist eine Geschichte der Bewegung. Schon die weltweite Etablierung des Spiels war eine enorme Kultur- und Transferleistung, die von England ausging und sich in […]
Ausstellungseröffnung „This is my world“ in der Zentralmensa
Zentralmensa Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 GöttingenThis is my world – Kinder im Flüchtlingscamp Palästinensische Kinder in einem Flüchtlingslager in Jordanien fotografieren ihr Leben im Camp. Ein Crowdfunding-Projekt von Oana Bors.
Café der Begegnung
Ab dem 01.02.2016 findet jeden Montag von 15 bis 20 Uhr im Stumpfebiel 11 (1.Stock) in Göttingen ein offenes Treffen statt. Willkommen sind in Göttingen lebende Menschen, mit und ohne Fluchterfahrung, die in gemütlicher Atmosphäre zusammen kochen möchten. Programm: 15:00 bis 17:30 Uhr Offener Treffpunkt mit vielen Aktivitäten (Kochen, Backen, Spielen) 15:30 bis 16:30 Uhr Werkraum […]
Vortrag mit Jonas Gabler – Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung in der Fußballfankultur
05-Fanraum Obere-Masch-Str. 10, GöttingenIm Rahmen unserer Ausstellung „BallArbeit-Szenen aus Fußball und Migration“, liest und diskutiert Jonas Gabler am Mittwoch, den 03.02.2016 um 19:05 Uhr im FanRaum zu dem Thema:„Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anti-Diskriminierung in der Fußballfankultur".
Erste Öffentliche Sitzung des Dialogforums Nonnenstieg 72
Haus des ehemaligen Instituts für den Wissenschaftlichen Film Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste öffentliche Sitzung des Dialogforums „Wohnanlage zur Unterbringung von Flüchtlingen am Nonnenstieg 72“ findet am Montag, 8. Februar 2016, ab 19.00 Uhr im Haus des ehemaligen Instituts für den Wissenschaftlichen Film statt. Das Forum unterstützt und begleitet das Zusammenleben der Flüchtlinge und ihres Wohnumfeldes. Vorgesehen sind ,nach der Wahl zum Vorsitz des Forums, Berichte […]
Filmvorführung „Welcome United“ – Ein Film über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03
05-Fanraum Obere-Masch-Str. 10, GöttingenIm Rahmen der Ausstellung "Ballarbeit - Fußball und Migration" findet am Mittwoch, den 10.02.2016 um 19:05 Uhr im 05-Fanraum eine Filmvorführung über die Flüchtlingsmannschaft des SV Babelsberg 03 statt. Im Anschluss stellt sich das neue Integrationsteam beim 1. SC Göttingen 05 vor.
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 16.02.2016: Kriege und Konflikte, staatliche Repression – die Rolle des „Westens“ Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet […]
Kinder dieser Welt – Fachforum – Betreuungsperspektiven minderjähriger Flüchtlinge
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenKrieg, Gewalt und Vertreibung machen weltweit Millionen Kindern und ihren Familien das Leben zur Hölle. Flucht ist für diese Kinder und ihre Familien der einzige Ausweg aus ihrer Not. Doch auf der Suche nach Sicherheit müssen sie alles zurück lassen, was ihnen lieb und teuer ist. Es ist eine zeit der Angst und eine äußerst […]
Begründung und Umfang der Menschenrechte – Versuch einer systematischen Rekonstruktion
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenVortrag mit Prof. Dr. Walter Pfannkuche, Kassel. Veranstalter: Ökumenisches Seminar Göttingen in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung Ort: Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Spielerisches Lernen für Kinder von fünf bis zwölf Jahren
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandEin offener Samstagstreff am 20. Februar bietet Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Gelegenheit, Hausaufgabenbetreuung und spielerisches Lernen miteinander zu verbinden. Zwischen 10 und 13 Uhr sind alle Interessierten der entsprechenden Altersgruppe – ob mit Migrationshintergrund oder ohne – herzlich ins Pfarrheim St. Godehard (Godehardstraße 22) eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung unter […]
Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenDie katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Göttingen veranstaltet an drei Terminen einen öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugwanderte und lädt hierzu herzlich alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Stunden zu verbringen. Tea Time International (Plakat zum Download/Aushang in Deutsch, Arabisch, Englisch)
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Samstag, 20.02., Donnerstag, 25.02. und Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | […]
Tägliche Sprachworkshops für alle, die Deutsch lernen oder vertiefen möchten
Haus der Kulturen Hagenweg 2E, GöttingenZur Förderung der Integration der Flüchtlinge bietet die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung mit der Abteilung Interkulturelle Germanistik, unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Projekt „Qualifizierte Vorbereitung und fachliche Betreuung von Lehramtsstudierenden für die Sprachenförderung von Flüchtlingen“ an. Studierende sollen im Rahmen dieses Projekts direkt in die Flüchtlingsarbeit eingebunden und für ihre Arbeit […]
Rituelle Speisegebote in den Religionen Judentum, Christentum und Islam – Vortrag des Runden Tisches der Abrahamsreligionen mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
In den abrahamitischen Religionen gibt es eine Vielzahl von Geboten und Verboten zur Einnahme von Speisen. Welche sind religiös erlaubt? Was ist koscher? Was ist halal? Welche Fastenzeiten müssen eingehalten werden? Vertreter/innen der drei Religionen werden darüber berichten und auf die vorgenannten Fragen Antworten geben. Im Vergleich wird deutlich, wie sich Speiserituale über die Jahrtausende […]
Flucht und Asyl: Thema bei „Göttingen hilft“ erzählt am 23.Februar 2016
Restaurant Lehmofen in der Angerstraße Angerstraße 8, GöttingenZur Veranstaltung "Göttingen hilft" erzählt, lädt der Veranstalter am 23. Februar um 19 Uhr im Lehmofen in der Angerstraße ein. Im Rahmen dieses Treffens gibt es einen Vortrag zum Thema “Flucht und Asyl” Vortrag mit anschließender Diskussion Referentin: Rechtsanwältin und Mediatorin (DAA) Friederike Wagner v. Schönfeldt Die Referentin wird die aktuelle Debatte zum Thema „Asyl“ aufgreifen und […]
Menschenwürde und Menschenrechte in Talmud
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenVortrag mit Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck, Frankfurt Veranstalter: Ökumenisches Seminar Göttingen in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung Ort: Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Besuch der Ditib-Moschee – Geführte Besichtigungen der Ditib-Moschee in Göttingen mit anschließendem Gesprächsaustausch
Seit 2007 steht der Moscheebau am Königsstieg, der das Stadtbild prägt. Die Moschee und das Nebengebäude stehen für religiöse und auch für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Die DITIB-Gemeinde in Göttingen bietet Interessierten die Gelegenheit, in einer Moscheeführung einen Einblick in die türkisch-islamische Gemeinde zu erhalten und die fünf Säulen des Islams kennenzulernen. Ein fachkundiges Mitglied […]
Wege ins Studium für Geflüchtete – Infoveranstaltung der HAWK
HAWK - Hörsaal E01/ Erdgeschoss Goschentor 1, HildesheimInfo-Veranstaltung für Flüchtlinge HAWK open informiert am 25. Februar auf Deutsch, Englisch und Arabisch Wege ins Studium für Geflüchtete: Die HAWK lädt zu einer Informationsveranstaltung für Donnerstag, 25. Februar 2016, von 16 bis 18 Uhr, Goschentor 1, Hörsaal E01/ Erdgeschoss in Hildesheim ein. Auf Deutsch, Englisch und Arabisch gibt es Informationen zu Voraussetzungen, Studien- und […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Donnerstag, 25.02. und Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
„Den Sieg sichern!“ – Filmvorführung
Am Zentralcampus, ZHG Raum 1.141 Universität Göttingen, Am Zentralcampus, GöttingenDer 50-minütige Dokumentarfilm entstand in der Zeit von Juni bis November 2015. Er dokumentiert den Bau des ersten neu errichteten Projekts in der vom faschistischen IS zu 80 Prozent zerstörten Stadt Kobanê in Rojava (Nordsyrien/ Westkurdistan). 177 Brigardisten der ICOR – dem weltweiten Zusammenschluss der Revolutionäre – aus zehn Ländern haben das Gesundheitszentrum zusammen mit […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Samstag, 27.02., Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
Szenische Lesung mit Musik – Ein Morgen vor Lampedusa
Eichsfeld-Gymnasium Auf der Klappe 39, DuderstadtDie Schülerinnen und Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt laden ein! Montag, 29. Februar 2016 um 19:00 Uhr im Forum des Schulzentrums im Eichsfeld-Gymnasium - Auf der Klappe 39 in Duderstadt Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Sie werden für die pädagogische Unterstützung der Sprachlernklasse am EGD verwendet. Flyer zur Veranstaltung: Flyer Lampedusa 1 Flyer Lampedusa […]
Die Salafistische Szene in Deutschland – Innen- und Außenperspektiven sowie Zusammenhänge mit dem IS
APEX Burgstraße 46, GöttingenVortrag mit Nina Käsehage, Theologische Fakultät, Universität Göttingen. Eintritt 4€. Veranstalter : NEOKO, www.neoko.de Ort: APEX, Burgstr. 46, Göttingen
Geismaraner lernen neue Nachbarn kennen!
Restaurant und Trattoria "Zur Linde" Hauptstraße 50, GöttingenIm Moritz-Jahn-Haus in Geismar sind im Januar 2016 Flüchtlinge verschiedenster Nationalitäten eingezogen. Wir haben sie kennengelernt. Die neuen Nachbarn möchten auch mit Ihnen ins Gespräch kommen. Bei einem kleinen afrikanischen Imbiss (Kostenbeitrag 8,00 €) möchten wir über Fluchtgründe und Perspektiven miteinander reden (f. Dolmetscher ist gesorgt). Zur Planungssicherheit bitte bis zum 25.02. unter Tel. 0551-792210 […]
„Wieviel Toleranz braucht die multireligiöse Gesellschaft?“
Diskussion über Integration von Islamismus, Veränderung der Gesellschaft durch Flüchtlinge und Toleranz in einer Multireligiösen Gesellschaft mit Prof. Dr. Worlfgang Reinbold. Veranstalter: Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU, Klingelhöferstr. 8, Berlin in Zusammenarbeit mit der eeb Südniedersachsen, Auf dem Hagen 23, Göttingen Ort: Scharwache im Bullerjahn, Markt 9, Göttingen
Willkommen in Göttingen! Und wie geht es weiter?
Freie Altenarbeit e.V. Am Goldgraben 14, GöttingenWie können die Geflüchteten in Göttingen selbst aktiv werden und ihr Leben zunehmend eigenständig gestalten? Veranstalter und Ort: Freie Altenarbeit Göttingen e.V., Am Goldgraben 14, Gö. Tel. 43606
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Donnerstag 03.03., Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
Verleihung des Göttinger Friedenspreises – Festival für Demokratie und Toleranz
Verleihung des Göttinger Friedenspreises an das Ehepaar Lohmeyer und an das „boat people projekt“ Zur öffentlichen Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Göttinger Friedenspreises der Stiftung Dr. Roland Röhl an das „Festival für Demokratie und Toleranz“ (Birgit und Horst Lohmeyer), Jamel/Wismar und die Freie Theatergruppe „boat people projekt“, Göttingen laden wir Sie herzlich ein Die Mitglieder […]
Judentum, Christentum, Islam in Göttingen – Führung durch die Kirchenkunstsammlung und den Raum der Religionen im Städtischen Museum
Die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam haben die Geschichte der Stadt Göttingen in unterschiedlicher Weise geprägt. Bei einem Rundgang durch die Kirchenkunstsammlung des Museums mit ihren hochwertigen Exponaten wird die prägende Kraft erkennbar, mit der das Christentum das Leben der Menschen seit dem Mittelalter bestimmte. Im Raum der Religionen werden die drei „Buchreligionen“ Judentum, […]
Eine Stadt verändert sich – Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenDie erste diesjährige Produktion des boat people projekts beschäftigt sich mit dem Wandel des städtischen Lebens durch Zuwanderung. Veranstalter: boat people projekt, Luise Rist, Bühlstraße 28a, Göttingen in Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. Ort: Ehemaliges IWF-Gebäude, Nonnenstieg 72, Göttingen Sonntag 06.03. | 19:30 Uhr
Informationstage für Studieninteressierte an der Uni Göttingen
Im Rahmen der Informationstage für Studieninteressierte am 7. und 8. März 2016 bietet die Universität Göttingen auch Veranstaltungen für Flüchtlinge an. Wer sich konkret für ein Studium interessiert, ein im Herkunftsland begonnenes Studium fortsetzen möchten oder Informationen zum Gasthörerprogramm für Flüchtlinge (ab April) sucht, ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, wenn ihr/Sie folgende Informationen […]
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag – Frauen und Flucht
Kreishaus (Raum 019) Reinhäuser Landstraße 4, GöttingenFrauen fliehen genau wie Männer aufgrund von weltweiten Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Hunger, Krieg, Folter, mangelnder Bildung und medizinischer Versorgung, Folgen von Umweltzerstörung etc. Sie sind jedoch zudem spezifischer Gewalt ausgesetzt. Dazu gehören Vergewaltigungen, Verstöße gegen „kulturelle Normen“ wie Kleiderregeln, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratung und Zwangsprostitution, um nur einige zu nennen. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie oft traumatisiert.
Fortbildung für Lehrkräfte – Was glaubst du denn?! Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
Georg-August-Universität Waldweg 26, GöttingenIn der Lehrerfortbildung von Dr. Jochen Müller (ufuq) stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Bedeutung hat die Religiosität für junge Muslime? Warum haben viele Nichtmuslime Probleme damit? Welche Rolle spielen Protest, Provokation oder islamistische Propaganda im Verhalten von Jugendlichen? Wie können Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen? Dienstag | 8. März 2016 | 9:00 – 16:00 […]
Abschlussausstellung der Projektwoche „Bühnenbild meines Lebens“ an der IGS Bovenden
IGS Bovenden Wurzelbruchweg 13, BovendenIm Rahmen eines Kooperationsprojektes des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) wurde an der IGS Bovenden eine Projektwoche durchgeführt. Ziel der Projektwoche war es, die Jugendlichen (Flüchtlinge und deutschstämmige in 2er Teams) zu ermutigen, ihren Wünschen, Vorstellungen und Visionen einen gemeinsamen Ausdruck zu geben und gemeinsam mit einem Bühnenbildner ein Bühnenbild zu gestalten. Die Ergebnisse dieser […]
Offener Alphabetisierungs- und Deutschkurs & Freizeitangebote in Adelebsen
Katholisches Pfarrheim Adelebsen Siedlungsstraße 1, AdelebsenIn Adelebsen werden von Ehrenamtlichen täglich von Montag bis Freitag Alphabetisierungs- und Deutschkurse angeboten, sowie Deutschunterrricht für Fortgeschrittene. Auch Freizeitangebote werden nahezu täglich organisiert. Klicken Sie hier zur Ansicht der Stundenpläne für Deutschkurse und Freizeitangebote! Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter (Link folgen).
Frauen im Islam
Ratssaal Neues Rathaus Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenIn einem Vortrag erläutert die Ethnologin Barbara Aboueldahab verschiedene Aspekte der Stellung von Frauen im Islam und berücksichtigt dabei auch soziokulturelle Faktoren, die das Leben muslimischer Frauen beeinflussen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem Gespräch. Veranstalter: Büro für Integration, Hiroshimaplatz 1-4 Göttingen, Tel. 0551/4002782 Ort: Neues Rathaus, Hiroshimaplatz 1-4 Göttingen, Ratssaal
Frauen im Islam – Vortrag mit anschließender Gelegenheit zum Gespräch
Aus europäischer Sicht wird die islamische Welt oft mit Skepsis betrachtet, was die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften betrifft. Muslimische Frauen scheinen danach wenige bis gar keine Rechte zu haben. Entsprechend ergibt sich eine scheinbare Polarisierung zwischen Demokratie und Gleichberechtigung auf der einen und Islam und Frauenunterdrückung auf der anderen Seite. In ihrem Vortrag […]
Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 15.03.2016: Armut und soziale Not – Folgen der wirtschaftlichen Liberalisierung? Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden […]
Menschenwürde – Menschenrechte – Folter
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenVortrag mit OStR Otfried Gericke, Göttingen. Veranstalter: Ökumenisches Seminar Göttingen in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jacobi und der Ev. Erwachsenenbildung Ort: Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Fluchtursachen: Äthiopien und Eritrea
Victor-Gollancz-Haus für Menschenrechte Geisstraße 7, GöttingenEin Großteil der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommt, stammt nicht nur aus Syrien oder Afghanistan, sondern auch aus Eritrea und Äthiopien. Doch aus welchen Gründen verlassen Menschen aus Äthiopien und Eritrea ihre Heimat? Welche Hindernisse müssen sie dabei überwinden? Diese Fragen wird GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius während des Infoabends beantworten. Delius erklärt in seinem Vortrag sowohl […]
Filmvorführung : „Salami Aleikum“
Winterkino Grone Jonaplatz 6, GöttingenDie multikulturelle Filmkomödie erzählt die Geschichte einer persischen Fleischerfamilie aus Köln, in einem verschlafenen Provinzdorf einen Kulturschock erfährt und provoziert. Eintritt 1 € Veranstalter: Winterkino Grone Ort: Jona Gemeinde, Jonaplatz 6, Göttingen
Eröffnung des Museums Friedland mit einem Bürgerfest jeweils ab 11.00 Uhr
Museum Friedland Bahnhofstraße 2, FriedlandDas Museum, das die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland beleuchtet, wird am Freitag, 18. März, mit einem Festakt offiziell eröffnet. Einer breiten Öffentlichkeit wird das neue Angebot am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, bei einem zweitägigen Bürgerfest vorgestellt. Beginn ist an beiden Tagen um 11 Uhr. Zentraler Ort des Museums ist der Bahnhof […]
Tea Time International – Öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenDie katholische Pfarrgemeinde St. Michael in Göttingen veranstaltet an drei Terminen einen öffentliches Treffen für Flüchtlinge, Göttinger und Zugwanderte und lädt hierzu herzlich alle Interessierten ein, bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Stunden zu verbringen. Tea Time International (Plakat zum Download/Aushang in Deutsch, Arabisch, Englisch)
Tea Time International in Sankt Michael
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenAll refugees, citizens of Göttingen and immigrants are invited to a delicious cup of tea or coffee in the parish hall. Alle Flüchtlinge, Göttinger und Zugewanderte sind herzlich eingeladen zu Tee, Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Veranstalter & Ort: Gemeindesaal von Sankt Michael, Kurze Straße, 37073 Göttingen Mehr Informationen finden Sie hier.
Cafe´ International
Göttinger und Flüchtlinge treffen sich zum Gespräch. Organisiert vom Lampedusa-Bündnis im Café Inti, Burgstraße 17. Bei kalten und heißen Getränken sollen Flüchtlinge und Göttinger/innen miteinander ins Gespräch kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Göttinger Lampedusa-Bündnis haben sich im Oktober 2013 flüchtlingspolitische Organisationen und Initiativen zusammen geschlossen. Dem Lampedus-Bündnis gehören u.a. folgenden Organisationen an: Integrationsrat […]