Vortrag über Zwangsmigration und NS – Zwangsarbeit in Südniedersachsen
Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen Jacobikirchhof 2, GöttingenMit Günther Siedbürger im Rahmen des Ökumenischen Seminars. Veranstalter + Ort: St.Jacobi, Gemeindesaal St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen
Podiumsdiskussion: „Nach dem Sommer der Migration – Rückkehr zur Kontrolle“ – Rat für Migration
Alte Mensa Wilhelmsplatz 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIm Rahmen der Jahrestagung des Rates für Migration findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema " Nach dem Sommer der Migration - Rückkehr zur Kontrolle" an. Das Gremium der Konferenz aus mehr als 130 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen begleitet kritisch politische Entscheidungen zum Thema.

Auftaktkonzert „Rock for Tolerance Vol.1″
Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. MündenEs sei „immer wichtiger, nicht schweigend zuzusehen, wenn unverblümt Rassismus und Hetze verbreitet werden. In den sozialen Medien genauso, wie im realen Leben“. So kam die Band Best Before Monday aus Hann. Münden auf die Idee mit „Rock for Tolerance“ ein Zeichen zu setzen. Regionale Bands spielen für soziale und integrative Projekte - Start ist […]
Einladung zum 4. Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard Godehardstraße 22, Göttingen, DeutschlandDieses Angebot wendet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gesammelt, als Nachbarn oder Vermieter Kontakte zu Flüchtlingen geknüpft oder im täglichen Leben mit Flüchtlingen zu tun haben, sei es als Verkäufer/in oder an der Kasse im Supermarkt. Der Treffpunkt soll vor allem dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen sowie der Ermutigung […]
Geflüchtete Frauen und Mädchen – Gesundheit, Versorgung, Perspektiven
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenMillionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Das Thema ist allerorten präsent. Weniger im Blick haben wir die Tatsache, dass 30 % der Geflüchteten, die in Deutschland Schutz suchen, Frauen und Mädchen sind. Auf dieser Flucht sind viele von ihnen auf sich allein gestellt. Fluchtursachen und -erlebnisse können einen besonderen Unterstützungsbedarf auslösen. Wie geht […]
Netzwerktreffen für entwicklungspolitische, migrantische und Eine-Welt-Initiativen
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenDas vierteljährliche Netzwerktreffen bietet ein Forum zum Austausch. Eine Gruppe stellt sich ausführlicher vor. Außerdem gibt es wieder wichtige Infos von der Landesebene, Termine und Ausschreibungen. Veranstalter: PromotorInnen-Programm EPIZ Göttingen, Tel. 388 7635 Ort: EPIZ, Am Leinekanal 4, Eingang B, 37073 Göttingen Anmeldung unter hirschfeld@epiz-goettingen.de oder Tel. 3887635
Ich komm auf Deutschland zu
Historisches Gebäude der SUB Göttingen Papendiek 14, GöttingenEin Gespräch mit Firas Alshater („Ich komm auf Deutschland zu“) und Prof. Sabine Hess (Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen) über Flucht und Ankommen in einem fremden Land. Veranstalter: Göttinger Literaturherbst, Tel. 507 669 72, info@literaturherbst.com, Georg-August-Universität Ort: Historisches Gebäude der SUB Göttingen, Papendiek 14, Göttingen Einlass ab 20:45 Uhr Karten: VVK 13€, AK 14€, […]
Fortbildung „Ehrenamtliche Sprachbegleiter für Geflüchtete“
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm 28. und 29. Oktober veranstaltet das Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen eine zweitägige Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen. Vermittelt werden Hintergrundinformationen und Kompetenzen, die das Verständnis für die Situation der von ihnen betreuten Menschen erleichtern sollen: rechtliche Rahmenbedingungen des Asylverfahrens, Flucht und Trauma, interkulturelle Kompetenzen und erwachsenengerechte Sprachvermittlung. Die […]
Blickwechsel Hann. Münden – Verblüffende An- und Aussichten zum Thema Migration
Start am Hageltrum Hann. Münden Radbrunnenstr. 27, Hann. MündenSeit wann ziehen Menschen nach Hann. Münden? Wer musste aus Hann. Münden fliehen? Wer kam hierher? Was hat sich verändert? Was wird sich verändern? In diesem interaktiven Rundgang lernen Sie Hann. Münden - und vielleicht sich selbst - von einer anderen Seite kennen. Sie entdecken neue Perspektiven auf die eigene und auf andere Kulturen und […]
Frauenmahl
Ev.-luth. Kreuzkirche Immanuel-Kant-Str. 46, GöttingenBei einem Drei-Gänge-Menü kommen sie durch die Beiträge der Rednerinnen, Ute Penzel (Referentin für Frauen in der Ökumene, Koordinatorin für Projekte in Indien, im ELM), Zeliha Karaboya (Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen) und Studiendirektorin Dr. Adelheid Puck-Schröder (Predigerseminar Loccum), ins Gespräch und erleben einen besonderen Abend im Kirchenraum. Veranstalter: Frauenwerk, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Sprengel […]

Einladung zur 2. Demokratiekonferenz im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie
Geschwister Scholl Haus Hann.Münden Freidrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, Hann. MündenSehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir herzlich zur zweiten Demokratiekonferenz im Landkreis Göttingen ein. Sie findet am 29.Oktober 2016 von 10:30 - 16:00 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 4, 34346 Hann. Münden statt. In der diesjährigen Demokratiekonferenz wollen wir mit Ihnen das Verhältnis von Mehrheitsgesellschaft und muslimischer Minderheit betrachten, über gegenseitige Vorurteile und […]
Von Wüstengespenstern, Meeresgöttinnen und tanzenden Skeletten: Geisterhaftes aus aller Welt
Ethnologische Sammlung Theaterplatz 15, GöttingenKindernachmittag mit Annia Fitschen und Isabel Pagalies (ab 6 Jahre). Veranstalter + Ort: Institut für Ethnologie, Ort: Ethnologische Sammlung, Theaterplatz 15, Göttingen Anmeldung bis zum 28.10 unter ethnokids@yahoo.de oder Tel. 01783525813, Kosten: 4 €

Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenProfessor Kaufmann & Mister Mo spielen Theater Am Samstag, 29. Oktober 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste „Tea Time International“ statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. Special guests sind diesmal: Prof. Thomas Kaufmann, Kirchenhistoriker, Mister Mo […]

Hand in Hand Made
SG Grün-Weiß Hagenberg Pappelweg 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandHand in Hand Made - Gemeinsam Handarbeiten - Ab 02. November immer Mittwochs von 17 – 19 Uhr im Vereinsheim SG Grün-Weiß Hagenberg im Pappelweg 3. Einfache Kleidung designen und schneidern Warmes und Nützliches stricken oder häkeln Taschen oder Kuscheltiere nähen Und was uns sonst noch so einfällt Wer noch Zubehör, wie eine elektrische Nähmaschine oder gefüllte […]

Offenes Cafe für geflüchtete Mädchen und Frauen
kore e.V. Berliner Str.1, GöttingenAm Dienstag den 1.11.2016 fand bei kore e.V. in der Berliner Straße 1 zum ersten Mal ein offenes Café für geflüchtete Mädchen* und Frauen* stattfinden. Ab sofort steht Dienstags von 14-17 Uhr die Tür des Cafés offen, um sich kennenzulernen und auszutauschen, um gemeinsam zu essen, Spaß zu haben und Infos auszutauschen. Daneben bietet kore einen […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 15.11.2016: Forderungen an die Politik Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollen sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollen zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Arbeitskreis findet jeden dritten Dienstag im Monat, 17 […]
Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung
Landkreis Göttingen - Kreishaus - Raum 305 Rheinhäuser Landstr. 4, GöttingenSehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich bei […]
„Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“
Deutsches Theater in Göttingen DT-1 GöttingenDer Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), das PromotorInnen-Programm des Entwicklungspolitischen informationszentrums Göttingen (EPIZ), die Hochschulgruppe Kritische Wirtschaftswissenschafte und das Deutsche Theater Göttingen laden ein: Die offene Gesellschaft: „Wie wollen wir zukünftig in Göttingen wirtschaften?“ Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Dialog – […]
Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung
Kontaktladen Apothekenstr. 3 Apothekenstr. 3, DuderstadtSehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich bei […]

Tea Time International: „Verliebt in Göttingen“
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenAm Samstag, 3. Dezember 2016, findet um 16 Uhr in der Kurzen Straße 13-14, im Gemeindesaal von St. Michael, die nächste Tea Time International statt. Eine Begegnung von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm. "Verliebt in Göttingen" Göttinger und Flüchtlinge sprechen über Neuanfänge und Liebesgeschichten in dieser Stadt. Mit Liedern zum […]
Angebot für Ehrenamtliche – Kollegiale Beratung
Hann. Münden, Böttcherstr. 3 (EIngang Polizeiwache) Böttcherstr. 3, Hann. MündenSehr geehrte Integrationslotsen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, hiermit lade ich Sie herzlich ein, an der kollegialen Beratung teilzunehmen. Die kollegiale Beratung soll dazu dienen, Sie in Ihrer Arbeit mit Flüchtlingen zu unterstützen, Fragen zu beantworten und den Austausch untereinander anzuregen. Ich lade Sie daher herzlich ein, sich zu einem der folgenden Termine verbindlich bei […]

Arbeitskreis „Globale Faktoren von Fluchtursachen“
EPIZ Am Leinekanal 4, Eingang B, GöttingenThema am 13.12.2016: Auswertung des Arbeitskreises Die TeilnehmerInnen des Arbeitskreises sollten sich anhand aktueller Berichte und Veröffentlichungen, mit den globalen Zusammenhängen von Fluchtursachen auseinander setzen. Die Analysen einzelner Länder sollten zeigen, wie verstrickt und vielschichtig die Ursachen sind und welche Rolle „westliche“ Gesellschaften dabei spielen. Der Abschluss des Arbeitskreises findet am Dienstag, den 13. Dezember […]

Choir- & Orchestrakonzert
St. Norbert Church St. Norbert-Platz 2, Friedland, DeutschlandAm Sonntag, den 15.01.2017 um 17:00 Uhr findet in der St. Norbert Church, St. Norbert Platz 2, 37133 Friedland das Choir- & Orchestrakonzert u.a. mit Stücken von F. Mendelsohn, W. Volpers, R. Rogers statt. Plakat auf Englisch/Arabisch finden Sie hier:
Internationaler Abend im Stadtteilbüro Leineberg
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenDer "Internationale Abend" ist ein offenes Treffen für Menschen aller Kulturen. Wir sind eine bunte und freundliche Gruppe, mit den unterschiedlichsten Hintergründen, welche Interesse an den vielfältigen Kulturen, den Ländern und ihren Menschen hat. Unser Ziel ist die vielfältigen Kulturen Göttingens kennen zu lernen und zusammen ein friedliches Miteinander aufzubauen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wann: […]
Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm 19. Januar 2017 um 14 Uhr beginnt in der Zweigstelle des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen in Trägerschaft des Diakonieverbands Göttingen die Veranstaltungsreihe „Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer“. Eröffnet wird die Reihe mit dem Workshop „Belastende Situationen im Ehrenamt“. Schwere Schicksale, eigene und fremde Erwartungen und Machtlosigkeit angesichts der rechtlichen Lage sind nur einige […]

Werden Sie Pate/Patin! Patenschaft für und mit geflüchteten Menschen!
Flüchtlingsunterkunft ehem.Voigtschule Bürgerstraße 15 - Aula (Eingang über Schulhof in der Gartenstraße), GöttingenGerne möchte die AWO, Bonveno, Caritas und die Kultur-Stühle zur Auftaktveranstaltung für das Projekt "Patenschaften" einladen.

Rundfunkbeitrag und Co. – Verbraucherschutz für Flüchtlinge
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDie Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet einen Schulungsvortrag für haupt- und ehrenamtliche HelferInnen in der Arbeit mit Geflüchteten an. Wir möchten Sie sensibilisieren für Probleme und Fallen des deutschen Verbraucheralltags wie überhöhte Zahlungsforderungen, denen Geflüchtete häufig ausgesetzt sind. Daneben erhalten Sie einen Überblick über nützliche Informations- und Beratungsmöglichkeiten, die Sie als MultiplikatorInnen in Ihrer Arbeit weitergeben können. […]
Einladung zum Runden Tisch Weststadt
Weststadtzentrum Pfalz-Grona-Breite 84, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAn alle in der Weststadt Aktiven und am Ehrenamt Interessierten am 23.02.2017 um 18 Uhr im Weststadtzentrum, Pfalz-Grona-Breite 84 Der Bedarf an bürgerlichem Engagement in der Flüchtlingshilfe ist in der Göttinger Weststadt besonders groß – dort wohnt ca. ein Drittel aller Schutzsuchenden. Freiwillige aus verschiedenen Stadtteilen sind bereits in der Weststadt aktiv. Einige wurden über […]

Von der Ankunft bis zur Entscheidung – Das Asylverfahren im Überblick für Ehrenamtliche
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIn diesem Vortrag erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Aufnahmesystem von Flüchtlingen in Deutschland und Niedersachsen sowie konkrete Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt sein, wie Sie als ehrenamtliche/r Begleiter/in im Rahmen des Asylverfahrens unterstützend tätig sein können.
Einladung Vortrag Häusliche Gewalt am 13.03.
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandHäusliche Gewalt Vortrag, Diskussion und Fallbesprechungen Referentinnen: Katrin Hille, Frauen-Notruf e.V. Göttingen, Beratungs- & Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt / Phoenix Kinder- & Jugendberatung bei sexueller & häuslicher Gewalt Stine Heintze, Frauenhaus Göttingen e.V., Zuflucht, Beratung und Information für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Veranstaltungsort: Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte Und Bildung, […]
Fachtag der NVBF „Ehrenamtliches Engagement in der Arbeit mit queeren Geflüchteten – Erfahrungen, Bedarfe und Perspektiven“
Neutes Rathaus, Mosaiksaal Trammplatz 2, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandDieser Fachtag gibt Ihnen vielfältige Anregungen zum Engagement im Themenfeld der LSBTI als Asyl- und Fluchtgrund und bietet die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Experten, den queeren Strukturen im Land und ehrenamtlich Engagierten. Mit einem breiten Vortrags- und Workshop-Programm sowie einem „Markt der Möglichkeiten“ laden wir Sie ein, Ihr Wissen und Erfahrungen einzubringen, Neues zu […]

Die Härtefallkommission – Ablauf des Verfahrens und mögliche Alternativen
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandEine Eingabe bei der Niedersächsischen Härtefall- kommission ist für viele abgelehnte Asylbewerber die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. Wie funktioniert das Verfahren? Was ist bei Härtefall- eingaben zu beachten? Welche anderen rechtlichen Möglichkeiten gibt es nach Eintritt der vollziehbaren Ausreisepflicht? Dieses Seminar soll Ihnen eine Orientierung geben und Sie befähigen, die Betroffenen bei […]

Anerkennungsberatung für Inhaber ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandIn dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über das Angebot der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG im IQ Netzwerk. Dr. Natalia Hefele erklärt, welche beruflichen, schulischen und akademischen Abschlüsse von Zuwanderern unter welchen Bedingungen anerkannt werden können und gibt Auskunft über rechtliche Grundlagen, Ablauf und Kosten des Verfahrens. Weiterhin geht sie auf die […]

Frühlingsfest auf dem Gelände der Bonveno-Wohnanlage Zieten
Bonveno-Wohnanalage Hannah-Vogt-Straße 10, GöttingenDas "Come-Together-Cafe" auf den Zieten im Bonveno-Haus wird wiedereröffnet. Aus diesem Grund organisieren Bonveno, der Runde Tisch Zieten und der ASC Göttingen ein Frühlingsfest am 30. April von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Life-Musik sowie Spiele und Kreativ-Angebote. Für Kuchenspenden, Transporte, Auf- und Abbau und die Betreuung des Buffets suchen die Veranstalter noch nach freiwilligen […]

Kommunikation und Konfliktmanagement für Helfer von Geflüchteten
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandDie Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich in der Flüchtlingsbewegung Engagierte. Wir wollen anhand Ihrer praktischen Beispiele Strategien entwickeln, wie Sie Kommunikation gut und nachhaltig gestalten können, um so das Aufkommen von Konflikten zu minimieren. Des Weiteren wollen wir aufzeigen, welche Signale Indizien dafür sind, dass ein zwischenmenschlicher Konflikt bereits so eskaliert ist, dass es eine […]
Gedenkveranstaltung zum 08.Mai
Für alle Interessenten, die das Ende des zweiten Weltkrieges gedenken wollen. Treffpunkt Stadtfriedhof, Kasseler Landstr.1, 10.45 Uhr
Stammtisch am 08.05. im Migrationszentrum
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDer nächste Stammtisch findet am 8.Mai um 19 Uhr im Migrationszentrum (Weender Str.42) statt.

Sprich Deutsch
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenDie offene Gruppe "Sprich Deutsch!" hilft Menschen die ihren Integrationskurs/Deutschkurs absolvieren oder bereits beendet haben. Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu üben und um uns gegenseitig kennenzulernen. Jeder ist herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos Wann: jeden Donnerstag 17.15 - 18.30 Uhr Wo: Stadtteilbüro Leineberg, Allerstrasse 32, 37081 Göttingen
AWO und Bonveno laden ein: Info-Abend für neue Paten und Patinnen
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDas Projekt "Patenschaften für und mit geflüchteten Menschen" der AWO Göttingen und Bonveno lädt am 10. Mai 2017 zu einem erneuten Info-Abend ein. Angesprochen sind neue Personen, die Interesse haben ggf. selbst eine Patenschaft zu übernehmen und hierzu noch mehr Informationen zum Projekt benötigen. Neuen Paten und Patinnen sollen eine Vorstellung bekommen, was genau unter […]

Workshop Integration
Johannisgemeinde Johanniskirchhof 2, Göttingen, NiedersachsenWie ist Integration möglich? Wo sind die Chancen, wo die Grenzen, und wo gibt es unterschiedliche Selbstverständlichkeiten? Was können wir vermitteln, und was sollten wir lernen? Dr. Martin Kellner wird von seinen Erfahrungen berichten und mit uns zum diesem Thema arbeiten. Der gebürtige Österreicher verbrachte zehn Jahre in Syrien und lehrt heute islamische Theologie an […]
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
Liebe Interessierte, Liebe Kooperations- und Netzwerkpartner, nach einem guten Start in das gemeinsame Projekt "Patenschaften für und mit geflüchteten Menschen" der AWO und Bonveno Göttingen zum Anfang des Jahres ist es nun wieder Zeit, auf uns aufmerksam zu machen und hoffentlich viele neue Ehrenamtliche zu gewinnen, die Lust haben, in den persönlichen Kontakt einzusteigen und […]

Willkommen in Göttingen: Konzert für Integration & Toleranz // Göttingen’e Hoşgeldiniz: Entegrasyon ve Tolerans Konseri
Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, GöttingenGöttinger Symphonie Orchester Klavier: Gülsin Onay Leitung: Kevin Griffiths Vincent d’Indy Einleitung zum 1. Akt der Oper „Fervaal" op. 40 Ahmed Adnan Saygun Klavierkonzert Nr. 1 op. 34 Pjotr Tschaikowsky Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Göttinger Senfoni Orkestrasi Piyano: Gülsin Onay Orkestra Yönetemi: Kevin Griffiths Vincent d’Indy Başlangiç „Fervaal“ 1. yapit op. 40 […]

Workshop für Frauen
kore e.V. Berliner Str.1, Göttingen„Was kann ich selber tun, wenn jemand anders oder ich selber diskriminiert werde?“ am 13. Mai bei Kore e.V. (Berliner Str.1). Die näheren Information entnehmen Sie dem Flyer.

Asylpaket und Integrationsgesetz: Workshop für Hauptamtliche in der Asylarbeit
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandGemeinsam sollen die wesentlichen Änderungen durch die Asylpakete und das Integrationsgesetz erarbeitet und anhand von konkreten Fällen anschaulich nachvollzogen werden. Konkrete Fragestellungen können vorab per Mail an Frau Schneider (a.schneider@goettingen.de) übersandt werden. Themen werden u.a. sein: Ausbildungsduldung, Wohnsitzauflage, Familiennachzug, Dublinverfahren. Bitte bringen Sie den Gesetzestext (Ausländerrecht 2016) mit! Referentin Rechtsanwältin Claire Deery Kanzlei Waldmann-Stocker Göttingen […]
Informationsveranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche zum Thema Verbraucherschutz für Flüchtlinge in Osterode
Werk-statt-Schule e.V. Baumhofstrasse 116, Osterode, Niedersachsen, DeutschlandInformationsveranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche zum Thema Verbraucherschutz für Flüchtlinge Referent: Marvin Momberg, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. Mittwoch, 17. Mai 2017 um 16:30 Uhr in der Werk-statt-Schule e.V. Baumhofstraße 116, 37520 Osterode Eingang B, 2. OG Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet einen Schulungsvortrag für haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Arbeit mit Geflüchteten an. Sie […]
Workshop Interkulturelle Kompetenzen
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte, wir laden Sie herzlich ein zum Workshop „Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit“ am 17. Mai 16.30-19.30 Uhr Referentin: Natascha Wellmann-Rizo, Migrationszentrum, Projekt „Sei Willkommen – Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe Für die Arbeit mit Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern brauchen wir interkulturelle Kompetenz. Was wird aber unter diesem Begriff verstanden? Wie verändert sich die kulturelle […]
Kino im IWF am Nonnenstieg
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe engagierte Leute, wir - das boat people projekt - werden am Freitag, 19. Mai und 18 Uhr unser Theater zum Kino machen und aus dem Filmkoffer des Goethe Institus den Film HÄNDE WEG VON MISSISIPPI (Detlev Buck, 2007) mit wahlweise Farsi oder Arabischer Untertitelung resp. Voice-over zeigen. Eingeladen sind alle, Große und Kleine, Bewohner […]
Sommerfest der Universität Göttingen – DIES Academicus
Sportzentrum der Universität Göttingen Sprangerweg 2, GöttingenEin kreatives und abwechsunglsreiches Sommerfest der Universität Göttingen, mit musikalischen und sportlichen Acts. Das EPIZ ist mit einem Infostand vertreten. Veranstalter: Zentrale Einrichtung für den allgemeinen Hochschulsport, Tel. 39-5942 Ort: Sportzentrum der Universität Göttingen, Sprangerweg 2, Göttingen
Einladung zum Workshop am 31.05.2017 in der VHS Göttingen: Einladung zum Workshop am 31.05.2017 in der VHS Göttingen:
VHS Bahnhofsallee 7, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandSehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Aktive in der Flüchtlingsarbeit, der ELAN e.V. entwickelt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur das Online-Informationsportal www.refugees.niedersachsen.de. Das Portal ermöglicht sowohl eine thematische Recherche, z.B. nach Deutschkursen, hilfreichen Apps, Beratungsstellen oder Freizeitangeboten, als auch die gezielte Suche nach den unterschiedlichsten Angeboten in einer Stadt oder […]
Informationsportals „Refugees in Niedersachsen“ (ReiN)
VHS Bahnhofsallee 7, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandELAN e.V. entwickelte im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur das Online-Informationsportal www.refugees.niedersachsen.de. In diesem Workshop soll der derzeitige Entwicklungsstand und die Inhalte und Funktionen vorgestellt werden. Veranstalter: ELAN e.V., Anmeldung bis zum 22.05 unter workshop@elan-ev.de Ort: VHS Göttingen, Raum 003/004, Bahnhofsallee 7, Göttingen
Grundlagen des Asylverfahrens
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag: Grundlagen des Asylverfahrens Referentin: Indira Khalikova, Migrationszentrum Göttingen Veranstaltungsort: Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung, Am Leinekanal 4, Eingang B, 3 Stock Asylrechtliche Fragen sind sehr komplex und erfordern fachliche Beratung und Begleitung der professionellen Flüchtlingsberatungsstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Schritte des Asylverfahrens und die Klärung der grundlegenden Begriffe […]
„Syrien – Historische Hintergründe und aktuelle politische Situation“
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAm Mittwoch, 7.6.2017, wird der Nahost-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker in einem Vortrag von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr über „Syrien – Historische Hintergründe und aktuelle politische Situation“ berichten. Der Vortrag wendet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter/innen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Bildungszentrum für Flüchtlinge (BiF) statt. Anmelden können Sie sich wie […]

Verbraucherschutz für Migrant*innen
Martin-Luther- Haus, Heidestraße 14, 37412 Herzberg Heidestraße 14, 37412 HerzbergDie Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet einen Vortrag zu folgenden Themen: Kaufrecht/ Vertragsabschlüsse Energieverbrauch Medien/ Telekommunikation Finanzen Es wird die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Dolmetscher werden in die arabische und persische Sprache übersetzen. Die Veranstaltung findet im Martin-Luther-Haus in Herzberg statt. (Heidestraße 14, 37412 Herzberg) Einladung_arabisch Einladung_deutsch Einladung_farsi

Brückenbauer in der Flüchtlingshilfe – Podiumsgespräch im IWF
Blauer Raum - Unterkunft Nonnenstieg Nonnenstieg 72, GöttingenMenschen, die zwei Kulturen kennen und die seit vielen Jahren in Deutschland leben, sind hervorragende Brückenbauer in der Flüchtlingshilfe. Diese Integrations-Experten – aus Syrien, Irak, Ägypten, Afghanistan, Senegal, Äthiopien – haben eine ganz eigene Perspektive und geben Denkanstöße, die wir für die nächste Phase der Flüchtlingshilfe dringend brauchen. Was sind jetzt die nächsten Schritte? Was […]

International Market – Flohmarkt, Spiel, Musik & Kulinarisches
Bonveno-Wohnanlage Europaallee Europaallee 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAngebot: Spiel & Spaß für Groß und Klein Flohmarktstände mit Kleidern für kleine Preise Kuchen Kaffee & Tee Orientalische Gerichte Kuchenspenden sind sehr willkommen! Sie möchten einen eignen Flohmarktstand betreiben? Kein Problem! Einfach telefonisch oder per Email anmelden! a.konermann@bonveno-goettingen.de oder Telefon: 0176 620 49735
Umgang mit „traumatisierten“ Menschen – Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenReferentin: Katrin Hille (Frauennotruf) Der Abend beschäftigt sich mit den Fragen: • Was heißt traumatisiert? • Wie kann ich unterstützen? • Über das Erlebte reden – pro und contra • Was sind Dissoziationen und Flash-backs und wie kann ich damit umgehen? Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 09. Juni im Stadtteilbüro Leineberg an. Flyer
Eritrea − Historische Hintergründe und aktuelle politische Situation
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandDie Hoffnungen waren groß, als Eritrea 1993 nach einem jahrzehntelangen Freiheitskampf unabhängig wurde. In seinem Vortrag beschreibt Hanno Schedler, wie diese Hoffnungen durch den Grenzkrieg mit Äthiopien und das zunehmend diktatorische Regime von Präsident Isaias Afewerki enttäuscht wurden. Die Menschen in Eritrea leiden unter politischer Verfolgung, Unterdrückung der Pressefreiheit, Zwangsarbeit und Verbrechen gegen die Menschlichkeit […]
Vortrag – Institutskolloquium des Instituts für Diversitätsforschung Sommersemester 2017
Sozialwissenschaftliche Fakultät Platz der Göttinger Sieben 3, GöttingenWir laden ein zum Vortrag "Syrian Refugee 'Crisis' or European Refugee Law in 'Crisis'" ? mit Prof. Dr. Zeynep Kivilcim am Mittwoch, 14.06. um 17 Uhr im OEC 0.211 im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Diversitätsforschung Interessierte sind herzlich eingeladen! English: “Syrian Refugee ‘Crisis’ or European Refugee Law in ‘Crisis’?” Prof. Dr. Zeynep Kıvılcım […]
Einladung zur Veranstaltung: Wie Schutzsuchende schützen? Gewaltschutz und seine Umsetzung. Die Situation geflüchteter Frauen in Göttingen
Historisches Gebäude der SUB Göttingen Papendiek 14, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDer Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., das Forschungsprojekt "Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlichter In- und Exklusionen in Niedersachsen" am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen, der Integrationsrat Göttingen, die Initiative Willkommen Flüchtlinge am Klausberg e.V., das Refugee Network Göttingen – Hilfe für Geflüchtete e.V. sowie der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. laden ein: Öffentliche Veranstaltung Wie Schutzsuchende […]

World Refugee Day – Aktionstag im Grenzdurchgangslager
Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstr. 18, FriedlandAnlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet das Museum Friedland einen Aktionstag. Eingeladen sind die Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers und die gesamte interessierte Öffentlichkeit. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Musik und Gesprächen rund um die Nissenhütte im Zentrum des Grenzdurchgangslagers, Heimkehrerstraße 18.

Stammtisch für Ehrenamtliche – wird verschoben
Liebe Engagierte, um Ihnen Raum für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu bieten, richten wir einen Stammtisch für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Vor allem die allein agierenden Sprach- oder Alltagsbegleiter, Helfer bei der Wohnungssuche oder Freizeitgestalter bekommen die Möglichkeit miteinander ins Gespäch zu kommen, Kontakte zu anderenEngagierten zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Unser erstes Treffen findet am 5. […]
Sekundärtrauma und Burnout-Prophylaxe für Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit – entfällt
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandAufgrund der geringen Teilnehmerzahl entfällt dieser Workshop. Oft stoßen PädagogInnen und BeraterInnen im Umgang mit traumatisierten Menschen an die Grenzen ihres professionellen Handelns, denn Menschen mit traumatischen Erfahrungen agieren und reagieren anders, als sie es kennen. In dieser Fortbildung werden Ihnen im ersten Teil gebündelt theoretische Grundlagen aus der Psychotraumatologie über sekundäre Traumatisierungen und deren […]
Open-Air: festival contre le racisme Göttingen
Zentralcampus Göttingen+++ Das gesamte Festival ist kostenlos. +++ Bühnenprogramm Freitag 17:15 - 18:00 Uhr Carmel Zoum (dancehall, reggae, dubstep, drum&bass, trap, electro) 18:30 - 19:30 Uhr TRKKA (tanzbare akustikmusik, einflüsse aus polka, punk, rap, klezmer, klassik) 20:00 - 21:00 Uhr DiscoCtrl (rap) 21:30 - 23:00 Uhr Sookee (hiphop) Bühnenprogramm Samstag 17:00 - 18:15 Uhr Musiqana (tarab) […]

Stammtisch für Ehrenamtliche – entfällt/nächster Termin 05.09.2017
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Engagierte, um Ihnen Raum für einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu bieten, richten wir einen Stammtisch für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Vor allem die allein agierenden Sprach- oder Alltagsbegleiter, Helfer bei der Wohnungssuche oder Freizeitgestalter bekommen die Möglichkeit miteinander ins Gespäch zu kommen, Kontakte zu anderenEngagierten zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Unser erstes Treffen findet am 5. […]
Leben in der Fremde – Ein Integrations- und Sprachkurs für ausländische Mitbürger/innen und Aussiedler/innen
Ev.-luth. Kirchengemeinde Betlehem Londonstr. 11a, GöttingenArbeitskreis/Kurs für Aussiedlerinnen und Aussiedler Ausländische Mitbürger/innen und Aussiedler/innen erhalten durch Informationen und gemeinsamen Austausch einen Überblick über das gesellschaftliche Leben und die Grundlagen des politischen und sozialen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Sie festigen ihre Kenntnisse der deutschen Sprache anhand ausgewählter Bereiche des politischen, sozialen und gesellschaftlichen Lebens in der Bundesrepublik und gewinnen eine erste […]
Einladung zum internationalen Picknick am Sonntag, 09. Juli, 13 Uhr am Kiessee!
Kiessee Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLust auf einen gemeinsamen Nachmittag am Kiessee? Dann sei dabei und freu Dich mit uns. Wir möchten die Natur genießen, miteinander ins Gespräch kommen, zusammen essen und einfach Spaß haben. Am 09. Juli treffen wir uns um 13 Uhr am Spielplatz. Bring Dir etwas zum Essen und Sitzen mit! Stadtteilbüro Leineberg Nachbarschaftsverein Leineberg Allerstrasse 32 […]

Zur Situation der Yeziden im Irak – Geschichte und Gegenwart
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandAnfang August 2014 versuchte der IS, alle Yeziden aus ihrem Hauptsiedlungsgebiet im Nordirak zu vertreiben oder sie zu vernichten. Rund 600.000 Menschen – zumeist Yeziden, aber auch Angehörige anderer Minderheiten – konnten fliehen. Die meisten von ihnen leben noch immer in Flüchtlingslagern in Irakisch-Kurdistan, viele fanden auch in Deutschland Zuflucht. Warum wurden und werden die […]

Offenes Treffen – Refugee Network Göttingen
Obere-Masch-Str. 10 Obere-Masch-Str. 10, Göttingen➽➽ ➽ Offenes Treffen ➽➽➽ Open Meeting Am Mittwoch (16. August) findet unser nächstes Treffen für alle Helfer*innen, Interessierte, Geflüchtete und Freund*innen statt. 18 - 20 Uhr in unserem Raum (Obere-Masch-Straße 10, Gö)... Kommt vorbei! Bringt Euch ein! Werdet aktiv! On Wednesday (August 16th) we'll have our next meeting for volunteers, refugees and friends. 6 […]

Runder Tisch der Abraham-Religionen in Göttingen
Städtisches Museum Göttingen Am Ritterplan 7, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland„Bei Abraham zu Gast“, unter dieser Überschrift laden die derzeit am Runden Tisch aktiv beteiligten Gemeinden zu einem Fest in das Städtische Museum Am Ritterplan 8 ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, neben Information und Unterhaltung, ein gewogenes und achtendes Miteinander von Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens aus dem gemeinsamen Lebensraum in und um […]

Den Islam verstehen: Gewalt und Gewaltfreiheit
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandAngesichts terroristischer Akte im Namen Gottes und der Faszination, die der Dschihadismus auch auf manche deutsche Jugendliche ausübt, ist für viele klar: Der Islam ist eine Religion der Gewalt. Statt dieser Diagnose zu folgen, wollen wir das Thema Gewalt differenziert betrachten: Wo gibt es Gewalt innerhalb des Islams? Unterscheidet sich der Islam diesbezüglich von anderen […]

Melharmony Weltmusik- und Tanzfestival Göttingen
unterschiedliche OrteNeue Wege, Neue Dimensionen, Neue Horizonte Göttingen – zeigt sich weltoffen als Gastgeber des Melharmony Weltmusik- und Tanzfestivals vom 25.08 bis 27.08.2017 – eine Deutschland-Premiere! Die Universitätsstadt, aufgeschlossen, mit gut aufgestellter Kulturszene, präsentiert Ihnen ein dreitägiges multikulturelles Musik-und Tanzerlebnis, das den Geist, die Ästhetik und exotische Instrumente verschiedener Länder auf einer Bühne vereint. Das Festival […]

Sommerfest Haus der Kulturen: „Viele Kulturen – eine Welt“
Haus der Kulturen Hagenweg 2E, GöttingenDas Haus der Kulturen feiert am Freitag, 25. August 2017 ab 16:00 Uhr das Sommerfest unter dem Motto "Viele Kulturen – eine Welt“. Für die Unterhaltung unserer Gäste gibt es internationale Musik von „Buzzzar“ und Azadi Band, Beiträge aus verschiedenen Kulturen, und Kulinarisches von nah und fern sowie eine Hüpfburg.

Ich will endlich arbeiten – aber wie? Erläuterungen zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandNun sind die Geflüchteten schon eine Weile hier, haben Deutsch gelernt und jetzt vor allem einen Wunsch: Arbeit! Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret? Einfach ein Job in der Pizzabude? Oder doch eine Ausbildung? Was sind meine Qualifikationen hier wert? Wie kann ich sie anerkennen lassen? Welche Voraussetzungen gilt es zu beachten, welche Hürden lauern […]

Dem Vergessen entrissen! Orchestermusik von Alexander Weprik (1899-1958)
Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, GöttingenAm 1. und 2. September 2017 spielt das Göttinger Symphonie Orchester zwei Konzerte mit symphonischer Musik Alexander Wepriks. Im Jahr 2017 wird des 100-jährigen Jubiläums der Russischen Oktoberrevolution gedacht. Außerdem erreichte vor 80 Jahren der Große Terror in der Sowjetunion seinen Höhepunkt. Mehr als 1,7 Millionen Menschen wurden verhaftet, mindestens 725.000 von ihnen erschossen. Doch […]
Workshop „Spracherwerb und interkulturelle Kompetenz“
IWF - Blauer Salon Nonnenstieg 72, Göttingen, NiedersachsenLiebe ehrenamtliche Paten und Patinnen, viele von Ihnen betreuen geflüchtete Menschen, bei denen Deutschkenntnisse bisher noch gar nicht oder nur teilweise vorhanden sind. Trotz Sprachbarrieren funktioniert der Kontaktaufbau mit Händen, Füßen und teils Hilfsmitteln unseres medialen Zeitalters meist schon intuitiv ganz gut. Im Austausch mit Ihnen kam jedoch immer mal wieder der Wunsch auf, mehr […]

Salafismus – Was tun mit der Jugend?
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandDie salafistische Szene wächst - auch in Göttingen. Salafisten werben ständig neue Mitglieder an, unter anderem aus dem Kreis der Geflüchteten. Was können Pädagogen tun, wenn bei einem Jugendlichen, mit dem sie arbeiten, der Verdacht entsteht, er sei in salafistische Kreise geraten? Die Beratungsstelle für neo-salafistische Radikalisierung beRATen vermittelt grundlegende Informationen über das Phänomen Salafismus, […]

Rechts(D)ruck – Drei Tage AntiPopulismus
Deutsches Theater in Göttingen DT-1 GöttingenWenn Deutschland am 24. September 2017 zur Bundestagswahl geht, wird dies vermutlich in einem politischen Klima geschehen, wie es die Republik in ihrem Bestehen noch nicht erlebt hat. Zum einen sind da die etablierten »Volksparteien«, denen es immer schwerer fällt, eindeutige und stabile Mehrheiten zu gewinnen. Zum anderen ist mit der AFD eine politische Kraft […]

„Deutschland – Training“ – Tea Time International
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenJürgen Beyer und Hassan Ibrahim sprechen über Grundregeln des Erfolgs und des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. Samstag, 9. September 2017, 16 Uhr, Gemeindehaus St. Michael, Kurze Straße 13-14, Göttingen mit Jürgen Beyer und Hassan Ibrahim, Rechtsanwälte aus Göttingen und Damaskus Tea Time International ist eine Initiative von Bonveno und der St.-Michael-Gemeinde, eine Begegnung von Flüchtlingen […]
Flohmarkt Zietenterrassen
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Aktive und Unterstützer des Runden Tisch Zieten Anlässlich des 2. Geburtstages der Flüchtlingswohnanlage in der Hannah-Vogt-Straße 10 veranstaltet Bonveno zusammen mit den Ehrenamtlichen vom Runden Tisch Zietenterrassen (RTZ) am 10.09.2017 von 14:00-17:00 Uhr einen Flohmarkt auf dem Gelände der Wohnanlage. Herzlich eingeladen sind alle, die gern etwas verkaufen, kaufen oder stöbern möchten. Es wird […]

2. Fachtag „Altern in Vielfalt“
Akademie des Sports Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandEin Blick auf die Lebenslagen älterer Menschen zeigt, wie vielfältig sie sind. Sie werden bestimmt durch die materielle Lage, den Gesundheitszustand und die sozialen Beziehungen. Auch die Dimension des Wohnens, der gesellschaftlichen Teilhabe und das allgemeine Wohlbefinden spielen eine wichtige Rolle. Auf dem diesjährigen Fachtag wird das Thema Gesundheit von zentraler Bedeutung sein. Es werden […]

Sexualität, Partnerschaft, Unterdrückung in der sogenannten „Islamischen Welt“
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandSpätestens nach der Kölner Silvesternacht sind sexuelle Übergriffe von Migranten zu einem Dauerthema geworden. Wie aber sieht die Realität aus? Wie ist es um Männlichkeit, Geschlechterverhältnisse, Sexualität in den Hauptherkunftsländern der Flüchtlinge bestellt? Was sind nur Vorurteile, was wirkliche Probleme? Der Workshop beleuchtet die Hintergründe dieses wichtigen Themas und zeigt die Konflikte und Veränderungen in […]

Friedländer Gespräche V – Moving: von den Gefühlen der Migration
Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstr. 18, FriedlandHoffnung, Angst, Einsamkeit, Neugier, Zugehörigkeit, Langeweile... Kaum ein Thema ist so emotionsgeladen wie Migration. Starke Gefühle, positive wie negative, prägen die Blicke und Erfahrungen aller Mitglieder der Migrationsgesellschaft(en): Sie zeigen sich in politischen und gesellschaftlichen Debatten über Zuwanderung, sie bewegen an jedem Ort Einzelne und Gruppen mit und ohne persönliche Migrationserfahrung und schlagen sich nieder […]

Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDie uns gewohnten Lebensentwürfe empfinden wir als „normal“ – das davon abweichende Verhalten lehnen wir intuitiv ab. In der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe entstehen dadurch Missverständnisse und Konflikte, die beide Seiten besonders stark emotional berühren. Eine kulturvergleichende Betrachtung der Kategorien Zeit, Nähe und Distanz, Kollektivismus und Individualismus soll Sie für solche Mechanismen sensibilisieren und eine erfolgreiche interkulturelle […]
Fortbildung: Wege aufzeigen – Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten
Zu der Fortbildung „Wege aufzeigen - Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten“ möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird, in Absprache mit dem Büro für Integration, dem Integrationsrat und der Koordination „Flüchtlingshilfe Stadt Göttingen“ im Rahmen des Landesprogramms: „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, Unser Recht.“ vom Frauenbüro der Stadt Göttingen realisiert. Die […]
Fortbildung: Wege aufzeigen – Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten
Zu der Fortbildung „Wege aufzeigen - Beratungsstellenrallye für Menschen, die mit zugewanderten Frauen arbeiten“ möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird, in Absprache mit dem Büro für Integration, dem Integrationsrat und der Koordination „Flüchtlingshilfe Stadt Göttingen“ im Rahmen des Landesprogramms: „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, Unser Recht.“ vom Frauenbüro der Stadt Göttingen realisiert. Die […]

Workshop für Ehrenamtliche in der Asylarbeit
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandGemeinsam sollen die wesentlichen Änderungen durch die Asylpakete und das Integrationsgesetz erarbeitet und anhand von konkreten Fällen anschaulich nachvollzogen werden. Themen werden u.a. sein: Ausbildungsduldung, Wohnsitzauflage, Familiennachzug, Dublinverfahren. Konkrete Fragestellungen können bis zum 15.09. an Andrea Schneider (a.schneider@goettingen.de) übersandt werden. Bitte bringen Sie den Gesetzestext (Ausländerrecht 2016) mit! Kategorie: Workshop Zielgruppe: Ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter Datum: Freitag, […]

Interkulturelle Woche 2017: „Vielfalt verbindet“
DiverseInsgesamt 33 unterschiedliche Veranstaltungen laden in der letzten Septemberwoche dazu ein, die interkulturelle Vielfalt in der Stadt zu entdecken und zu erleben. Das Programm wird von einer Vielzahl an Akteuren gestaltet, die dabei zu verschiedenen Veranstaltungsformaten einladen. Dazu gehören u. a. Ausstellungen, Vorträge, ein- und mehrsprachige Lesungen, Tage der offenen Tür, Schnuppersprachkurse, interkulturelle Feste sowie […]
Konferenz: „Migration. Selbstbestimmte Entwicklung. Ökologische Krisen“
Noch offen Leipzig, DeutschlandEine Konferenz mit bis zu 300 Menschen aus verschiedenen aktivistischen Zusammenhängen – Bewegungsfreiheit, Antirassismus, Landwirtschaft, Degrowth, Klimagerechtigkeit Mit Vorträgen, Workshops, Theater, Konzerten, Vernetzungsmöglichkeiten & anderen Formaten, um sich auszutauschen Darum geht es Diese Konferenz soll sich aus einer praktischen und politischen Perspektive mit den Zusammenhängen zwischen Flucht und Migration, selbstbestimmter Entwicklung und ökologischen Krisen auseinandersetzen. […]

Über alle Grenzen hinweg – Flucht und Hilfe – Podiumsdiskussion –
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenMit verschiedenen Engagierten der Flüchtlingshilfe in Göttingen. Moderiert von Erhard Brunn (Publizist aus Frankfurt am Main), Autor eine gleichnamigen Buches zum Thema. Das Engagement so vieler Menschen, gerade Gläubiger, seit dem "Flüchtlingssommer" 2015 für Flüchtlinge war und ist fast unglaublich! Aber warum machen Menschen dies? Und was erleben sie dabei? Und was bedeutet das für […]

Tea Time international
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenTea Time International, ein Treffen von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm, eine Initiative von Bonveno und der St. Michael-Gemeinde für Kulturaustausch, Kennenlernen und Kontakte für die Zukunft Samstag, 14. Oktober 2017, 16 Uhr Kurze Straße 13-14 in Göttingen-Zentrum, Gemeindehaus St. Michael Musik von Hue San Do - China, Martin Martongo […]
Caritas-Ausstellung zur Sexualaufklärung im Nonnenstieg 72
Ehemaliges IWF-Gebäude Nonnenstieg 72, GöttingenÜber Sexualität zu sprechen, ist in vielen Ländern Tabu. Entsprechend ist das Wissen darüber bei nicht wenigen geflüchteten Menschen eher gering. Wir halten Aufklärung für dringend notwendig! Deshalb freuen wir uns sehr, die hervorragende interaktive Ausstellung ONLY HUMAN Liebe. Schutz. Partnerschaft. der Caritas München in Kooperation mit der Stadt Göttingen, dem Gesundheitsamt und der Göttinger […]

Neo-Salafismus
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandSind alle Islamisten Salafisten? Oder umgekehrt? Oder weder noch? Was sind Anzeichen einer Radikalisierung? Wo bekomme ich Hilfe und Rat, wenn ich glaube, bei jemandem eine extremistische religiös begründete Haltung zu erkennen? Christian Hantel erläutert den geschichtlichen Hintergrund des Salafismus, erklärt die Begriffe aus dem Themenfeld der islamistischen Radikalisierung und die Relevanz des Neo-Salafismus für […]

Nigeria − ein Land am Abgrund
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandNigeria sieht sich selbst als einer der politisch und wirtschaftlich führenden Staaten Afrikas an. Doch schwere Menschenrechtsverletzungen und Konflikte zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen werfen lange Schatten auf die Demokratie in Nigeria. Während in Europa fast nur der Boko-Haram-Konflikt wahrgenommen wird, führen Klimawandel, Verarmung, staatliche Willkür und ethnische Auseinandersetzungen zu immer mehr Konflikten in dem westafrikanischen Staat. […]

DIE PROBE – Galixeo in Deutschmania
Theater im ehemaligen IWF Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandEin Stück von Sophie Diesselhorst und Anis Hamdoun (Uraufführung) „Wir wollen, nein wir MÜSSEN mit unserer Kunst den herrschenden Verhältnissen gefährlich werden!“ sagt der Intendant eines kleinen deutschen Stadttheaters und stellt in diesem Zusammenhang der Presse zwei frisch engagierte Künstler*innen aus Syrien vor. Die Regisseurin und „Revolutionsexpertin“ Sahar Alhelo soll Brechts Galileo Galileo in ihrer […]

Lernkulturen in islamisch geprägten Gesellschaften
Beschäftigungsförderung Göttingen - Gründungsberatung MOBIL Lotzestrasse 22c, Göttingen, DeutschlandIn diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Bildungssysteme einiger arabischer und afrikanischer Länder. Wie sieht der Alltag in den einzelnen Bildungseinrichtungen aus? Was wird in der Schule gelehrt? Was steht in den Schulbüchern? Wie verhält es sich mit Themen wie Religion, Nation, Geschlechterrollen, Ethnizität? Mit welchen Methoden unterrichten Lehrende? Welcher Wandel hat in […]
Reparaturcafé mit Handyerklärjungs auf dem Leineberg
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenWir schrauben und löten auch im November und natürlich stehen wir auch wieder bereit um die Bedienung von Handys und Tabletts zu erklären. Wir veranstalten am 7.11.2017 wieder unser monatliches Reparaturcafé - von 17-19 Uhr im Stadtteilbüro Leineberg, Allerstraße 32, Göttingen. Kaputte Haushaltsgegenstände können vorbei gebracht und in netter Runde bei Kaffee und Kuchen repariert […]

Yallah!? Über die Balkanroute – Wanderausstellung vom 10.11. – 26.11.2017
Haus der Kulturen Hagenweg 2E, GöttingenEine Wanderausstellung über den "langen Sommer der Migration" 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik. Mehr Infos unter www.yallah-balkanroute.eu 10.11 – 26.11.2017 | Haus der Kulturen (Hagenweg 2 e, Göttingen) Mi – Fr 16 – 20 Uhr. | Sa + So: 12 – 16 Uhr Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ […]
DIE PROBE – Galixeo in Deutschmania
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDer Intendant eines kleinen deutschen Stadttheaters engagiert die syrische Regisseurin und „Revolutionsexpertin“ Sahar Alhelo, um Brechts Galileo Galileo in ihrer eigenen Fassung auf die Bühne zu bringen. In Deutschland bereitet man sich parallel auf die Bundestagswahlen vor, Umfragen verheißen ein Erstarken der Rechten. Auf der Probebühne diskutieren die alleinerziehende Schauspielerin Astrid, der angepasste syrische Filmschauspieler […]

Umgang mit traumatisierten Menschen
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenViele der in Deutschland Zuflucht suchenden Menschen wurden Opfer oder Zeugen der Gewalt. Sind aber alle, die Schlimmes erlebt haben, traumatisiert? Was bedeutet „traumatisiert“? Wie kann ich sie unterstützen? Soll ich mit dem Betroffenen über das Erlebte reden? Wie schütze ich mich selbst? Die Schulung soll Ihnen nicht nur helfen, die Anzeichen von Trauma zu […]
Herkunftsland Afghanistan
Zentrales Hörsaalgebäude Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, GöttingenHerkunftsland Afghanistan. Fluchtursachen, die Lage der Menschenrechte und die Situation afghanischer Geflüchteter in Deutschland Veranstaltungsreihe des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. - in Göttingen in Kooperation mit dem AStA der Uni Göttingen und dem Lampedusa-Bündnis Göttingen - Seit 2016 forciert Deutschland Abschiebungen nach Afghanistan. Die sich in jüngerer Zeit sogar noch verschärfende prekäre Menschenrechts- und Sicherheitslage in […]

Umgang mit belastenden Situationen im Ehrenamt
Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, NiedersachsenSchwere Schicksale, eigene und fremde Erwartungen und Machtlosigkeit angesichts der rechtlichen Lage sind nur einige belastende Aspekte des Ehrenamts in der Flüchtlingshilfe. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis entwickeln wir Strategien für den eigenen Umgang mit schwierigen Situationen. Workshop Wann: Do., 7. Dezember 2017, 14.00 –19.00 Uhr Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle […]

Tea Time International am 16.12.2017
Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Göttingen Kurze Straße, GöttingenTreffen von Flüchtlingen und Menschen aus Göttingen mit kurzem Podiumsgespräch und Musik-Programm, für Kulturaustausch, Kennenlernen und Kontakte für die Zukunft Musik von Hue San Do (Piano), Omid Jaladi (Gitarre) & Isabella Lukaszczyk (Gesang) Erfolgs-Geschichten / Success Stories erlernt, erarbeitet, gefunden, verliebt All guests are special! Es kommen immer viele Geflüchtete, Frauen, Männer, Kinder, und viele […]

Gesichter der Religionen – Eine interaktive Wanderausstellung
Max-Planck-Gymnasium Theaterplatz 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDie Ausstellung "Religramme - Gesichter der Religionen" potraitiert zwanzig Frauen und Männer aus zwanzig Religionsgemeinschaften. Sie zeigt, wie vielfältig Niedersachsen ist und ermutigt zum Dialog. Beteiligen auch Sie sich. besuchen Sie die Ausstellung und mischen Sie sich ein in unser Gespräch in den Sozialen Medien! 09.01. - 07.02.2018 Aula des Max-Planck-Gymnasiums, Theaterplatz 10, 37073 Göttingen […]
Basismodul FreiwilligenMANAGEMENT & FreiwilligenKOORDINATION
Haus des Sports, Seminarraum Sandweg 5, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland12. bis 14. Januar 2018 (Anmeldeschluss 05. Januar) Die Qualifizierung „FreiwilligenMANAGEMENT & FreiwilligenKOORDINATION“ richtet sich an ehrenamtliche Vorstände, Beauftragte des Vorstandes, Abteilungsleitungen sowie an hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Thema im Verein bearbeiten. Viele Sportvereine haben Schwierigkeiten in der Besetzung von ehrenamtlichen Vorstandspositionen bzw. in der Gewinnung und Bindung von weiteren Mitarbeitenden. Ein systematisches […]

Weiterbildungsreihe für Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit: Migration und Trauma
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandViele der in Deutschland lebenden Geflüchteten leiden aufgrund ihrer Erfahrungen in den Krisengebieten und auf der Flucht unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Ob und wie gut Flüchtlinge und Asylbewerber mit psychischen Störungen in Deutschland behandelt werden, ist bislang nicht erfasst. Vielerorts sind sie zwar nicht umfänglich im Versorgungssystem angekommen, aber immerhin richtet sich verstärkte Aufmerksamkeit auf […]

Grundlagen des Asylverfahrens
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAsylrechtliche Fragen sind sehr komplex und erfordern fachliche Beratung und Begleitung der professionellen Flüchtlingsberatungsstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Schritte des Asylverfahrens und die Klärung der grundlegenden Begriffe sollen Ihnen helfen, die Situation der von Ihnen betreuten Menschen besser zu verstehen. Vortrag Wann: Fr., 19. Januar 2018, 16.30 –18.30 Uhr Referentin: Indira Khalikova, Migrationszentrum, Projekt […]

Kaffee- und Teezeit mit Spielenachmittag
our house OM10 Obere-Masch-Straße 10, Göttingen, DeutschlandEinladung zu einer Kaffee- und Teezeit mit Spielenachmittag vom Refuee Network

ON AIR – das boat people song projekt
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandEin Musiktheaterstück „Ich bin der Syrer, der nicht gekommen ist.“ Die Chefinnen eines lokalen Radiosenders haben den legendären Abdullah Abdullah, einstmals Star-Moderator in Syrien, für die Moderation ihrer multikulturellen Sendung COFFEE-CLASH gewonnen. Seine Studio-Gäste Majid Merizadi, Luigi und Adorno sind drei Lebenskünstler, die etwas über Deutschland im Jahr X nach der „Flüchtlingskrise“ erzählen sollen, es […]

Grenzen spüren – Grenzen setzen
DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, NiedersachsenEs gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir uns nicht ernst genommen, unwohl oder angegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es uns, gelassen und souverän zu reagieren. In der Fortbildung schulen wir die Selbstwahrnehmung, üben den achtsamen Umgang mit unseren Grenzen und entdecken unsere Ressourcen, die wir brauchen, um selbstbewusst und wirksam […]
Weiterbildungen für Ehrenamtliche im Februar
DoJo Chung (Butoh-Zentrum) Geismar Landstrasse 95, Göttingen, NiedersachsenGrenzen spüren – Grenzen setzen Selbstbehauptungstraining Referentin: Tamara Rühle, Leiterin der Kinder- und Erwachsenenkurse zu Kampfkunst und Meditation Es gibt sie auch in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit: Situationen, in denen wir uns nicht ernst genommen, unwohl oder angegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es uns, gelassen und souverän zu reagieren. In der Fortbildung schulen wir die Selbstwahrnehmung, […]
Workshop „Speisepilze züchten“
Internationale Gärten e.V. Geiststrasse 2, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDie Internationalen Gärten e.V. bieten eine Workshopreihe zum Thema Speisepilze züchten an. Die erste Infoveranstaltung findet am Samstag, 10. Februar 2018 von 13-16 Uhr im Seminarraum der Geiststraße 2, 37073 Göttingen statt. Anmeldungen bitte unter info@internationale-gaerten.de Flyer

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Häusliche Gewalt
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandHäusliche Gewalt - und was ist mit den Kindern? Nicht nur Frauen, auch Kinder sind von Partnerschaftsgewalt mit betroffen. Wie erleben Kinder diese Situation? Wie wirkt sie sich auf die Familiendynamik aus? Welche Folgen kann die Situation für die Kinder haben? Wie können Mütter unterstützt werden? Was kann von „außen“ getan werden? In dieser Veranstaltung […]

Diversity Kucha
APEX Burgstrasse 46, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland14 tägig, Mittwoch 18:30 Uhr, Apex – Raum vorne Menschen von anderen Ländern, die hier in Göttingen leben, erzählen von den Menschen ihrer Herkunft, Kultur und Religion. Die Vielfalt, die zu Göttingens Markenzeichen gehört, ist seit 2015 noch größer geworden. Der Pakistani Adil Shah wählt das Wort „Kucha“ (sprich: Kútscha) für ein regelmäßiges Zusammentreffen im […]

Abdallah Ghabash – „Fremde Kulturen: Musik aus Syrien“
Deutsches Theater in Göttingen DT-1 GöttingenAm Montag, den 26. März 2018 um 20.00 Uhr wird in der Reihe »Fremde Kulturen« Musik aus Syrien vorgestellt. Der aus Syrien stammende Musiker Abdallah Ghabash, stellt dann im DT – X Keller seine neusten Songs vor. Er lebt seit 2015 in Deutschland und seit fast einem Jahr in Göttingen. Er schreibt und komponiert seine […]
Lesung: Luise Rist „Morgenland“
Um 19 Uhr liest und diskutiert Luise Rist über die Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze, die sie im Zuge ihrer Recherchen in der Region hautnah erlebt hat. Um 17:30 Uhr gibt es eine kostenlose Führung durch das Museum Friedland. Veranstalter: Museum Friedland, € 5 / erm. € 3, mit Kulturticket Eintritt frei, www.museum-friedland.de Ort: […]
Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko
Die Ausstellung berichtet eindrucksvoll von Menschen, die sich vor den stark bedrohlichen Verhältnissen in ihren zentralamerikanischen Heimatländern in Richtung USA aufmachen. Dies bedeutet eine lebensgefährliche Reise von mindestens 1700 km, bedroht von mafiösen Gruppen, Schleppern und der mexikanischen Polizei, die nur selten zum Ziel führt. Vernissage der Ausstellung am 12.04.2018 um 17 Uhr, im Anschluss […]
Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea
Ausstellung: Göttinger ethnologische Forschung 2: Äthopien, Papua Neuguinea Objekte, Bilder und Fragestellungen aus den Forschungen von Dr. Echi Gabbert (Äthiopien) und Dr. Christiane Falck (Papua-Neuguinea) werden vorgestellt. Jeden Sonntag 10:00 bis 15.00 Uhr Veranstalter + Ort: Institut für Ethnologie, 0551 3927894, mkraus@gwdg.de, Theaterplatz 15, Göttingen
Grundlagenschulung für ehrenamtliche Dolmetscher/-innen: Workshop
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenZeit: Di, 17. April 2018, 14.00 – 20.00 Uhr Ort: Stadtteilbüro Leineberg, Allerstraße 32, 37081 Göttingen Referentin: Dr. rer. medic. Ortrun Kliche, Dipl.-Übersetzerin, Gesprächs- und Dolmetschtrainerin Ehrenamtliche Dolmetscher/-innen sind in der Flüchtlingshilfe unverzichtbar. Der Bedarf ist groß oft auch der Anspruch. Dabei sind sie für diese Aufgabe nicht ausgebildet. In dieser Schulung bekommen Sprachmittler praktische […]

IWF-Straßenfest am Sonntag, den 06.05.2018
Nonnenstieg 72 Theater im ehem. IWF, Nonnenstieg 72, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandIm Nonnenstieg von 15 bis 18 Uhr. Ein Frühlingsfest von Nachbarn und Geflüchteten.

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Schulische Angebote für Jugendliche mit Fluchterfahrung
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandDie Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern mit und ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche schulischen Angebote es für Jugendliche mit Fluchterfahrung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachen gibt. Lüder Sudmann stellt alle BBS-Schulformen kurz vor und zeigt Wege bis zum Abitur […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Dublin-Verfahren
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag und Gespräch Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen Im Dublinverfahren wird geprüft, welches europäische Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Wie funktioniert das Prozedere? Wo liegen die Probleme? Was genau bedeutet das für die vom Dublin-Abkommen betroffenen Schutzsuchenden? Und was können wir für sie tun? Für jede Veranstaltung ist eine […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Die Härtefallkommission
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag und Gespräch Referentin: Friederike Vorwergk, Fachberatung zur Nds. Härtefallkommission, kargah e.V. Seit dem 26. September 2006 gibt es in Niedersachsen die so genannte Härtefallkommission. Für viele abgelehnte Asylbewerber/-innen ist sie die letzte Hoffnung auf einen Aufenthalt in Deutschland. In welchen Fällen kommt die Eingabe an die Härtefallkommission in Frage? Wie funktioniert das Verfahren? Welche […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe: Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen
Beschäftigungsförderung Göttingen Levinstraße 1, Göttingen, DeutschlandWie die Schönheit des Landes Jemen und seine Willkommenskultur auch Ausländer in ihren Bann ziehen konnte, spiegelt dieser Vortrag über Arbeit und Alltag einer Deutschen wider, die von 1993 bis 2007 im Jemen zuhause war. Die Bilder von Terrassenfeldern und Suqs sowie der Bericht über Weihrauch, Qat und Gastfreundschaft sollen keine romantische Idee des Orients […]
Einladung Sommercafé
Flüchtlingsunterkunft an den Zieten Hannah-Vogt-Straße 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandLiebe Interessierte, Unterstützer, Nachbarn und Geflüchtete Der RTZ veranstaltet gemeinsam mit Bonveno, den Internationalen Gärten und dem ASC ein Sommercafé am kommenden Sonntag, 8.7. ab 15 Uhr in der Bonveno-Wohnanlage, Hannah-Vogt-Strasse 10, Zietenterrassen Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit Siebdruck zum Selbstgestalten, Sportspielen und Kuchen mit Getränken. Wer Lust hat zum Mitmachen bringt […]

Weltreligionen in 10 Minuten
APEX Burgstrasse 46, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandDer Mensch ist von Natur aus religiös, doch Religion wird auch schon immer politisch missbraucht. Herrscher nutzen Religionen, um die Menschen zu unterjochen und Territorien für sich zu gewinnen. Heute sind viele Menschen darum religionsmüde, und die negativen Nachrichten zu Religionen brechen nicht ab. Vorurteile gegenüber anderen Religionen und Ausrichtungen werden gepflegt. Nach Juden-Verfolgung und […]
Europäische Werte „for sale“?
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) Hannover; Seminarraum Bödekerstraße 11, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandEin Workshop für Lehrkräfte und Multiplikator*innen „Werte“ haben in der politischen Diskussion Konjunktur. Ob von der europäischen Wertegemeinschaft, der christlich-jüdischen Tradition, den demokratischen Grundwerten oder dem Vorschlag eines Werteunterrichts für zugewanderte Kinder die Rede ist: Werte sind in aller Munde. Dabei bleibt oft vage, was genau gemeint ist. Was sind diese Werte? Kann und soll […]
Verbraucherschutz für Flüchtlinge
Verbraucherschutzzentrale Göttingen Jüdenstrasse 3, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandMultiplikatorenvorträge in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen lädt zu einem Schulungsvortrag für Haupt und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten am 17.07.2018 von 14 bis 16 Uhr in der Jüdenstrasse 3 in Göttingen ein. Die Verbraucherzentrale möchte für Probleme und Tücken des deutschen Verbraucheralltags sensibilisieren, denen Geflüchtete häufig ausgesetzt sind. Die behandelten […]

Multimedia-Lesung „Eingedeutscht – Die schräge Geschichte unserer Integration“
Landkreis Göttingen Raum 018/019 Reinhäuser Landstraße 4, Göttingen, DeutschlandMehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die […]
Info: Herzliche Einladung zum 20 – jährigen Jubiläum der Internationalen Gärten e.V.- Göttingen
Internationale Gärten e.V. Geiststrasse 2, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandSehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Wir möchten Sie und Euch ganz herzlich zu unserem 20 jährigen Jubiläum einladen. Im Jahre 1998 haben wir - eine damals kleine Gruppe von Flüchtlings-, Migranten- und deutschen Familien - den Verein “ Internationale Gärten e.V. Göttingen“ gegründet. In diesem Jahr sind wir nun seit 20 Jahren in […]

Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
Die eigene Resilienz fördern Wir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen. Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Die eigene Resilienz fördern
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWir alle - egal, ob im beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Bereich - sind zunehmend gefordert, auch auf unser eigenes Wohlbefinden zu achten. Es gilt, die eigenen Kräfte wirksam einzusetzen und gut für sich zu sorgen. Dabei hilft uns die eigene "Resilienz": die Kraft, die es uns ermöglicht, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Sie erfahren in diesem […]
Save the Date: Fachtagung „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“
Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandDie Bildungs- und Beratungsstelle „G mit Niedersachsen“ (VNB e.V.) veranstaltet am 04. September 2018 im Kulturzentrum Pavillon Hannover eine Fachtagung zum Thema: „Geschlechtergleichstellung in der Migrationsgesellschaft – Erwartungen. Erfahrungen. Entwicklungen.“ Migrationsprozesse (und Flucht als eine besondere Form von Migration) stellten und stellen (nicht nur in Phasen stark zunehmender Migration wie 2015/2016) unsere Gesellschaft vor immer […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Neo-Salafismus
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Zweigstelle Projekte und Bildung Am Leinekanal 4, Eingang B, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag Referent: Dr. S.-Arman Jahanshahi, beRATen e.V. – Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Sind alle Islamisten Salafisten? Oder umgekehrt? Oder weder noch? Was sind Anzeichen einer Radikalisierung? Wo bekomme ich Hilfe und Rat, wenn ich glaube, bei jemandem eine extremistische religiös begründete Haltung zu erkennen? Dr. Arman Jahanshahi erläutert den geschichtlichen Hintergrund des Salafismus, erklärt […]

Schneiderwerkstatt für Erwachsene im Weststadtzentrum
Weststadtzentrum Pfalz-Grona-Breite 84, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAnmeldung ist nicht erforderlich. Willkommen sind alle Interessierten mit und ohne Migrationserfahrung! Lerne nähen, repariere Deine Kleidung, gestalte Dein eigenes Projekt und tausche Dich mit den anderen aus.

Ahlan wa Sahlan – Willkommenskultur im Jemen
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVeranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 An der südlichen Spitze der arabischen Halbinsel liegt die Republik Jemen, von den Römern Arabia Felix - glückliches Arabien - genannt. Wie die Schönheit des Landes und die Willkommenskultur seiner Bewohner/innen auch Ausländer/innen in ihren Bann ziehen konnten, spiegelt der Vortrag über Arbeit und Alltag einer Ausländerin wider, […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingshilfe für Ehren- und Hauptamtliche
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandBeraten und Gespräche führen via (Zufalls-)Dolmetscher/in Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter/innen, die Gespräche mit Geflüchteten und anderen Migrant/innen führen und dabei mit ehrenamtlichen Sprachmittler/innen oder dolmetschenden Begleitpersonen zusammenarbeiten (müssen). Ziel der Fortbildung ist zu zeigen, wie durch hilfreiche und umsetzbare Strategien in der Gesprächssituation die Verständigung […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Interkulturelle Kompetenz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWorkshop Referentin: Natascha Wellmann-Rizo, Migrationszentrum, Projekt „Sei Willkommen – Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe“ Davon, wie gut uns interkulturelle Kommunikation gelingt, hängt oft der Erfolg und immer die Freude am Ehrenamt ab. Damit Sie diese nicht verlieren, wollen wir in diesem Workshop anhand von praktischen Beispielen und in der Auseinandersetzung mit Ihren Erfahrungen sinnvolle Techniken der interkulturellen […]

Schneiderwerkstatt für Kinder ab 10 Jahren im Weststadtzentrum
Weststadtzentrum Pfalz-Grona-Breite 84, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandAnmeldung ist nicht erforderlich. Willkommen sind alle Interessierten mit und ohne Migrationserfahrung! Lerne nähen, repariere Deine Kleidung, gestalte Dein eigenes Projekt und tausche Dich mit den anderen aus.
Informationsveranstaltung zum Schulsystem in Niedersachsen
Nachbarschaftszentrum Grone Deisterstr. 10, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandUnsere Kinder, unsere Zukunft! Für Sie als Eltern ist es wichtig, sich über das Schulsystem in Niedersachsen zu informieren. Oftmals ist es nicht einfach zu verstehen, wie Schule in Deutschland funktioniert, was beachtet werden muss und welche Unterschiede es zum Schulsystem im Heimatland gibt. Hat das Kind Anspruch auf muttersprachlichen Unterricht? In der Info-Veranstaltung möchten […]
Fachtagung „Mehrsprachigkeit fördern – Angebote an Niedersachsens Schulen ausbauen“
Leonore-Goldschmidt-Schule Mühlenberger Markt 1, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandDie Veranstaltung findet am 19.10.2018 auf Initiative des Niedersächsischen Integrationsrats (NIR), der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen (FöTEV-Nds e.V.), des Verbands „Polnische Journalisten in Deutschland“, des Verbindungsbüros der polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V. sowie des Verbands binationale Familien und Partnerschaften statt. Geplant ist eine praxisnahe Tagung zum Thema Mehrsprachigkeit an Nds. Schulen. Es […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Argumente gegen rechte Parolen Workshop
Café Mauerblümchen Mauerstrasse 16/17, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandReferent: Maik Bischoff, Friedenspädagoge, Antikriegshaus Sievershausen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit müssen sich oft im persönlichen Umfeld mit sehr kritischen Haltungen gegenüber der Flüchtlingspolitik und gegenüber ihrem eigenen Engagement auseinandersetzen. Darauf spontan zu reagieren, ohne in Streit zu geraten, ist schwer. Gemeinsam wollen wir Strategien erarbeiten, die uns helfen, in solchen Gesprächen sicher zu argumentieren. In […]

Save the Date: Wie können wir unsere Demokratie zukunftsfähig gestalten? Am 08.11. um 16 Uhr
Deutsches Theater, DT-1 Theaterplatz 11, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWir setzen unsere Diskussionsreihe über die Gesellschaft der Zukunft fort. Unsere Gesellschaft steht vor großen globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, begrenzten Ressourcen und sozialen Ungleichheiten. Um die Zukunft der Menschheit zu sichern, müssen wir handeln! Dafür muss sich auch die Politik stärker an ihrer globalen Verantwortung und der Chancengerechtigkeit für kommende Generationen ausrichten. Unser derzeitiges […]

Weiterbildungen in der Flüchtlingsarbeit: Trennung? Scheidung? Und was dann? Ehe- und Familienrecht im Kontext Flucht
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandFür einen Teil der nach Deutschland geflüchteten Frauen sind nicht nur die fremde Kultur, die neue Sprache und die Absicherung der familiären Bedürfnisse eine Herausforderung. Zum Teil werden durch die neuen kulturellen Einflüsse gewohnte Rollenbilder aufgeweicht und infrage gestellt. Was geschieht, wenn sich dann Probleme zwischen den Ehepartnern entwickeln und es plötzlich um Trennung bzw. […]

Fortbildungen für Ehrenamtliche: Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, NiedersachsenWorkshop Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle Kommunikation, Diakonieverband Göttingen Was tun, wenn unsere eigenen oder die fremden Erwartungen an uns unsere Möglichkeiten übersteigen? Wie erkenne ich meine Grenzen und die Grenzen des Machbaren? Kann ich Grenzen setzen ohne die Anderen zu verletzen und von mir selbst enttäuscht zu sein? Was kann mir helfen, […]
Wanderausstellung „Verfolgte Christen weltweit“
St.Norbert St.Norbert Platz 2, FriedlandLänderportraits von Brennpunktländern der Christenverfolgung mit zahlreichen Bildern. Benefizessen am So 05.05., 11:45 - 15:00 Uhr Veranstalter: Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens, Sandersbeek 1, Göttingen, Tel: 0551 794040, Ort: St. Norbert, St. Norbert-Platz 2, Friedland
Sprechstunde der Refugee Law Clinic in Hann.Münden (kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge)
Offene Sprechstunde Im Rahmen unserer offenen Sprechstunden bieten wir für MigrantInnen, insbesondere AsylbewerberInnen und Flüchtlinge, eine unentgeltliche Rechtsberatung im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und Sozialrechts an. Diese finden sowohl in der Stadt Göttingen als auch im Landkreis Göttingen statt. Um eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten zu können, erfolgte keine […]
Veranstaltung für Vereine „Keine Angst vorm Datenschutz“
Seit Mai 2018 ist die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft und verursacht nach wie vor vielen ehrenamtlichen Vereinsvorständen Kopfschmerzen. Manche Vorstände sind bereits aktiv geworden, sind sich jedoch nicht sicher, ob sie die richtigen Maßnahmen zum Umgang mit Mitgliederdaten ergriffen haben. Aus diesem Grund hat die FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen den Workshop (WS) „Keine Angst […]

Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit. Workshop
Diakonieverband Göttingen Schillerstrasse 21, Göttingen, NiedersachsenSyrische Christen im Nahen Osten
St.Norbert St.Norbert Platz 2, FriedlandProf. Martin Tamcke, Direktor des Institutes für ökumenische Theologie und orientalische Kirchengeschichte, Universität Göttingen, spricht in St. Norbert über syrische Christen im Nahen Osten. Veranstalter: Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens, Sandersbeek 1, Göttingen, Tel: 0551 794040 Ort: St. Norbert, St. Norbert-Platz 2, Friedland
Pictures of you – Bilder vom Islam und von MuslimInnen.
ver.di Göttingen Groner-Tor-Str. 32, GöttingenSpätestens seit dem 11. September 2001 gibt es medial eine enge Verbindung von Islam als Religion und einer potentiellen Gefährdung in Form von Terrorismus. So schaffte es „Die dunkle Seite des Islam“ auf das Titelbild des Focus oder die Frage „Wie gefährlich ist der Islam?“ vorn auf den Stern. Diese„Schlechte Presse“ verändert Bilder vom Islam […]

Workshop: Selbstbestimmtes Wohnen – Unterstützungsbedarf beim Übergang ins dezentrale Wohnen
Neues Rathaus, Raum 114 Hiroshimaplatz 1-4, Göttingen, DeutschlandWorkshop: Selbstbestimmtes Wohnen – Unterstützungsbedarf beim Übergang ins dezentrale Wohnen
Integrationsprojekt
ESG-Zentrum Obere Karspüle 30, GöttingenWie kann Integration funktionieren? Wie können wir einen Beitrag für unsere sich verändernde Gesellschaft leisten? Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde, Kurze Str. 13, Göttingen, ESG Göttingen, Migrationszentrum Göttingen; Ximena Ordónez, ordonez@khg-goettingen.de Ort: ESG Zentrum, Obere Karspüle 30, Göttingen

Workshop „Musik / Sprache / Teilhabe“
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandWorkshop für haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter/innen vom Büro für Integration und der BFGoe
Vernetzungstreffen Göttingen – Migrationsarbeit
our house OM10 Obere-Masch-Straße 10, Göttingen, DeutschlandGöttinger Aktive in allen Bereichen der Migrationsarbeit sind eingeladen, um in Zukunft mit gegenseitiger Unterstützung mehr erreichen zu können. Veranstalter: Seebrücke Göttingen, goettingen@seebruecke.org Ort: OM10 e.V., Obere-Masch-Straße 10, Göttingen
Theater der 10.000
Gänseliesel Göttingen, DeutschlandUNICEF plant in Göttingen und 99 weiteren deutschen Städten eine Theateraktion zu Kinderrechten. Teilnehmen kann jede(r) ab 16 Jahren. Veranstalter: Deutsches Komitee für UNICEF e.V., Höninger Weg 104, Köln, Tel. 0221 936500, mail@unicef.de, Anmeldung: theater-der-10000.de Ort: Gänseliesel, Markt, Göttingen

GESPRÄCH MIT ANNELIE KEIL
Museum Friedland Bahnhofstraße 2, FriedlandDie Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil wollte als Sechsjährige im Januar 1945 mit ihrer Mutter aus dem von Deutschen besetzten Polen nach Westen flüchten, geriet jedoch in sowjetische Gefangenschaft. Nach zwei Jahren Flucht kam Annelie Keil mit ihrer Mutter endlich in Friedland an. Die Fluchterfahrung, der Ort Friedland und das Ankommen als Flüchtlingskind haben die heute 80-Jährige […]

Vortrag „Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung“
Bildungszentrum für Flüchtlinge, Levinstrasse 1 Levinstrasse 1, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandVortrag für haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter/innen vom Büro für Integration und der BFGoe

Zweisprachiges „Vorlesen mal anders“ in der Stadtbibliothek Göttingen
Stadtbibliothek Gotmarstr. 8, GöttingenZweisprachiges "Vorlesen mal anders" in der Stadtbibliothek Göttingen

Migration bewegt Göttingen: Ein Gespräch zwischen gestern, heute und morgen
Ratssaal - Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenEin Wissenschaftsgespräch des “Stadtlabors: Migration bewegt Göttingen“

Sechster interkultureller „Markt der Berufe“
Wochenmarktplatz Hospitalstraße 6, GöttingenSechste interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse „Markt der Berufe“ am Wochenmarkt in Göttingen

6. Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse
Am Wochenmarkt 1 GöttingenMarkt der Berufe: Interkulturelle Ausbildungs- und Berufemesse Was wir bieten: Informationen zur Struktur der dualen Berufsausbildung in Deutschland Einblicke in unterschiedliche Berufe direkten Kontakt zu ausbildenden Firmen und Berufsfachschulen starke regionale Ausbildungsbetriebe als Aussteller und Ansprechpartner vor Ort Wer kann teilnehmen: Die Messe richtet sich vorwiegend an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund und ihre Eltern, aber […]

Grundlagen des Asylverfahrens und des Aufenthaltsrechts
Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen Weender Strasse 42, Göttingen, Niedersachsen, DeutschlandFortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe: Grundlage des Asylverfahrens und des Aufenthaltsrechts

Vortrag: „Education is the key“
Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsall ZHG 008Nach Ousman Umars Vortrag in englischer Sprache gibt es Zeit für eine kurze Fragerunde, bevor wir für einen Empfang mit Getränken und Snacks in das Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) wechseln. Dort soll einerseits die Möglichkeit gegeben werden, im direkten Gespräch mehr über Ousmans gegenwärtige Arbeit und Ziele seiner NGO in Erfahrung zu bringen, andererseits wird in Kooperation mit lokalen Organisationen über Infostände und Stellwände ein Einblick in die Bildungs- und Integrationsarbeit in Göttingen und der Region gegeben.
FGM – Informationsveranstaltung zu weiblicher Genitalbeschneidung
VHS Göttingen Bahnhofsallee 7, GöttingenDie Beschneidung oder Verletzung weiblicher Genitalorgane ist in einigen afrikanischen und asiatischen Ländern religiös oder traditionell motiviert. Weltweit sind 150 Millionen Frauen und Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Mit der Einwanderung beschnittener Frauen stehen u.a. Gesundheitssystem, Pädagogik, Asylberatung vor besonderen Herausforderungen, die in dieser Veranstaltung aufgegriffen werden.
Workshop: Video-letter Project
Stadtlabor Schildweg 1, GöttingenIn den Workshops sollen zusammen Videobriefe für Migrant*innen und Flüchtende produziert werden (…)
Aktionstag Wilhelmsplatz
Wilhelmsplatz, GöttingenAktionstag auf dem Wilhelmsplatz in Göttingen vom Museum Friedland, Bündnis "Niedersachsen packt an" und dem Stadtlabor (…)
Fortbildung – Wann ist ein „Ja“ ein „Ja“?
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenFortbildungsangebot des Migrationszentrums für Stadt und Landkreis Göttingen
Workshop: Empowerment in der Flüchtlingsarbeit
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenWorkshop zu dem Thema Empowerment in der Flüchtlingsarbeit
Rückkehrberatung – Vortrag und Gespräch
Stadtteilbüro Leineberg Allerstr. 32, GöttingenFortbildung für Ehrenamtliche zum Thema Rückkehrberatung
Allgemeiner Integrationskurs ab Modul 4
LEB Bildungszentrum Osterode An der Leege 22, Osterode am Harz, Niedersachsen, DeutschlandIn 300 Unterrichtsstunden wird das Deutschsprachniveau A2.2 erarbeitet. Hierbei wird eine langsame Beschulung stattfinden, da die Teilnehmer*innen überwiegend aus dem Alphabetisierungsbereich kommen und daher Langsamlerner*innen sind. Veranstalter: LEB Bildungszentrum Osterode, An der Leege 22, 37520 Osterode am Harz Beginn: 28.01.2020 Anmeldungen bitte direkt bei der LEB Bildungszentrum Osterode, 05522 920150, marion.ermoneit@leb.de
Deutschsprachkurs für Geflüchtete A2.2
LEB Bildungszentrum Osterode An der Leege 22, Osterode am Harz, DeutschlandIn 300 Unterrichtsstunden wird das Deutschsprachniveau A2.2 erarbeitet. Hierbei wird eine langsame Beschulung stattfinden, da die meisten Teilnehmer*innen aus dem Alphabetisierungsbereich kommen und daher Langsamlerner*innen sind. Veranstalter: LEB Bildungszentrum Osterode, An der Leege 22, 37520 Osterode am Harz Beginn: 30.01.2020 Anmeldungen bitte direkt bei der LEB Bildungszentrum Osterode, 05522 920150, marion.ermoneit@leb.de